RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zwei Motoren an einen Regler?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Zwei Motoren an einen Regler? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:19    Titel: Zwei Motoren an einen Regler?
    Hallo, Gemeinde

    Ich hab hier noch einen alten Bootsrumpf rumliegen und jetzt kam ich auf die Idee das teil weider fit zu machen!
    Einen Brushed Regler hab ich noch der für die Motorbaugröße 540er gedacht ist.
    Meine frage ist nun Kann ich an den Regler auch zwei kleinere Motoren anschließen, zum beispiel Industriemotoren vom großen C?

    Der Regler hat die Folgenden Daten:
    Motorlimit 12Truns
    Fwd/Rev
    bis 7.2V

    Nun, ich hoffe das dass so wei ich mir das denke Funktioniert!

    Oder sollte ich das einfach ausprobieren und hoffen das nichts abfackelt?

    Freu mich über jeden Beitrag!

    Gruß Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:32    Titel:
    Ich meine mal in den LRP Regler beschreibungen gelesen zu haben, dass man wenn man 2 Motoren an einem Regler das Limit um 5 Turns hochsetzen soll.
    Also 17T.. ich würd dir aber zu was im Bereich 21T raten.
    Wenns nen normaler Rumpf ist, siehts schneller relativ dämlich aus. Und ein guter Rennrumpf (Abrisskante usw..) wird auch mit solchen Motoren wenn er gleitet relativ flott.

    tim
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:34    Titel:
    Okay...

    Danke erstmal

    Nur bei den "normalen" Bürstenmotoren die billig teile vom C wie bekomme ich herraus wieviel turns die haben?

    Gruß Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:36    Titel:
    Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass wenn
    man an einem brushed-Regler 2 Motoren betreiben will,
    sollte man die Turn Zahl der Motoren verdoppeln.

    Also mit einem 12T Regler sollte man dann maximal 2x 24T Motoren
    betreiben.

    5T hochzusetzen halt ich für sehr wenig. Wenn man einen 12T Regler
    hat und dann 2x 17T Motoren anschliesst kann ich mir nicht vorstellen,
    dass der Regler das packen wird.

    Aber wie gesagt ist nur meine Einschätzung, kann natürlich anders sein. Wink
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:38    Titel:
    Danke! Very Happy Very Happy

    Nur wie weiß ich wei viel turns die kleineren Motoren haben? Ich meine das noch nie gelesen zu haben, als ich beim C war und mir die angeschaut hatte!

    Gruß Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:39    Titel:
    Was steht denn auf den Motoren drauf?

    Oder sind die gänzlich ohne irgendeine Typangabe?
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:42    Titel:
    Uff das ist schon ne weile her,
    aber da stand drauf für wie viel Volt die ausgelegt sind und wie viel umdrehungen die dann machen!

    Ich schau nochmal schnell in "Der Bibel" nach villeicht steht da noch was genaueres .

    Danke für eure Hilfe

    Gruß Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:48    Titel:
    Meist haben solche Blechbüchsen irgendeine MArkierung/Aufdruck
    mit auf den ersten Blick komischen Zahlen-/Buchstabenkombinationen.

    Aber mittels I-Net sind dann schnell Infos gefunden mit diesen
    Typenangaben.

    Viel Glück!
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 13:53    Titel:
    Danke! Very Happy Very Happy Very Happy

    Ich werde mal Googln und wenn ich was gefunden hab berichten!

    Gruß Hasuhofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 29.08.2010, 14:08    Titel:
    also wenn man 2 Motoren an einem Regler betreibt muss man etwas vorsichtig sein... Ich betreibe meinen Jamara hf-2 Profi Regler an 12V im Clod mit 2 28T Motoren und er wird schon relativ warm^^, das verdoppeln der T-Zahlen kommt also in etwa hin.
    Grüße
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Zwei Motoren an einen Regler? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 13:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10
    Keine neuen Beiträge Kennt wer den neuen Yuki Yakuza Boss Regler/ZTW? florianz 5 10.02.2018, 01:19

    » offroad-CULT:  Impressum