RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Baugröße Traxxas Velineon 3500 Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Baugröße Traxxas Velineon 3500 Motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Digitaniel
    inaktiv



    Anmeldedatum: 16.02.2011
    Beiträge: 83
    Wohnort: 72459 Albstadt (D)

    BeitragVerfasst am: 21.02.2011, 14:50    Titel: Baugröße Traxxas Velineon 3500 Motor
    Hallo allerseits,

    ich habe besagten Motor übrig (aus meinem Bandit VXL). Kann mir einer von euch sagen, welche Baugröße der hat? Ich finde dazu nämlich nirgends irgendwelche Infos.

    Gruß
    Daniel
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.02.2011, 15:27    Titel:
    Der Motor ist ein 540/550er. (36x55mm)
    Da er im Gegensatz zu vielen anderen Automotoren dieser Abmessungen auch "im Inneren" die 540er Baugröße ausnutzt - also kein 480er im 540er Gehäuse wie bspw. LRP & Co ist - ist er mit knapp 270g schon sehr schwer und eher nur für größere Modelle (Stadium Truck aufwärts) geeignet.

    (edit: 380er auf 480er korrigiert)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.02.2011, 15:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 21.02.2011, 15:50    Titel:
    interessantes Thema. Diese Baugrössen Angabe von unseren Elektromotoren.... ich ging bis jetzt davon aus, daß dieser hier:

    http://www.robitronic.com/news-reader-en/items/platiniumb_rushless18.html

    und dieser:

    http://www.teamnovak.com/products/brushless/havocprosc_ball550/index.html


    den Motoren der Baugrösse 550 entsprechen (steht auch in der Produktbezeichnung von Novak).

    Der Traxxas Motor ist demnach kein "klassischer" 540?
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.02.2011, 15:57    Titel:
    Das Problem ist, dass die Baugrößen mit den Brushless-Motoren reichlich obsolet geworden sind.

    "Früher"(tm) gab es Bürstenmotoren 280, 300, 380, 400, 480, 540/550, 650 usw.
    Das hat sich zwar auf die Gehäuseabmessungen bezogen, doch da die Gehäuse damals kaum mehr als ein gestanztes Stück Blech waren, sind die Innenabmessungen bzw. die Rotorgrößen damit ebenfalls implizit mehr oder weniger eindeutig benannt.

    Bei den Brushless Motoren mit ihren gefrästen Alu-Gehäusen kommt es aber durchaus vor, dass ein 480er Motor per Kühlrippen auf die 540er Baugröße anwächst. Dennoch hat er einen dünnen (meist 12-14mm) Rotor und keinen, welcher der 540er Baugröße (17+mm) entsprechen würde.

    ... und damit gibt es nun die vielen Kombinationen aus 540er Gehäuse mit 480er Innenleben.
    Die Robitronic 1/8 Motoren kenne ich nicht, aber wenn es sich um verlängerte 1/10 Motoren handelt, dann entspricht das Innenleben wohl einem auf 60mm verlängerten 480er. Der Traxxas Velineon ist aber "durch und durch" ein gestandener 540er. Ähnlich wie z.B. die Castle Motoren.

    Grundsätzlich sind auch die "kleinen" 540er nicht schlecht. Im Gegenteil, ein Motor mit dünnem, langem Rotor, der dieselbe Oberfläche wie ein dicker, aber kurzer Rotor hat, kann schneller hochdrehen, weil er weniger Masse beschleunigt. Der Verlust an Drehmoment (Hebelwirkung zur Rotorwelle) kann mit einer angepassten Untersetzung wieder wett gemacht werden.)
    Egressor hat vor einigen Jahren mal festgestellt, dass "dünne, lange" Motoren bei selber Leistung spritziger zu fahren sind als vergleichbare "dicke, kurze" Motoren. Nur ist dem irgendwann eben eine Grenze gesetzt, will man im 2wd Stadium keinen Motor hängen haben, der am linken Hinterreifen schleift.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Digitaniel
    inaktiv



    Anmeldedatum: 16.02.2011
    Beiträge: 83
    Wohnort: 72459 Albstadt (D)

    BeitragVerfasst am: 21.02.2011, 17:05    Titel:
    Wow, cool! Ich danke Euch allen für die ausführlichen Antworten. Keine offenen Fragen mehr Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Baugröße Traxxas Velineon 3500 Motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Velineon VXL 3s abgeraucht ossi2013 0 24.05.2020, 17:13
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45

    » offroad-CULT:  Impressum