Autor |
Nachricht |
|
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 23.06.2011, 12:33 • Titel: Ultramat 16s oder 14 Plus |
|
|
Hallo,
ich will mir ein Lipoladegerät kaufen, entweder das Graupner Ultramat 16 s
oder das Graupner Ultramat 14 plus.
Laden will ich damit 2s lipos mit 5000maH.
Nun zu meinem Problem:
mit dem 16s könnte ich die zwei Lipo`s seriell laden (16,8Vx 5=84 Watt),
allerdings lese ich nun öfter hier im Forum das man Lipo´s einzeln laden soll,
Das könnte ich auch mit dem Ultramat 14 Plus (8,4 V x 5=42 Watt)
Die lipo`s will ich in einem ERBE einsetzten eventl. auch im Slash 4x4 und im E-maxx.
Was sollte ich eurer Meinung nach tun ?
Gruß
P.S Ich will keine Auslandsbestellungen tätigen. _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 23.06.2011, 19:27 • Titel: |
|
|
Seriell macht nur Sinn, wenn der Entladestand ziemlich gleich ist, sonst verlierst du jeglichen Vorteil dadurch, dass ewig balanciert werden muss. |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 23.06.2011, 20:00 • Titel: |
|
|
Danke !
Aber schaden würde es den Akku`s nicht, oder ?
Man verliert eben nur den Zeitvorteil.
Ich glaub ich habs verstanden
Gruß _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 24.06.2011, 08:43 • Titel: |
|
|
ich hab auch den 14+, und lade damit noch meine 5200er 4s turnigys.
und mein eindruck bestärkt sich auf die dauer, und zwar das ladegerät ist dazu einfach zu schwach.
es dauert viel zu lange, bis die voll sind.
ich lade immer 2 akkus gleichzeitig, da ich ja auch 4s fahre, und da gibts keine probleme wenn man sich einen adapter für den balancer kauft oder lötet.
aber, es dauert einfach ewig, aber klar, wenn man mal zwei stunden zeit hat, bis das akku voll ist, macht das nichts, aber ich hab die zeit nicht, darum kommt zu weihnachten auch ein neuer lader her.
aber um nur 2s zu laden ist der l14+ super, 4s überfordert ihn aber gigantisch.
kann ich dir also als neuanschaffung nicht empfehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 519 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.06.2011, 13:58 • Titel: |
|
|
Wenn der Preis kein allzu großes Problem ist, nimm den 16S.
Der Ultramat 14 plus kann nur mit max. 5 A laden, damit geht sich nicht einmal ein 5200er Lipo auf 1C aus (nur als Beispiel). Und die Akku-Kapazitäten werden in Zukunft noch steigen. 7000–8000 mAh gibt's ja schon.
Außerdem packt das Netzteil des 14 plus nur max. 50 Watt, das vom 16S dagegen 90.
Ich habe zur Zeit einen Ultramat 16, mit dem ich meine 2x 2S 5200er Lipos per Adapter lade (allerdings mit externem 20A-Netzteil).
Das funktioniert bei mir problemlos und ohne längere Wartezeiten. Liegt wohl daran, dass ich sie ausschließlich beide zusammen verwende und sie somit immer den gleichen Lade-/Entladestand haben. |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 24.06.2011, 16:30 • Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für die Antworten !
Ich denke, ich kaufe mir den Ultramat 16s, einfach wegen der höheren Ladeleistung (90 W, 10 A).
Gruß
EDIT: Woher bekommt man solche Adapterkabel für den Balancer (wenn man seriell laden will)? _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 519 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.06.2011, 19:41 • Titel: |
|
|
Wenn du 2 5000er mit 1C laden willst, wirst du trotzdem ein Netzteil brauchen. Aber das kannst du später immer noch dazukaufen, wenn dir die Leistung nicht reicht.
Adapterkabel gibt's in manchen Geschäften und Online-Stores, oder du lötest dir selbst was zusammen (wie, siehst du hier – nach unten scrollen), so wie ich es gemacht habe. |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.06.2011, 20:24 • Titel: |
|
|
Al Cohole hat Folgendes geschrieben: |
Wenn du 2 5000er mit 1C laden willst, wirst du trotzdem ein Netzteil brauchen. |
Warum?
2x2x4,2x5= 84W
Es gibt auch noch unzählige Alternativen zum Graupner Ultramat 16s um den annähernd gleichen Preis. Nur mal so als Beispiel genannt das Robbe Power Peak C8 EQ, hat 110W an 220V, aber halt einen max. Ladestrom von "nur" 6,5A.
Mein Tip an Dich:
Leg dich nicht auf eine Marke fest, schau dir alle am Markt befindlichen Lader an und such dir dann den passendsten aus.
Wenn du dir zu einem Ultramat 16s ein extra Netzteil kaufen musst um seine volle Leistung auszuschöpfen kannst du dir um weniger Geld gleich einen 12V Lader + Netzteil kaufen  |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 519 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.06.2011, 22:35 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Al Cohole hat Folgendes geschrieben: |
Wenn du 2 5000er mit 1C laden willst, wirst du trotzdem ein Netzteil brauchen. |
Warum?
2x2x4,2x5= 84W |
Der Lader wird auch das eine oder andere Watt saugen. Und ein bisschen Schwund gibt's sowieso immer, sagt man.
Aber es ist nicht unbedingt so, dass ich mich bei dem Thema allzu gut auskenne … |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 24.06.2011, 22:46 • Titel: |
|
|
Der Lader muss auch etwas mehr Spannung als 4,2V pro Zelle liefern...
Das wird zwar knapp aber das bisschen wird jetzt keinen alzugroßen Unterschied machen... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
|