Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.07.2006, 21:51 • Titel: Getriebe 1:300 |
|
|
habt ihr ne Idee wie man eine Übersetzung 1:300 hinbekommen könnte..
sprich:
ich hab nen Motor (Ultra, Plettenberg, etc. etc.) der ca. 15.000U/min macht
und ich will da am Ende dann so 50U/min haben
ich dachte an:
erste Stufe Zahnriemen: 1:1 bis 1:4 (jeh nach dem wie mans braucht)
und 2. Stufe dann ein Schneckengetriebe 1:100
zu übertragende Leistung: ich will anfangs so bei 3s Zellen 30A umsetzten (300Watt Eingang)
später aber vielleicht mit anderem Motor auch mal an 8s Zellen 30A (800Watt)
achja: an der Ausgangswelle müsste dann noch ein Freilauf sitzen...
und das ganze soll möglichst unter 100 Euro kosten
FRAGE: kann man schneckenantriebe (die nicht gleich 300 Euro kosten) mit bis zu 10.000U/min am eingang laufen lassen ?
(bei Mädler werdendie - wo ich denke dass sie in Frage kämen - mit nur 1400U/min angegeben)
UND: wie laut ist so ein Schneckengetriebe ?!?
was soll das ganze ?
ich hab hier noch ein paar Bürstenmotoren rumliegen (z.b: nen Ultra1300)
ebenfalls noch Bürstenregler (50A)
und ich dachte ich bastel mir da mal einen Antrieb den ich hinten aufn Gepäcksträger vom Fahrrad schnalle..
Gewicht des ganzen: na ich denke sollte mit 2kg zu erledigen sein
Wunschziel:
6km/h Geschwindigkeit
Steigfähigkeit: 20% mindestens
Reichweite: 1km (oder a bissal mehr)
(aber im Prinzip gehts nur um eine 800m lange steileres Bergstück das es zu überwinden gilt)
Akkus, Motoren, Regler, Kabel, Stecker, ... liegt alles rum
geht nur ums Getriebe, dessen Befestigung und eine Fahrradkette + Kettenritzel bräuchte ich noch _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 21.07.2006, 21:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.07.2006, 22:02 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Schneckengetriebe find ich problematisch, vor allem wenn's kompakt und günstig sein soll und trotzdem hohe Leistungen übertragen soll.
Allerdings, ich glaub du hast ein paar falsche Annahmen
mit ca. 250 Watt Ausgangsleistung fährst schon ein bissl schneller als 6km/h ... so eine Leistung trittst du auf Dauer nur, wenn du wirklich eine ausgezeichnete Kondition hast, sprich um die Leistung gehen sich eher 30-35km/h aus. (Setz dich einmal auf einen Ergometer)
mit ca. 700 Watt Ausgangsleistung ...
Im Ernst, ich glaub für deine Bedürftnisse reichen wohl auch 50 Watt. (ein kräftiger, event. nachgewickelter Außenläufer in der Radnabe? )
In jedem Fall wirst du auch so etwas wie eine Rutschkupplung brauchen, da das Fahrrad zwar recht wenig Leistung benötigt, um eine Geschwindigkeit zu halten, aber relativ viel um zu beschleunigen bzw. die Beschleunigung entsprechend lang dauert) würgst du den Motor sonst.
edit: hoppla. hab die Sache mit den 20% Steigung überlesen
ok, da fällt mir auch nichts brauchbares ein, auch keine Leistungseinschätzung.
Das beste wäre wohl eine Mischung aus Außenläufer und Linearmotor, sprich: Magneten links und rechts am Felgenbett und ein paar U-förmige Spulen wie ein Kotflügel drüber ... damit hättest du auch gleich die Antriebsentkoppelung über den Luftspalt. Da brauchst aber einen BL Regler, wahrscheinlich ging's auch nur mit Sensoren, also Eigenbau.
edit2: PM4U _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.07.2006, 22:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.07.2006, 02:28 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
genau da liegt der Haken !
es sind eben mehr wie 5% Steigung
(für 5% brauch ich auch keinen Unterstützung)
es geht darum: mein Vater hatte mal nen Autounfall
(Hüfte, Oberschenkel,.. alles zertrümmert)
die Beinkraft ist da nimma so vorhanden..
wir haben 2 Häuser
in 2 Ortschaften, 1,5km voneinander entfernt
getrennt durch einen relativ steilen Berg..
täglich muss Blumengiesen gefahren werden..
und lustiger wärs mit dem Fahrrad
aber der Berg *gg*
RAdnabenmotor, Brushless, etc. etc.
zahlt sich ned aus..
es ist ein ur-alt-Mountain-bike (ich glaub 20kg schwer )
Motoren, REgler, Akkus sind vorhanden
es geht nur ums Getriebe..
an Schnecke dachte ich, da sowas für unter 50Euro glaub ich zu haben ist... wobei ich hab keine Ahnung mit was für Kräften da zu rechnen ist
hauptsorge mach ich mir um die Montage...
den Gepäcksträger wirds da wohl verziehen und verwinden wenn da eine 70kg-Person eine 20% Steigung raufgeschoben werden soll..
