Autor |
Nachricht |
|
Ironhide Streckenposten

Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 15.01.2012, 20:51 • Titel: Worauf achte ich bei Umstieg auf Lipos? |
|
|
Habe in der Suche nichts gefunden. Ansonsten sry für das doppelte posten.
Ich Baue zZ immer noch an meinem Blitz ESE und fahre ihn für die ersten Testfahrten noch mit NimH Akkus.
Wenn das Setup soweit abgeschlossen ist, möchte ich auf Lipos wechseln.
Nun wollte ich von euch wissen worauf ich achten muss?
1. Goldsteckker liegen bereit, damit gelötet werden kann.
2. Welhes LAdegerät sollte man nehmen (kein High End Produkt)
3. Welche Lipos, wenn ich den AI Pro Regler und einen Lrp x11 13,5t fahre?
4. Was braucht man sonst noch an Ausrüstung für das Fahren mit Lipos?
5. Wer kennt Gen ace und taugen deren Produkte etwas?
Danke!!!! _________________ TAMIYA Superfighter GR
HPI Blitz ESE brushless 13,5T
GM Roadfighter ST |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.01.2012, 21:07 • Titel: |
|
|
1. Gut
2. Ich benutze das Graupner Ultramat 14+, es gibt aber billigere die das gleiche können, zum beispiel die Hobbywing-dinger die überall unter verschiedenen namen zu kriegen sind. Ich habe mich für Graupner entschieden weil es eine Bekannte marke ist und sich besser wieder verkaufen lässt.
3. 2s aber nicht weit über 5000, sonst stimmt das preisleistungsverhältniss nicht mehr. 50C müssten locker reichen.
4. LiPo-Safebag zum Beispiel. Ohne den darfst du an den meisten Strecken gar nicht laden.
5. Bei den Gens Ace-Akkus soll das Preisleistungsverhältniss sehr gut sein. Ob sie an die HighEnd-Akkus von Kokam usw. rankommen weiß ich nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
KCP-MODELLSPORT Sponsor
Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 16 Wohnort: OÖ - Zipf
|
Verfasst am: 19.01.2012, 11:50 • Titel: |
|
|
Hallo.
Ladegerät ist Geschmackssache, zu überlegen ist, ob du jeden akku einzeln laden willst, oder auch mal zwei oder mehrere auf einmal.
Bei nem Ladegerät mit einem Ausgang achte auf die Ladeleistung um Zeit zu sparen! Sprich mind. 10A 100Watt ....
Generel kannst auch 2S mit 20....25C verwenden....bei deiner Motorcombo wird nicht mehr benötigt.
Vorteil wenn du Lipos mit höherer C Rate nimmst...mehr Leistung durch kleineren Innenwiederstand und die Option diese auch mit stärkeren Motoren zu verwenden. _________________ www.kcp-modellsport.at
Fuhrpark:
S-Workz BK1 2012 + Picco P5TR
S-Workz BK1 PSP Edit 2013 - Picco P5TR
S-Workz- BE + X8 + CC MM
X-Ray T2+ 8,5T
VBC Wild Fire+ HW120+5,5t
Losi TLR22 + 9,5t Nosram + Nosram Matrix
TeamC Hyde +HP120+ Savöx 7,5T
CRC- GenXL+ 4,5GA + 120HP |
|
Nach oben |
|
 |
Ironhide Streckenposten

Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 19.01.2012, 17:47 • Titel: |
|
|
Ok, jetzt bin ich schon ein bisschen schlauer. Wie sieht das mit dem Balancer aus?
Bei manchen LAdegeräten steht etwas von einem integr. Balancer? Heißt das, dass ich mit ddiesem Gerät dann Akkus ohne Balancerkabel laden kann?
UNd welche Bedeutung haben die Safebags oder wie die DInger heißen?
Kühlen die den Akku beim Laden? _________________ TAMIYA Superfighter GR
HPI Blitz ESE brushless 13,5T
GM Roadfighter ST |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.01.2012, 17:50 • Titel: |
|
|
Der integrierte Balancer heisst nur dass du das Balancerkabel direkt an den lader anschliessen kannst und ohne weitere sachen laden. Bei einem Ladegerät ohne Balancer musst du noch einen extra balancer zwischen akku und ladegerät stecken den du extra kaufen musst
Die LiPo-Safebags sind im Prinzip kleine Tüten aus feuerfestem Material die den Schaden eingrenzen sollen falls der LiPo feuer fängt |
|
Nach oben |
|
 |
DerRaser Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.10.2011 Beiträge: 134 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 20.01.2012, 23:01 • Titel: |
|
|
Hallo,
also von Gens Ace bin ich nicht sehr überzeugt, sehr hoher Zellendrift nach dem Fahren (bis 0,2V), und es läßt sich nicht das rausholen was draufsteht.
Bei meinen 2s 5300mAh 30C gerademal 4600mAh.  _________________ Savage Flux HP Brushless (2x PICHLER 2s 7,4V 6500mAh 25/50C...2x3s 11,1V 6000mAh 45C Orion)
Carson Raptor Unlimited, LRP Z28 4.6cc Spec3 Ems |
|
Nach oben |
|
 |
Ironhide Streckenposten

Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 21.01.2012, 09:18 • Titel: |
|
|
Ok, das ist gut zu wissen. Danke Raser.
Wenn ich also 4600 mAh Leistung haben will, müsste ich einen 5300er Akku kaufen.
Dann müsste ich jetzt mal die Preise vergleichen, ob die Akkus dann immer noch in Ordnung sind oder man lieber gleich einen Akku anderer Hersteller kauft.
KAnnst du mir noch kurz erklären was ein Zellendrift ist? Meinst du damit Spannungsschwankungen? _________________ TAMIYA Superfighter GR
HPI Blitz ESE brushless 13,5T
GM Roadfighter ST |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.01.2012, 09:33 • Titel: |
|
|
Morgen!
Zum Thema Lipos haben wir hier schon recht viel Info. Für den Einstieg empfehle ich dir folgendes:
Der Lipo-Erfahrungsberichte Thread - dort werden einige Lipos vorgestellt und kurz angetestet. Eine Zusammenfassung über die Ergebnisse findest du hier (Wie du siehst, erreichen manche Akkus schon den aufgedruckten Kapazitätswert, wenige übertreffen ihn sogar.)
Dass mit C-Ratings leider zunehmend Schabernack getrieben wird, kannst du beispielsweise bei Gerd Giese nachlesen, wo eine 65C Zelle plötzlich auf 15C Niveau gerutscht ist. Wie chriskos schon schreibt: Gute und ehrliche 20-25C reichen völlig aus - das sind immerhin 100-125A Dauerstrom, also über 700W Dauerleistung. Erreichst du nicht einmal im 1/8er.
Für die Basics empfehle ich unseren Lipo-Guide _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Ironhide Streckenposten

Anmeldedatum: 01.01.2012 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 21.01.2012, 17:07 • Titel: |
|
|
@ aaron
Danke für die Info. _________________ TAMIYA Superfighter GR
HPI Blitz ESE brushless 13,5T
GM Roadfighter ST |
|
Nach oben |
|
 |
|