RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

A Dauerstrom..

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » A Dauerstrom.. » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    racerkorer
    neu hier



    Anmeldedatum: 22.11.2011
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 15:08    Titel: A Dauerstrom..
    Hi
    Ich versuche zu lesen wie viele A ( ampere) mein motor nihmt, Dauerstrom und kurzzeitig aber auf die seite von Speed Passion steht nichts, kan mann das selber berechen?

    Der motor ist der Silver Arrow V2.0 Brushless Motor - 9.5R von Speed Passion.

    PS. Was ist Abgabeleistung, ( Watt ) ist das KV?

    Gruss Racerkorer
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 17:36    Titel:
    so ganz kann ich dir da nicht helfen, aber ich kann dir sagen was KV bedeutet. und zwar: Umdrehungen pro Volt. im Leerlauf gemessen.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 17:45    Titel:
    Watt ist die Leistung, die ein Motor insgesamt Bringt.
    Ob er nun 500 oder 5000 Kv hat.
    Das andere macht er durch Drehmoment wett.
    mfg. Andy Wink
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 17:50    Titel:
    kV sind die Umdrehungen wie RCPhilN es schon geschrieben hat, Leistung ist was anderes, Leistung gibt an wie viel Power der Motor hat, setzt sich aus Drehmoment und Drehzahl zusammen.
    kV gibt also keine Auskunft über die Leistung, leider wird diese oft gar nicht angegeben und man kann so nicht vergleichen (wie am 1:1er, wenn du auf den Drehzahlmesser schaust, ob sich 100 oder 500PS dahinter verbergen kannst du so nicht beurteilen)
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Henk
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.06.2010
    Beiträge: 209
    Wohnort: M'heim

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 18:08    Titel: Re: A Dauerstrom..
    racerkorer hat Folgendes geschrieben:
    Hi
    Ich versuche zu lesen wie viele A ( ampere) mein motor nihmt, Dauerstrom und kurzzeitig aber auf die seite von Speed Passion steht nichts, kan mann das selber berechen?

    Also am besten misst man wieviel Ampere sich der Motor nimmt. Der zu erwartende Strom hängt z.B. von der Übersetzung, der Versorgungsspannung (2S, 3S...) und auch dem Fahrbahnuntergrund ab. In hohem Gras nehmen sich Motoren mehr Strom als auf flachen Untergrund.

    Die Leistung eines drehenden Motors berechnet sich mechanisch als Pmech=2*Pi*M*n, mit M= Drehmoment des Motors, n:=Drehzahl

    Elektrisch (einfach, keine komplexe Wechselströme hier): Pelek=U*I, mit U:=Spannung, I:=Strom

    Was unterscheidet die beiden? -> der Wirkungsgrad.
    Das was man elektrisch vorne reinsteckt kommt nie zu 100% hinten mechanisch raus. Der "Regler" will ja auch beheizt werden. Smile
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 25.11.2011, 22:58    Titel:
    Auch wenn schon einiges gesagt wurde: Der allgemeine Stromverbrauch eines Motors ist sehr schwer einzuschätzen. In einem sehr einfachen Modell siehts wie folgt aus:

    I=(U-n*k)/R

    U...Akkuspannung
    n...Drehzahl
    k...Motorenkonstante (diese lässt sich aus dem KV-Wert des Motors ableiten)
    R...Wicklungswiderstand

    Optimiert werden Motoren meist auf einen Nennpunkt hin (bei vorgegebener Nenndrehzahl und Nennstrom). Und diese Daten werden meist in den Datenblättern angeführt. Du siehst aber aus obiger Funktion, dass zb. der Stillstand, der Strom auf ein vielfaches steigen würde. Und hier greift ein guter Regler ein. Idealerweise würde er den Strom auf Nennstrom begrenzen, allerdings fehlen den meisten Modellbaureglern die Einstellmöglichkeiten dazu. Ein höherer Strom macht keinen Sinn, da dieser kein Moment mehr bildet.

    Sinnvolle Aussagen kann man also nur mit Hilfe eines Telemetriesystems treffen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » A Dauerstrom.. » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Fahrregler ~20V, 30A Dauerstrom? Ben 2 09.06.2006, 11:35
    Keine neuen Beiträge dauerstrom ??? zuschnell 3 03.04.2005, 20:22

    » offroad-CULT:  Impressum