6km/h dachte ich deshalb weil
1.) schnell genug das man nicht gleich umfällt
2.) genug Drehmoment bei 300Watt+ für den Hügel
3.) keine Probleme beim Anfahren
4.) Freilauf falls man schneller fährt
(die Kette Getriebe - Radnabe würde man halt beim schnelleren Fahren beim Treten mitdrehen müssen...)
achja:
an den Regler würde ich einen Servo-Tester dranhängen um zu regeln
und damit das ganze sanft geht dachte ich an eine Verzögerungsschaltung die man zwischen Servotester und Regler hängt.. (gibts beides in RC-shops)
(sprich: wenn man vollgas gibt fährt das ganze trotzdem langsam an und in sagen wir 3Sekunden auf Vollgas=6km/h)
hauptsächlich wäre das halt was spassiges zu Bauen und was was man selber gemacht hat...
käufliche Fahrräder: bei denen ist überall bei 10% schluss..
ausserdem 700 Euro aufwärts
(gäbe noch ne Steigerung: wir haben hier eine asphaltierte Strasse mit 32% Gefälle !)
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.07.2006, 02:32 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
die Getriebe von dir schauen gut aus (obwohl: 2kg schwer ?!?)
sind sicher SAU-Teuer.. (find keine Preis)
sowas MUSS doch leichter gehen...
Ulrich Röhrs Heli setzt 4000Watt um und den sein Heli wiegt komplett nur 5kg
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Grüni Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 116 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.07.2006, 08:47 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Ist jetzt nur so eine Idee...
Was würdest du von einem Walzenantrieb halten? Den gab´s schon vor unser aller Zeit für die damaligen Verbrenner-Hilfsmotoren!
Da könntest quasi drei Fliegen mit einer Klappe schlagen -
1. hast da schon mal eine Mörder Untersetzung (kleine Walze - großes Rad) und könntest dir die Schnecke sparen
2. Entkopplung mechanisch durch Anheben der Walze oder der ganzen Einheit
3. serienmäßiger Slipper, da die Walze natürlich nur mit einer definierten Kraft an den Reifen gedrückt wird (natürlich einstellbar durch die dafür benötigte Feder) _________________ Alex
www.mbc-rpa.at |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 23.07.2006, 09:56 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Vielleicht inspiriert dich dieses Konzept.
Die Firma(Akkubike), glaube ich, ist in Österreich, so dass du vielleicht manche Teile kaufen kannst.
Technical data:
Maximum speed: 24 km/h 4 - 6 hr. charging time
Akku: 12V / 12Ah
motor: 240 watts - with very good efficiency!
 _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Puh Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.03.2005 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 23.07.2006, 10:14 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
ehrlich gemeint;
(geh davon aus, das du der Blumengießer bist....)
kauf dir nen ordentliches MTB.
Dann macht das fahren auch Spaß,
denn das Bike wiegt nur noch halb so viel.
wohl das wichtigeste...du kommst in Form _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Puh am 23.07.2006, 10:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 23.07.2006, 11:05 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Wenn Reinhard der Gießer wäre, tät er uns wohl nicht auf die Verletzungen, und die daraus entstandenen Mankos (in den Beinen), seines Vaters hinweisen.
Zum Antrieb: Wird wohl nicht so leicht und billig zu realisieren sein -> siehe Akkubike.
Such doch nach einem gebrauchten alten Puch Maxi, oder nen Roller. Die bekommt man teilweise recht billig, und die Versicherung (als 1 sitzer) kostet ja fast gar nix. Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich mir nicht wieder so ein teil (für Kurzstrecken bis 10 km) zulegen werde. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 23.07.2006, 12:24 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Für mich wirkts schon so, als ob Reinhard der Gießer ist...
Wenn der Basteltrieb nicht wäre, wäre ich auch für ein Mofa...
Als Einsitzer kostet Steuer und Versicherung beim ÖAMTC z.B. 2,95/Monat...
Als 2-Sitzer wirds schon dermaßen uninteressant, daß man sich auch eine 250er nehmen könnte (12€/Monat) und ein bisserl Spaß auch noch hat...
Hab mir überlegt mir für den Winter eine Derbi zuzulegen, aber so wies ausschaut, werd ich mir doch die alte Jawa Babetta herrichten...
Würde aber auch einen Walzenantrieb beim Gepäckträger einbauen, der von oben aufs Rad wirkt...
Ein 28" Rad hat ca 70cm Durchmesser, also wärs mit einer 5cm Walze eine Übersetzung von 1:14, also nur noch ein Getriebe mit ca 1:20 davor...
Nachteil ist, daß die Walze bei nassen Reifen wahrscheinlich durchrutschen wird, aber bei Regen muß man eh ned Gießen fahren...
Launch Control oder dergleichen würd ich gar nicht einbauen, da man ja eh zuerst per pedes wegfahren kann und den Antrieb erst zuschaltet, wenn man schon fährt...
schubl _________________ Origin - We created worlds...
Zuletzt bearbeitet von schubl am 23.07.2006, 12:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 23.07.2006, 12:38 • Titel: Re: Getriebe 1:300 |
|
|
Das wäre die Hybrid Lösung mit Verbrenner auf der Vorderachse. Das Rad (Velosolex) ist jedoch vermutlich teurer als ein gebrauchtes Moped - hat dafür Allradantrieb .
 _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
|