RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lexan-Karo

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Lexan-Karo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    vokamale
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 20.03.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 09:01    Titel: Lexan-Karo
    Hallo,

    spricht eigentlich etwas dagegen, beim Gestalten der Lexan-Karo auf transparente Aufkleber zurück zu greifen?

    Ich würde einzelne Grafiken spiegelverkehrt auf transparente, wasserfeste Folie drucken, aufkleben und dann von hinten mit Lexanfarbe ansprühen. Das müßte doch eigentlich funktionieren. Oder habe ich da etwas übersehen, etwa, dass die Farbe nicht auf der Folie hält.

    Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht oder eine ganz andere Idee?

    Viele Grüße

    vokamale
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 09:19    Titel:
    Für solche Sachen empfehle ich "xxx Main Lexan-Picture-Glue". Super zum Einkleben von Magazin- Zeitungsfotos und anderen Bildern in der Lexankarosse. Der Kleber bleibt klar und flexibel sowie überlakierbar.

    .... hier siehst Du wie das geht: http://www.youtube.com/watch?v=yqr1Xk6MujY

    Diese Karo hab ich beispielsweise damit gemacht ... die Bilder sind alle von innen reingeklebt und überlackiert:




    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    vokamale
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 20.03.2009
    Beiträge: 40

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 09:34    Titel:
    Das ist ja eine gute Sache. Funktioniert das wohl auch mit Ausdrucken eines Tintenstrahlers oder muss es ein Laser sein?
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 09:57    Titel:
    Funktioniert auch mit Tintenstrahl-Drucker. Massgebend ist das Papier. Wenn Du ein dünnes Papier und/oder ein helles Bild hast, kann es sein, dass nach dem Lackieren der Karo die Farbe des Lack durchschimmert. Am besten nimmt man dickes beschichtetes Papier zum Drucken (z.B. Fotopapier).

    Einmal hab ich ein Bild aus einer Zeitschfift verwendet. Das Papier war extrem dünn. Ich hab dann das ausgeschnittenen Bild vor dem Einkleben auf der Rückseite mit weissem Lack "grundiert". Danach trocknen lassen, eingeklebt und dunkel überlackiert .... Ergebniss war einwandfrei.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 10:29    Titel:
    Normale Klebefolien eignen sich eher weniger, da sie beim gestalten mit Lexan-Spraydosen (enthalten Lösungsmittel!) runzelig werden können. Es gibt aber z.B. beim Conrad spezielle Abziehbilderfolie für den Modellbau für Tintenstrahldrucker, nur sind diese Folien für aussen. Aber von der selben Marke gäbe es auch eine für innen, man müsste halt erst ne Papeterie finden wo man sie bestellen kann.
    Ansonsten beim Händler eine Dose Picture Glue von XXX Main bestellen (ca. € 10.-, im Vertrieb LRP) und dann kannst du jedes x-beliebige Papierbild von innen ankleben und es bleibt trotzdem flexibel. Würde auch mit einfachem Weissleim gehen, nur wird es damit nicht so sauber.


    _________________

    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 10:33    Titel:
    das Picture Glue löst die Tintenstrahldruckertinte nicht auf, oder verwischt sie? Das wär natürlich super !
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 02.04.2009, 10:40    Titel:
    Wie gesagt, mit Bildern aus Zeitschriften funktioniert einwandfrei. Und die sind ja auch nicht "gelasert". Aber um sicher zu gehen, nimm ein Reststück Lexan und mach einen Versuch .... ich denke aber, es wird funktionieren.

    ... übrigens .... gib bei Google Lexan-Picture-Glue ein, und einer der ersten Einträge ist ein Onlineshop der die Dose für Euro 4,90 abietet Razz .
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 25.04.2011, 23:52    Titel:
    Sorry fürs alte Beitrag ausgraben, aber mein Anliegen passt hier definitiv am besten dazu.

    Da ich kein Talent fürs Karo "sprühen" habe und ich nun selbständig mit meiner Peugeot 306er Karo weiterkommen möchte brüte ich folgende Ideen:

    Ziel ist sowas in die Richtung hinzubekommen:


    Tamiya bietet für sein 1:10er Modell ein sehr detailliertes Decalset, das so aussieht


    Meine Idee wäre dieses Decalset hochauflösend einzuscannen (Ursprungsidee war eigentlich nur einfach an alle Sponsorenlogos heranzukommen um diese dann reinzukleben). Da die 1:8er Karo von der Form (leider) von der Tamiya 1:10er differiert könnte ich per Photoshop die Bilder passend skalieren und wenn notwendig nachbearbeiten. Mit Probedrucken in Graustufen auf Papier und Plazierung auf der 1:8er Karo könnte ich die bestmögliche Skalierung finden und auch sehen welche Decals überhaupt auf die Art für die Karo verwendbar gemacht werden können. Ein Traum wäre es natürlich gerade die Blau/Orangenen "Musterung" entlang des Wagens zusammenzubekommen.

