Autor |
Nachricht |
|
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.12.2011, 15:51 • Titel: nas und mkv streamen |
|
|
hallo leute!
ich habe mir einen nas-server gekauft und möchte mkv dateien auf einen samsung tv streamen. mit allen anderen videodateien funktioniert die übertragung.
soweit ich mich im inet schlau gemacht habe, ist das twonky am nas-server nicht das aktuellste. (drauf ist version 5 und ab version 6 funktioniert das streamen der mkv dateien)
leider will der hersteller noch kein update anbieten.
ich habe auch gelesen, dass minidnla ebenfalls das mkv-streamen unterstützt. leider habe ich überhaupt keine ahnung wie ich da auf den nas-server etwas einbinden kann?
hat da schon mal wer herumexperimentiert und hat eine ahnung von dem ganzen?
tv ist ein samsung und der nasserver ist jener den es vor kurzem bei hofer gegeben hat. (falls genauere daten benötigt werden, kann ich diese natürlich nachliefern)
sollte sich da wer auskennen, wäre ich um hilfe dankbar.
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 15.12.2011, 16:04 • Titel: |
|
|
welches nas hast? was im grunde egal ist.
wenn das nas keine transcodierung in ein format, welches dein endgerät unterstützt, anbietet, dann muss das endgerät das format, in deinem fall mkv, abspielen können. transcodieren on the fly (also während du den film anschaust) braucht sehr viel rechenleistung. und die haben die meisten nas-boxen meistens nicht. solang da kein intel atom mit über 1ghz verbaut ist (eventuell noch dualcore) brauchst daran nicht zu denken.
welche version da jetzt als dlna server installiert ist, ist eigentlich vorerst einmal egal.
fürs schnelle konvertieren in ein für dein endgerät kompatibles format empfehle ich ganz klar formatfactory www.formatoz.com .
wenn du es dir holst, dann NICHT von softsonic. da ist eine version drauf, die dir keine dvd's auslesen kann. der dateiname heisst dann irgendwas mit "norip" oder so. mit den anderen kannst ganz einfach dvd's als lokale datei speichern.
vielleicht ganz interessant
Zitat: |
Die Hersteller von Fernsehern sparen sich teure Prozessoren für das aufwendige Dekodieren dieser Dateien. Teilweise ist es sogar so, dass die Fernsehgeräte entsprechende Dateien zwar von USB-Speichermedien wiedergeben, der Datenstrom im gleichen Format aber nicht läuft.
|
quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Living_Network_Alliance
und noch was: wenn dein fernseher auf die netzwerkfreigaben vom nas zugreifen kann (eventuell benutzername und eingabe des passwortes notwendig), dann kannst auf den dlna server fürs filme anschauen verzichten. ich verwende meinen dlna server hauptsächlich fürs musik hören. da kann ich wiedergabelisten definieren. das ist ganz praktisch. alles andere, bilder und videos, kann ich mir über den direkten netzwerkzugriff (samba=windows) holen. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 15.12.2011, 17:32 • Titel: |
|
|
vorerst mal danke, dass du dich meldest und versuchst mir zu helfen.
1) das endgerät kann mkv - da - wenn man eine festplatte direkt anhängt die mkvs auch anstandslos abgespielt werden.
2) wenn ich das ganze über meinen uralten stand pc laufen lasse - funktioniert das streamen mit der neuen version tadellos - auch mkv.
(ich greife also über den pc auf den nas-server zu)
3) wie funktioniert das mit dem samba server??? bzw. was ist da genau gemeint.
technische daten des nasservers:
▪ Neuster Dual-Core ARM Prozessor PLX-NAS7820 mit 750 MHz
Im Vergleich zu handelsüblichen Netzwerkfestplatten mit Single-Core Prozessoren versorgt der neue Dual-Core PLX-NAS7820 Prozessor mehrere Teilnehmer parallel mit fließenden HD Filmen, Musik und Bildern ohne lästige Unterbrechungen.
