RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

ACE RC 80 plus

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » ACE RC 80 plus » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    12345678
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: 73035

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 17:41    Titel: ACE RC 80 plus
    Hallo an alle

    Ich hoffe ich bin hier richtig und jemand kann meine Frage beantworten. Habe hier zwar schon gesucht aber nicht wirklich das passende gefunden.

    Also: Kann ich einen BL Motor mit 4600kv an dem ACE RC Regler 80 plus laufen lassen? In der Anleitung zum Regler steht Motoren <=2200 Kv. (Jerzt hängt grad ein Ripper mit 2000kv in einem 2700 Gramm Buggy dran)

    Ich kann das mit meinen bescheidenen BL kenntnissen nicht nachvollziehen. Wenige kv = mehr Drehmoment = mehr Strombedarf? Richtig?

    Mehr kv = weniger Drehmoment = weniger Strombedarf? Richtig?
    Oder liege ich komplett daneben?

    Wäre toll wenn man mich hierüber kurz aufklären könnte.
    Besten Dank schon mal!
    Gruss
    Tom
    _________________
    Wer früher bremst fährt länger schnell....
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 17:53    Titel:
    Moin

    Die KV Zahl an sich ist erstmal nicht endscheidet,sondern der Aufnahmestrom des Motors. Wenn der Motor mit 4500Kv nur 65A dauerstrom hat sollte es klappen. Er wird dann allerdings kleiner als der Ripper sein.

    Zu deiner Rechnung untern:
    Mehr KV=mehr Strom=kürzere Fahrzeit.. Die Motoren mit mehr KV haben zwar weniger Drehmoment trozdem mehr Abgabeleistung (Watt)


    Wenn dui zum Motor genauere Angaben machts wird es mit dem Helfen einfacher. Wenn es ein normaler 540iger mit 4500Kv ist und die Stromaufnahme unter 80A Dauerstrom ist sollte es gehen.

    VG
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    12345678
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: 73035

    BeitragVerfasst am: 06.02.2012, 18:23    Titel:
    moin moin hummel hummel

    Vielen Dank für die superschnelle und klare Antwort! Du hast mir jetzt schon viel weiter geholfen.
    Der angepeilte Motor soll im Bereich eines TS SC 411 liegen..

    Beste Grüsse
    Tom
    _________________
    Wer früher bremst fährt länger schnell....
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 16:41    Titel:
    (leider steht da nichts über aufnahmestrom und so...)

    Der Motor ist ja für ein 1/8er daher gehe ich davon aus, dass du den mit 4s Lipoly betreibst (dazu schreibst du ja nix)
    Der Regler muss bei 4s ca. 100A regeln (siehe Rechnung): (Werte aufgerundet)

    Dabei ist: I die Stromstärke in Ampere , P die Leistung (in Watt) und U die Spannung in Volt.

    I=P/U

    I=1400Watt/14.5 Volt

    I=96.55 Ampere.


    Das würde der Regler nicht lange mitmachen.

    Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt....ist einfache Physik Wink
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 17:04    Titel:
    Hallo Tim,

    Wofür willst du den Motor genau einsetzen? Die Stromaufnahme über der Leerlaufstromaufnahme hängt nämlich nur mittelbar mit der kv-Zahl ab. Hier kommts viel mehr darauf an, wie du den Motor untersetzen möchtest.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    12345678
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: 73035

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 17:51    Titel:
    Hallo Asbjörn / Hallo aaron

    Besten Dank für Info. Ja deine Antwort ist sehr gut verständlich und ich bin froh dass mich hier mal jemand aufklärt! Danke!
    Sorry wenn ich mich jetzt doof stelle. Nach der Formel I=P/U bedeutet es, dass ein Motor mit 1350 Watt und betrieben mit 7,4 Volt sagenhafte 182 Amp zieht??? Ich war und bin nicht gut in Physik aber das ist für mich unlogisch. Alle Werte sind geringer aber die Amp steigt???? Ok . Wird wohl stimmen.