    Zunächst dachte ich verwende eine bedruckbare Klebefolie für Tintenstrahler. Ob nun für Aussen oder Innen wäre mir fast egal (Gibt es in transparent oder Weiss usw. Von Innen sieht es wohl sauberer aus und die Aufkleber wären besser geschützt.

    Dann habe ich hier von dem "Lexan-picture-Glue" gelesen und dachte mir "noch besser" dann liesse sich alles auf Papier ausdrucken, bekleben und danach fahre ich nur noch mit einer weissen Dose Lack drüber. Fertig.

    Zu einfach gedacht?

    Meine Bedenken wären:
    - Bei Einschlägen/Aufprallern verformt sich eine Karo enorm. Papier würde wohl reissen. Eine Klebefolie aus Polyester wäre wohl zäher und nicht so empfindlich diesbzgl ... oder sehe ich das falsch. Gibt es Erfahrungswerte? Prinzipiell kann ich ja zigmal drucken und die beschädigten Stellen evtl wieder nachkleben (sofern sich die Bilder wieder entfernen lassen?

    - Bei verwendung einer Klebefolie könnte man auch von aussen bekleben und die beschädigten Aufkleber bei Bedarf leicht ersetzen, oder? Auf der anderen Seite ist wohl die Druckfarbe nicht sonderlich Wetterfest ( könnte man wohl aber auch mit einer weiteren klaren Schicht vor den Elementen schützen).

    Je länger ich drüber nachdenke desto sinnvoller erscheint es mir doch alles von innen anzubringen. Schutz der Karo von aussen und Schutz vom Lack von innen. Bleibt nur die Frage was passiert bei Deformation der Karo?

    - Die Quali (Auflösung) nach dem Einscannen ist noch fraglich bzw könnte das starke glänzen/reflektieren der Decals zum Problem werden. Auf der anderen Seite bin ich kein Qualitätsfetischist, der aus 10cm Entfernung die Karo mit Argusaugen auf leicht verpixelte (weil hochskalierte) Schriftzüge untersuchen wird.

    - Beschneidetechnisch werden die blau/orangenen "Streifen" wohl ein Horror werden, wenn man immer sauber entlang der Outlines schneidet.

    - Das Überbrücken und saubere Bekleben von Kanten, Wellen, Rundungen stelle ich mir nicht so trivial vor.

    Plan B wäre evtl:
    . Nur die Sponsor Logos auf die oben beschriebene Tour reinkleben
    . Blau und Orangene Streifen per Pinsel zu malen. Maskierung schneiden ist wohl ilusorisch zwecks Besprühung.
    . Und dann mit einer weissen Dose drüber sprühen

    Was ist eure Meinung dazu? Wie soll ich es angehen?
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 26.04.2011, 00:14    Titel:
    Ich hab schon öfter den Picture Glue verwendet. Es hält auch viel besser als man meint, ich hab kein Probleme. Allerdings sind meine Aufkleber nie besonders großflächig gewesen.
    Es ist kaum hinzubekommen, dass man wirklich absolut blasenfrei klebt, bzw. richtige Blasen sind es nicht, teilweise gibts ganz leichte, fast silbern schimmernde Stellen. Dann aht der Kleber etwas zu früh angzogen oder war nicht dick genug aufgetragen. Je größer die Fläche, dest schwieriger wirds.
    Man braucht auch möglichst dünnes Papier, dann hält es auch gut und amcht die Verformungen mit.
    Allerdings gehts nur mit Laserausdrucken, bei Tinte (zumindest mit einem Canon Drucker bei mir) verwischt der Ausdruck.

    Andi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 17:59    Titel:
    Danke für die Info. Habe jetzt das Decal Set und den Kleber bestellt. Lasern kann ich zur Not in der Arbeit.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Lexan-Karo » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wer lackiert Lexan - Karos sAr 1 11.12.2018, 18:55
    Keine neuen Beiträge Lexan Farbe burnimj 2 16.02.2018, 18:35
    Keine neuen Beiträge karo haltbarer machen Stoeffel_773 4 13.10.2017, 21:54
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 11:42
    Keine neuen Beiträge Karo fuer HPI Apache SC WroDo 4 22.04.2017, 13:04

    » offroad-CULT:  Impressum