▪ Anschlüsse:
• 2 x USB (1 x vorn / 1 x hinten)
• 1 x LAN RJ-45 (Ethernet 10/100 & Gigabit)
• Ein- Ausschalter ▪ Unterstütze Standards:
• TCP/IP Netzwerkprotokoll
• UPNP, integrierter DLNA-Server von Twonky Media
• iTunes-Server
• FTP-Server
• Samba–Server
• Integrierter Downloadmanager
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 15.12.2011, 21:29 • Titel: |
|
|
das endgerät wird schon mkv können, und der pc sowieso. aber lies dir mal das zitat aus dem wiki-beitrag durch. das ist vielleicht die antwort auf deine frage, warum es nicht geht.
dlna/upnp ist KEIN stream wie du es dir vorstellst. das nas oder der twonky server oder welcher server auch immer schickt dem endgerät keine daten. das endgerät list. ist eine andere form des datenzugriffs. lediglich beim onlinetranscodieren hängt sich der dlna-server dazwischen und liefert dem client (fernseher) die daten in anderer form.
wenn du dir das leben einfacher machen möchtest, dann konvertier deine videos. dauert zwar, aber das machst du nur einmal. dann passt es. oder du kaufst dir ein starkes nas jenseits des drei- bis vier fachen dessen was du für deines bezahlt hast.
mein qnap 419 kostetete LEER fast das dreifache. da waren aber noch keine platten (4 x serverplatten für den dauerlauf) drinnen. und es sind "nur" 4x1tb platten. |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 15.12.2011, 21:33 • Titel: |
|
|
vergessen hab
wenn du die konfigseite vom twonky aufmachst ( http://DEINENASIP:9000/config ) dann hast du einen eintrag mit "endgeräte". dort findest du alle vom twonky erkannten clients. in der liste kannst du vieles auswählen. wähle mal "LG" aus. zur not auch mal lg-blueray oder ähnliches. einfach damit herumspielen. eventuell klappt es. |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 16.12.2011, 00:30 • Titel: |
|
|
hi - mit dem twonky hab ich mich schon gespielt - hat nichts gebracht.
lt. meinen recherchen im inet hab ich erfahren, dass das veraltete twonky an dem ganzen problem schuld ist. das haben die recherchen in diversen foren und im inet ergeben.
ich glaube also nicht - dass es an etwas anderem liegt. (auch wenn ich mich damit nicht wirklich auskenne - aber andere - die sich schon viel mit dieser materie auseinandergesetzt haben, haben es mir bestätigt)
einen hab ich gefunden, der hatte mit einem ziemlich ähnlichen nas server und auch mit einem samsung tv gleiches problem - mit minidnla hat er es dann hinbekommen.
leider kann mir keiner sagen, wie ich entweder eine höhere version meines twonky draufspielen kann bzw. überhaupt ein anderes programm über umwegen auf den server bringe.
der hersteller spielt leider noch nicht mit (das einfachste wäre ein update)
eine anfrage an den hersteller habe ich auch schon gestellt - auf eine antwort warte ich leider noch.
ich dachte - vielleicht hat sich da schon mal wer damit auseinandergesetzt.
hm - werd ich wohl im inet weitersuchen müssen.
bzgl. umwandeln - geb ich dir recht - sind aber doch einige dateien und ich wollte mir eigentlich die arbeit sparen.
trotzdem danke
gruß
wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 16.12.2011, 09:48 • Titel: |
|
|
was du noch probieren könntest, ist ohne twonky auf die nasbox zuzugreifen.
noch eine kurze erklärung zu samba. samba ist ein linuxdienst. auf fast allen nas-boxen ist ein linuxderivat installiert. und damit windowsrechner auf die freigaben von linux zugreifen können, gibt es samba.
selbst updaten kannst du nicht. twonky ist nicht kostenfrei, sondern muss lizenziert werden. du hast mit dem kauf der nas-box eine lizenz gekauft. daher ist es auch nur dann möglich, auf eine höhere version umzustellen, wenn der hersteller ein neues update herausbringt. akutell verwende ich 6.0.34. gibt aber schon weiterentwicklungen.
am system der box würde ich nicht herumspielen. gehen würd es, aber es bringt dir nichts bzw. nicht viel. es wird deswegen nicht besser funktionieren. leider. |
|
Nach oben |
|
 |
|