RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

eRex Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » eRex Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 22:36    Titel: eRex Brushless
    Zitat:
    Du planst einen Umbau oder ein ähnliches Projekt? Oder steckst schon mitten drin?
    Mach doch einfach ein Thema auf und erzähl uns, was du vor hast, du findest für deine Vorhaben auf jeden Fall ein interessiertes Publikum! (Wenn man so die Zugriffszahlen einiger Themen ansieht... Wink )


    Na dann berichte ich mal:


    Umbau von einem Rex-x Pomo 2 zu einem eRex:


    Nach dem ich mit meinem Rex zu zufrieden war, hab ich mir einfach noch einen bestellt und baue ihn hier auf brushless um.

    Dank der Baugleichheit kann ich Teile vom Verbrenner und eRex austauschen.
    Außerdem ermöglicht die mechanische Bremse dosiertes Bremsen und entlastet Getriebe, Motor und Regler.


    Hab erstmal das ganze Ding zerlegt um bspw. die Diffs mit Difföl zu befüllen:

    Gut zu sehen ist auch die gut funktionierende Dichtung! Gut gemacht Reely!

    Hier das Herzstück des eRex: Das Hauptzahnrad mit Bremsanlage:



    Hier ist das Bremsservo zu sehen. Da ich keinen Mischer in beiner Fernbedieung habe, musste ich das Servo "Mechanisch Reversen"; also die Drehrichtung mechanisch umdrehen.
    [Weißes Blatt soll der LiPo sein]

    Für den Servo hab ich Löcher in die Grundplatte gebohrt, das Servo wird von den übriggebliebenen Abstandshalter getragen.


    Ich muss noch überlegen, wo ich den alten PC Lüfter am besten hinbaue.


    Hm, wie mach ich das mit den Löchern in der Caro?
    Fliegengitter gegen Dreck!





    Der Motor ist da Very Happy

    Die Befsetigung ist noch nicht geklärt, als Winkell ist ein 4mm zu schwach.
    Ich denke es müsste ein 8mm sein. Leider fehlt mir dann diese 8mm von der Motorwelle Sad


    Kennt ihr gute Motorhalter? Hab schon mal bei Ron2 im shop geschaut...


    Danke!


    PS: Erster Beitrag Very Happy
    Nach oben
    DeV6
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 208
    Wohnort: Pforzheim

    BeitragVerfasst am: 28.04.2011, 23:55    Titel:
    Sieht mal gut aus Very Happy
    Also die Motorhalter vom RON2 kann ich nur empfehlen.
    Einfach genial die Dinger Smile
    _________________
    Just my 2 Cent
    Nach oben
    druxX
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 263
    Wohnort: Gleisdorf

    BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 04:46    Titel:
    ist das ein KD 3660 2200KV motor aus HK?
    wenn ja dann reicht dein 4mm winkel
    _________________
    Mfg druxX
    Mugen mbx6 eco
    Nach oben
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 29.04.2011, 17:24    Titel:
    Gut beobachtet Druxx!

    Hab aber schon Halter bestellt. Sicher ist sicher! Smile
    Ich hab von hohen Temperaturen gelesen, aber das muss der Test zeigen!

    Mit wie viel Ampere werde ich rechnen müssen? Hab mal ein 12 und 14 Ritzel bestellt, in der Hoffung, das Modul 1 passt:-)
    Nach oben
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 04.05.2011, 19:46    Titel:


    So sieht nun der Motohalter und Kühlkörper am Motor aus!
    Einfach Spitze!


    Eine Frage:

    Im Ritzel reicht die Morowelle nicht komplett durch. Es fehlen Vorne ca 4mm.
    Macht das was?
    Nach oben
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 10.05.2011, 20:42    Titel:
    Hi.

    Habe mir gedacht, ich bau den Motorhalter auf eine Trägerplatte:





    Nach diesem 3D Modell konnte dann die Platte gefräßt werden:







    Die erste Ausfahrt! Vorerst nur an 3S, da mir der passende Lipo noch fehlt.

    An einem 12er Ritzel machte das Auto so ja 45km/h, der Motor zog laut logger max 50A...da ist noch viel Platz für mehr!
    Der Super-Simple Regler funktioniert gut! (Keine Probleme mit der Pistolenfunke, wie ich es von den Mysterys her kenne)
    Auch das mechanische Bremsen klappt.

    Ich werde nochmal mit der Gasannahme des Reglers spielen, da im Moment der Regler bei ja 40% Gasweg das Gas zu 80% aufreißt Shocked Ich hab ja 3 Gasmodi am Regler (Soft, Very soft, ACC) und kann an der Funke noch mit der EXPO spielen..


    So 14er an 3S getestet! Der Motor zieht 75A, also kein Ding für en 100A Regler. Auch das "Aufreisproblem" habe ich gelößt..
    Einfach das Auto aufbocken und einem kurz Vollgas geben schon geht alles wie es soll. Ich vermute, das der Regler sich jedesmal an den Gasweg anpaassen muss?!

    Ein kleines video läd grade hoch.. Very Happy

    Da http://www.youtube.com/watch?v=bZyaQFJIfkI
    Nach oben
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 18.05.2011, 18:33    Titel:
    Der Test am 14er Ritzel mit 4S ergab eine mit GPS gemessene Höchstgeschwindigkeit von 68.9km/h.
    Leider wird bei den Außemtemperaturen über 20°C doch der Magnet im Motor sehr warm, bis zu 80°C! Das ist unakzeptabel!

    Der Rotor kann einfach zu wenig Wärme an die Außemwand des Motors abgeben; diese bleibt kalt.

    Na ja für 20€ ist das halt so!

    Icch hab mir dann aus Wonderflex (Material, dass sich unter Wärmeeinfluss verformt) eine Akkuhalterung gebastelt!










    Very Happy
    Nach oben
    enty
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 22.12.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Linz

    BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 10:17    Titel:
    Mit 4S fast 70km/h, kein Wunder das der Motor 80Grad kriegt. Ich würds mal mit einem 13er Ritzl probieren, auf Dauer überlebt das der Motor sicher nicht.
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 10:31    Titel:
    Ach...die Chinabüchsen laufen doch mit jedem Ritzel zu heiß...das ist eben so...

    Ich würds so lassen und dann eben 1x im Quartal einen neuen Motor kaufen - bzw. direkt mal einen vernünftigen Wink
    Nach oben
    Eav
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.04.2011
    Beiträge: 136

    BeitragVerfasst am: 19.05.2011, 20:22    Titel:
    Könnt ihr welche empfehlen? sollte ein 35xx sein, wegen dem Motorhalter.

    Leopard, Afterburner etc? komme ich mit 50€ hin?

    Mal ein Video:


    http://www.youtube.com/watch?v=ZlgPoyXWoFs


    Schlimmstenfalls entmagnetisiert sich der Rotor, oder?

    Danke
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » eRex Brushless » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum