Autor |
Nachricht |
|
Bobster Streckenposten

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 31.01.2011, 12:08 • Titel: "Alt"-RC-ler braucht Nachhilfe |
|
|
Hallo liebe RC-Kollegen,
ich bin 35 Jahre alt. Vor 3 Jahren habe ich mich an die Zeit erinnert, als wir alle in der Schule wie wahnsinnig an den Tamiya-Klassikern herumgebastelt haben (damals hatte ich den Thunder Shot).
Irgendwie wollte ich wieder einsteigen, aber nachdem es hauptsächlich nur mehr RTR-Modelle gibt und ich aber viel Spaß am selber bauen habe, bin ich wieder von der Idee abgekommen, mir eines zu kaufen. Dann habe ich mit der E-Fliegerei begonnen, wobei ich hier sehr viel herumbasteln kann. Was aber frustiert ist, dass man im Winter quasi Pause machen muss, weil das Wetter nicht mitspielt.
Und jetzt komme ich endlich zum Punkt: Einem guten RC-Car ist das Wetter egal. Daher interessiere ich mich wieder verschäft dafür, bin aber leider so gut wie gar nicht up-to-date.
Ich habe nur gehört, dass HPI- und Traxxas-Modelle sehr gut sein sollen und dabei bin ich auf zwei Autos gestoßen, die mich interessieren würden.
HPI Bullet MT Flux (oder eventuell auch der ST) und Traxxas E-Maxx Brushless. Natürlich gäbe es da auch den Savage Flux und E-Revo, aber das ist mir dann doch zu teuer.
Was will ich fahren? Tja, auf alle Fälle Off-Road - ordentlich rumbolzen. Außerdem habe ich in der Nähe eine BMX-Bahn mit Hügeln usw. und da will ich Jumps probieren. Ich brauche keine Asphalt-Geschwindigkeitsrekorde, eher brauche ich ein stabiles Modell mit dem man gut auf Schotter und Gras herumheizen kann und das auch gut verpatzte Sprünge wegsteckt. So bin ich auch auf die zwei Kandidaten gekommen. Aber ich habe die Qual der Wahl. Soweit ich weiß ist der Bullet agiler, weil kleiner, aber die Funke soll recht schlecht sein.
Könnt ihr mir sagen, welcher für meine Anforderungen die bessere Wahl ist? Wie sieht es mir der Erhaltung aus? Ersatzteilverfügbarkeit und -kosten? Hättet ihr andere Modelle zu empfehlen?
lg Bobster |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 31.01.2011, 12:53 • Titel: |
|
|
Eine schlechte RTR-Funke ist ein Argument von zusätzlichen 30-60€ für eine neue 2,4GHz Analge. Mehr nicht.
Ansonsten ist der E-Maxx eine Nummer größer, benötigt auch 2x2s (2x3s ist für den sinnvollen gebrauch zu brutal) anstatt im Bullet ein Mal 2s oder 3s.
Der E-Maxx ist wesentlich besser verbreitet, dur wirst viel mehr Ersatz- und Tuningteile und Umbauberichte finden.
Wirklich etwas falsch machen kann man aber mit keinem der beiden Modelle. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 31.01.2011, 13:44 • Titel: |
|
|
Zum Thema Wetter sollte erwähnt werden das die meisten Modelle nicht wasserdicht sind. Die beiden genannten sind es z.B. nicht.
Da müsstest du dir schon den Brushed E-Maxx holen.
Gruß Seppi |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 31.01.2011, 14:32 • Titel: |
|
|
Bei den Anforderungen würde ich zum Slash 2WD oder 4x4 greifen.
E-Maxx ist ja schön und gut, aber es ist eben ein Monster. Wenn ich da nur an das Monster-Rennen beim Clublauf denke. Wie viele waren im Ziel von 8? Ich glaube 3 ^^.
Die Slashs strecken so einieges weg und sind auch noch dazu nicht wartungsintensiv .
LG Max |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 31.01.2011, 14:46 • Titel: |
|
|
Aus Gründen der Wasserdichtheit würd ich zu nem VXL-befeuertem Modell von Traxxas greifen...
Rustler, Stampede, Slash 4WD wären dann meine Wahl...hier hast du komplett wasserdichte Elektronik und kannst die Kiste zum reinigen unter due Dusche stellen  |
|
Nach oben |
|
 |
Bobster Streckenposten

