RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP blast s10 BX non-RtR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » LRP blast s10 BX non-RtR » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 18:57    Titel: LRP blast s10 BX non-RtR
    Hi
    Ich wollte malfragen was ihr von dem auto haltet und ob ihr es als non rtr zum einstieg passt

    prv_prd_390x270_120400.jpg (79 KB)

    ####Shoplink editiert####

    Ausserdem intressiert es mich wie schnell der fährt und ob es zum fahren reicht wenn ich dass set dazu kauf

    ####Shoplink editiert####
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 20:11    Titel:
    Das Einsteigerset ist Schrott. Das einzig halbwegs gute daran ist die Funke.. Vollschrott Ladegerät, Noname Servo ohne Daten, Noname Akkupack das recht schwach ist, Bürstenmotorregler ohne jede Info, und ein Pack billigste Mignon Akkus.. lass es. Und ein Motor ist auch nicht dabei.
    Da der Krempel ohne Daten kommt, kann man nichtmal wissen, ob die Sachen überhaupt für das Fahrzeug geeignet sind.
    Nach oben
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 20:24    Titel:
    und was haltet ihr von dem auto, dess is doch n bausatz oder?

    welches zubehör würdet ihr kaufen? Was brauch ich eigenlich alles?
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 20:38    Titel:
    Elektrik sollte da keine dabei sein (Kit).
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 14.04.2011, 20:54    Titel:
    @Arakon:Das sind sogar nur stinknormale Alkaline Batterien Rolling Eyes ...

    Als Einsteigerauto sollte das Ding schon reichen, nur du brauchst noch Elektronik (Servo, Regler, Motor, Funke, Akku, Ladegerät und Akkus für die Funke) und dann bist du auch bei 200€ Wink .Ich würde das so sehen:Für ~250€ gibts Autos mit Brushless, einer guten 2,4 Ghz Fernsteuerung, der ganzen Elektronik und vielleicht sogar noch Akku und einen Steckerlader (der sollte aber für den Anfag erstmal reichen).An einem Auto mit Brushless-Antrieb hättest du länger Freude dran, denn am Anfag kannst du einen schwächeren Akku nehmen oder den Regler so programmieren, dass der Motor nicht so stark/schnell ist.Wenn dir das dann nach einiger Zeit zu langweillig wird, nimmst du einfach einen besseren Akku oder bzw. und stellst den Regler so ein, dass er dem Motor volle Power gibt, und schon hast du einen riiiesengroßen Funfaktor, viel Power und eine gute Endgeschwindigkeit.
    Meiner Meinung nach gehört eine Auto mit Bürstenmotor eher einem kleinem Kind in die Hände, und nicht jemandem, der älter ist und auf das Auto aufpassen kann Wink .
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 07:51    Titel:
    Hier gibts schon einen ziemlich ausführlichen Thread über den S10 Blast Buggy:
    http://www.offroad-cult.org/Board/lrp-s10-blast-bx-rtr-t16191,highlight,lrp+s10+blast.html

    Wenn ich einen günstigen guten Buggy suchen würde, würde ich jederzeit wieder zum S10 greifen, leider gabs den zu meiner Zeit nur als RTR, nicht als NON-RTR. Für einen absoluten Anfänger ist der RTR schon o.k., das Set kommt aber schnell an seine Grenzen, dann will man mehr.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 07:56    Titel:
    machts die shoplinks weg. sind nicht erlaubt.
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 08:16    Titel:
    Inactive hat Folgendes geschrieben:
    machts die shoplinks weg. sind nicht erlaubt.


    Danke für den Hinweis. Mittlerweile sollte ja klar sein, um welches Auto es sich handelt.
    @Nico=): Bitte verwende die Seiten der Hersteller, wenn Du auf ein Produkt verweist.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 15:41    Titel:
    Ich find den eigentlich ganz gut
    Was haltet ihr eigentlich davon gleich zum Anfang einen Bausatz,wie der hier glaub ich einer ist zu kaufen. Ist doch eigentlich ganz gut wenn man das auto schonmal zusammen gebaut hat. Dann ist es leichert Teile auszutauschen wenn mal was kaputt ist.

    Ich hab jetz eigentlich nur mal nach dem hier gefragt wiel dre mir gut gefällt und icch keien andren Bausatz gefunden habe der so in meinem Preisniveau ist.
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 15:50    Titel:
    Nicht nur beim Sachen tauschen hast Vorteile, du weist auch genau wie das Auto funktioniert, und findest Fehler schneller.
    Du lernst nebenbei nämlich sämtliche Funktionen kennen, das du das Auto nachher auswendig kennst und die Anleitung nach dem Aufbau im Karton verstauben kann ist eher Nebensache Wink

    Außerdem ist das Auto wenn man es selbst aufbaut meist besser aufgebaut, den du hast Zeit, die Frauen in China usw. die die Teile zusammenschrauben überdrehen gern mal ne Schraube in der Hektik oder es ist eine zu locker. Du wirst zwar auch mal eine Überdrehen und andere Fehler machen, die macht aber in der Regel einmal dann weist in Zukunft worauf du achten musst...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » LRP blast s10 BX non-RtR » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT2 Brushless Antrieb neogeo 0 26.04.2015, 12:57
    Keine neuen Beiträge LRP Blast MT Lenkung ungenau, keine Neutralstellung Fozzibaermopped 8 25.12.2014, 14:14
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast TX2 ala "Mud Basher" Phillip N. 22 17.03.2014, 20:13
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT Erfahrungsbericht Modellbauer55 17 09.01.2014, 16:09
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT Erfahrungs und tunings bericht Traxxaner 38 02.02.2013, 20:07

    » offroad-CULT:  Impressum