RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Brushless XB8 Buggy Layout Vorschläge gesucht.

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless XB8 Buggy Layout Vorschläge gesucht. » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DanteX
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.06.2010
    Beiträge: 26
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 25.11.2010, 22:21    Titel: Brushless XB8 Buggy Layout Vorschläge gesucht.
    Hallo

    suche ein paar gute Vorschläge für den Brushlessumbau meines Xrays

    Verbaut wird:
    2x 2S 5000mah Turnigy
    HK 100A Regler
    Motor bin ich mir noch nicht sicher.

    Ich werde mir wahrscheinlich eine Kupplungsglockenhalterung für 5mm Wellendurchmesser drehen, also bitte Platz bedenken!

    Ach ja, und eine Fräsmaschine ist auch vorhanden Smile

    Also tobt euch mit Paint oder professionelleren Programmen aus....

    Bin gespannt auf eure Ergebnisse!

    Danke

    mfg, Andreas (aka Helli)

    Die Fotos:


    Nach oben
    Showtime1994
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 120

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 16:37    Titel:
    Mitteldiff bis ganz an die Hinterachse schieben , denn den Motor dadran. Und die Akkus längs nebeneinander auf die Freie fläche.




    Alternativ auch mit Akkus hinten und Diff vorne. Je nach dem wie du die verteilung gerne hättest.



    Gruß Showtime
    _________________
    MBX6
    Nach oben
    Mars 34
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 13.12.2009
    Beiträge: 887
    Wohnort: Oberösterreich-Linz

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 17:18    Titel:
    und wo kommt dann das servo hin, weil jetzt sind da ja die akkus...
    _________________
    Cars:
    Traxxas E-Revo 1\16
    Asso Rc10 T4.1--my STUGGY

    Mars34:
    Kann endlich wieder fahren!
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 20:41    Titel:
    ich würde das nicht so machen, dann ist der schwerpunkt viel zu wet vorne.
    und für das servo ist kein platz.
    ich hoffe, PlanB erlaubt mir, dass ich mal ein Bild von einem seiner wirklich sehr gelungenen Umbauten verwende.
    DANKE!
    http://sites.google.com/site/planbparts/1-8-brushless-rc-cars/neues-vom-cougar-oder-e-cougar-evo2/c_draufsicht_neu.jpg

    an dem bild kann man einfach am besten demonstrieren, wie es optimal wäre.

    EDIT: und dann den regler hinter das servo, und vertig ist der umbau,
    Nach oben
    DanteX
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 21.06.2010
    Beiträge: 26
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 21:12    Titel:
    @Showtime:

    deine Version gefällt mir nicht, da wie schon gesagt, der SP zu weit hinten ist und ich viele neue Löcher bohren müsste... Von der Änderung an den Antriebswellen ganz zu schweigen

    @modell-bomber:

    Die von dir vorgeschlagene Lösung gefällt mir schon eher.
    Nur bei der ist das Problem, dass die Akkus ein wenig zu lange sind, sodass sie um ein paar Millimeter nicht passen.

    Werde euch bisschen später meine Lösung präsentieren.

    mfg, Andreas
    Nach oben
    Terexx
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 09.12.2004
    Beiträge: 67

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 22:12    Titel:
    Hier ist noch etwas....

    http://rcspecial.com/news/wp-content/uploads/2009/03/rc8te0803092.jpg

    für mich wäre dies auch eine option! Ob es ein problem geben könnte wenn der Motor rechts sitzt, kann ich dir leider nicht sagen.

    Empfänger wäre dann entweder auf, bzw rechts neben dem servo.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 27.11.2010, 23:41    Titel:
    Die letzte Lösung wäre die typische Lösung, ist ja auch nix anderes wie das Standard-Asso-Conversionkit Wink

    Ich habs auch ähnlich, nur halt mit einer selbstgebastelten Akkubox damit längere LiPos reinpassen.
    Dazu mußte ich vorne ein wenig von den Sideguards wegdremeln damit die Akkubox weiter nach vorne rutschen konnte.

    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Brushless XB8 Buggy Layout Vorschläge gesucht. » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28

    » offroad-CULT:  Impressum