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 31.01.2011, 16:20 • Titel: |
|
|
@ NitroTrinker: Was ist schlimm an MT's? Warum kamen nur 3 ins Ziel? Halten sie wenig aus?
Kann man mit dem Slash auch gut in der Wiese oder auf grobem Schotter fahren? Der hat ja so kleine Räder. Und wenn man springt, sitzt er doch gleich auf, oder? Ich spreche da echt als Grennhorn, bitte bessert mich aus, wenn ich Stuss rede.
@ Miafra: Der Stampede sieht eh recht gut aus, ist glaube ich inder Größe vom Bullet, nur wasserdicht. Kann man damit auch gute jumps machen?
Generelle Frage zu Sprüngen: Man sieht in diversen YT-Videos meistens Truggys springen, MT's fahren in den Videos meistens nur herum. Hat das irgendwelche Gründe? Was sind eurer Meinung nach die großen Nachteile von MT's?
lg Boster |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 31.01.2011, 16:30 • Titel: |
|
|
Nachteile von MT's? der hohe Schwerpunkt und die damit verbundene starke Kippneigung...
also nichts für die Rennstrecke aber ideal zum bashen und springen, da viel Bodenfreiheit, lange Dämpfer und große Räder, die auch nochmal einiges abdämpfen... |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 31.01.2011, 17:09 • Titel: |
|
|
Beim Slash darfst du nicht vergessen, dass die Traxxas Modelle recht groß ausfallen, die Reifen haben durchaus schon 1:8 Buggygröße.
Solange dein Schotter nicht aus Golfballgroßen Steinen besteht und die Wiese nicht gerade 10cm hoch ist, sollte der kein Problem haben darauf zu fahren
Zum Springen:
Aufsetzen ist nicht weiter schlimm, es ist sogar gewollt (unabhängig welches Fahrzeug), da so die Energie des Aufpralls direkt aufs Chassis geht und so Schäden an der Aufhängung in einem gewissen Maße vorbeugt (mal vorrausgesetzt man landet gerade auf allen 4 Rädern)
Monstertrucks sind oft etwas schwerer im Flug zu kontrollieren als Truggies, was aber nicht heißt, dass man damit nicht springen könnte, sie eignen sich im Gegenteil sehr gut (Gründe hat MAIFRA ja schon genannt)
Als Anschauungsmaterial könntest du dir mal "Bashing in Hell" ansehen
(ich hab Part 2 verlinkt, weil Part 1 in DE gesperrt ist...)
Beziehst du dich beim Stampede auf die RWD oder 4x4 Variante?
4WD ist generell etwas leichter zu fahren und ist natürlich auch etwas geländegängiger, was aber keinensfalls bedeutet das RWD schlecht oder langweilig ist
LG
Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Bobster Streckenposten

Anmeldedatum: 31.01.2011 Beiträge: 18 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 31.01.2011, 20:32 • Titel: |
|
|
Beim Stampede habe ich mir die 4x4 Variante genauer angesehen, allerdings hatte ich mich wie gesagt schon etwas davon entfernt, weil man so wenige "coole" Videos davon findet. Ich dachte er eignet sich nicht gut zum Springen. Diese Sache mit dem Kontrollieren in der Luft finde ich überhaupt genial.
Apropos - das Video ist echt gut - und man merkt, dass ihr schon ein Weilchen fährt (und sehr arges Ballooning bei den Slow Mo's zu sehen!!!) Aber wie schon erwähnt, einen Revo oder Savage wird es bei mir nicht spielen. Tja, jetzt wird es doch schwieriger, als ich dachte. Ich dachte immer bigger is better, aber es ist vor allem auch teurer.
lg Bobster |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 31.01.2011, 20:47 • Titel: |
|
|
Bevor hier ein Missverständnis entsteht, das Vid ist nicht von mir sondern von Kub, ich würde sowas nie so gut hinbekommen
Ich weiß, die Modelle dort passen nicht in deinen Preisrahmen, sollte nur verdeutlichen das man mit einem Monstertruck wunderbar springen kann
Ich weiß ja nicht, woher du kommst, aber vll. findest du ja übers Internet ein Strecke in deiner Nähe, wo du mal ein paar Modelle live sehen kannst, das könnte für die Entscheidung hilfreich sein!
LG Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|