Autor |
Nachricht |
|
Rider Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 26.11.2009, 16:29 • Titel: Reifen E-Revo |
|
|
Hallo,
habe mal ne Frage. Mein neuer e-Revo hat von Anfang an ein schlecht verklebtes Rad. Es eiert wie sau.
Habe heute mal einen Speed Run mit 2mal 3s gemacht. Das eine Rad eiert so stark das es die ganze Fuhre fast zerreißt. Ist mir im Gelände gar nicht so auf gefallen. Es ist nicht die Felge sondern der Reifen.Dieser ist an einer Stelle nicht richtig im Felgenbett.
Was kann ich machen.?Traue mich nicht den Gummi ab zureißen.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 26.11.2009, 16:35 • Titel: |
|
|
viele meinen das "aufbacken" funktioniert gut.
welche temperatur und wie lange - das musste dir allerdings jetzt durch die SUFU selbst erarbeiten
ansonsten die stelle die "locker" ist .... wenn der rest des reifens GUT klebt und vor allem am richtigen platz dann spricht doch nix dagegen einfach kleber reinzuhauen und das ding an der stelle zuzukleben.
(ausgewuchtet werden die reifen eh nicht sein ^^) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 26.11.2009, 16:54 • Titel: |
|
|
Aufbacken funktioniert, ist aber recht zeitintensiv (~45 Minuten bei ~100°C im Ofen), und auch mit Geruchsbelästigung verbunden. Anschliessend sind die Felgen aber meistens - unbrauchbar, verzogen, auf keinen Fall mehr rund. Würd ich nur machen wenn die Felgen schon vorher gebrochen und unbrauchbar waren, und man nur mehr den Gummi retten will.
Alternativ: 2 Tage in Aceton einlegen. verchromte Kunststoffelgen sind nach dem Bad aber ent-chrom-t dafür hat sich der Reifenkleber vollständig aufgelöst. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 26.11.2009, 17:43 • Titel: |
|
|
Ich nim meistens die Aufbackmethode, aber die Felgen werdens evtl. nicht überleben.
Vielleicht hilft es in diesem Fall die Klebstelle nur lokal, also dort wo´s hapert mit Aceton zu behandeln. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 26.11.2009, 18:30 • Titel: |
|
|
Bei den Felgen Gemini ist es so , das die Talonreifen in einen kleinen Spalt entlang der Felgenkante hineingeklebt werden . Meine Talon´s konnte ich bis jetzt immer wunderbar und ohne probleme mit einem scharfen Teppichmesser/Skalpel an genau dieser Fuge entlang abtrennen und wo anderst ( andere Felgen ) wieder draufkleben .
Aber vorsicht !! Man braucht viel Geduld !!!
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de
Zuletzt bearbeitet von LaidtTech am 27.11.2009, 13:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 26.11.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
@Zelter: Wieso 2 Tage???
Ich hab meine Felge entlang der Klebekante vorsichtig mit Aceton (mit nem Pinsel) bestrichen. Der Kleber löste sich flott und nach ca. 15 Minuten waren Felge und Reifen getrennt. Der Reifen kam dann auf ne neue Felge, weil die alte kaputt war. das Aceton hat der Felge aber nicht geschadet! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 27.11.2009, 08:00 • Titel: |
|
|
MC_MO hat Folgendes geschrieben: |
@Zelter: Wieso 2 Tage??? |
weil nach einem Tag in Aceton eingelegte Reifen (altes, grosses Gurkenglas eignet sich hervorragend) sich noch immer nicht von der Felge gelöst haben, Verbindung war zum Teil schon angelöst, aber immer noch fest. Am 2. Tag konnte man den Gummi ganz leicht von der Felge abziehen, der Kleber war fast vollständig aufgelöst. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Rider Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 27.11.2009, 14:58 • Titel: |
|
|
Hi,
danke für die Antworten. Habe es heute mit Azeton und mit nem Cuttermesser vorsichtig versucht. Gummi hat sich gelöst. Danach habe ich den Reifen neu verklebt und richtig ins Fegenbett gedrückt. Sieht optisch ok aus. Natürlich Praxistest steht noch an.
Ist eigentlich ne Sauerrei wie manche Reifen verklebt sind. Mein Kumpel hat ein E-Revo 1:16. Bei ihm ist es ganz schlimm an 3 Räder. Unter aller Sau verklebt.Dürfte eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich werden die Reifen in China von einer Frau verklebt die 1,20 Euro die Stunde bekommt.... Gebe ihm mal den Tip von hier.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 27.11.2009, 15:26 • Titel: |
|
|
Hm... meinst du die gute Frau in China bekommt wirklich so viel ?!^^
Aber sei unbesorgt .... bei HPI & co sieht es mit den Klebekünsten auch nicht besser aus
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 27.11.2009, 16:39 • Titel: |
|
|
Ich hab mit meinen GT-2 vom Flux bisher keine Probleme, auch die Kyosho waren akzeptabel. |
|
Nach oben |
|
 |
|