    Also, ich möchte diesen Regler und diesen Motor an einen 2700 Gramm leichten, 1/10er Buggy einsetzen. Max Lipo 3s / 45c
    Werde aber eher 2s einsetzen. Übersetzung werde ich noch testen müssen. Im Moment läuft der Buggy (EXO) mit 18/52 und die Temperatur aller Komponenten ist im grünem Bereich. (Kein Wunder bei dem Wetter...)

    Es muss ja auch nicht der sc411 (89Euro) sein - möchte aber in der 540er Klasse, mit 5er Welle, bleiben. Und da wirds auf dem Markt ganz schön eng. Deshalb tenshock (401er (59Euro) ist auch ok wenns "stromisch" passt.
    Ich brauch kein 550er der a) schwerer ist und b) teurer ist. (Ein V8 big block macht sich in nem 57er bel air auch viel besser wie in einer Ente...)
    Für Vorschläge bin ich offen und Dankbar.
    (Oder ich machs wie so oft -learning bei doing -.... das gibt wieder motze mit der Frau wenns abfackelt.... duuuu schatzi ich brauch nen neuen Regler flöt....

    Beste Grüsse
    Tom




    _________________
    Wer früher bremst fährt länger schnell....
    Nach oben
    Asbjörn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 418
    Wohnort: Lübeck

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 18:13    Titel:
    Okey...jeztz wirds kompliziert...

    1/10er oder 1/8ter...

    Ein 1/10er mit 2700gramm ist ja schon heftig.

    Wenn es ein 1/10er ist würde ich zu einem 540iger, aber nur wenn der 1/10er unter 2000gramm ist. Mit 5mm Welle wirds da schwer.

    Wenn es ein 1/8er wird (was ich angesichts der Masse relalistischer finde) würde der Motor bei maximal 3s (willst wohl eher 2s fahren) von den Leistung her eher schlecht denn der Motor macht a) weniger Umdrehung-> Auto langsammer,mit Übersetztung zwar machbar aber dann wieder Leistungsverlust/weniger Drehmoment.

    ein 540iger ist eigentlich auch nicht viel teurer...

    Am besten schreibst du mal, welches Auto das ist! (würd ja gerne helfen aber das gerate ums Auto machts nicht leichert Laughing )

    Wenn es nun doch ein 1/8er ist würde ich einen Regler mit mindestens 120A kaufen, so hast du noch spielraum und fährst nicht nur am Limit.


    JA wenn du den bei 7.4Volt betreibst braucht der Regler mehr Strom. Das hast du doch gut rausgefunden... Wink Formel umstellen und einsetzen. Soeinfach ist das ! Auf der Seite:[url] http://www.sengpielaudio.com/Rechner-ohm.htm[/url] ist das auch super einfach erklärt. Die hat uns mal unser Phsyiklehrer empfohlen (oder soeine Ähnliche von vor 3
    Jahren)

    Wenn du wie gesagt schreibst welches Auto das wäre und wie viel Geld du ausgebwn würdest könnten wir dir helfen (bzw helfen dir schon Smile )


    VG
    _________________
    VG von der Ostsee...

    Die Menschheit wollte brutale Power...
    ->Daraufhin erfand der Teufel LiPo und Brushless.
    Nach oben
    madden
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.09.2009
    Beiträge: 383
    Wohnort: bei Lübeck

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 19:01    Titel:
    Es handelt sich um den Axial Exo, der zwar Maßstab 1:10 ist, aber doch ein wenig schwerer als ein Slash.

    VG
    madden
    _________________
    Hyper 10 TT
    Kyosho DRX VE
    ... mit einer DX3R betrieben

    Meine Tochter (Bj. 2007)
    Maverick Atom mit BobbyCarKaro
    Carson E-Stormracer
    ... mit einer Losi 2,4GHz betrieben
    Nach oben
    12345678
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 15
    Wohnort: 73035

    BeitragVerfasst am: 07.02.2012, 20:10    Titel:
    Hallole

    Genau-ein Axial EXO 1/10 mit einem Fahrgewicht von 2537 Gramm.

    Das mit dem Preis ist nicht richtig. Ein 540er ist Preiswerter als ein 550er. Einen brauchbaren 550er unter 100 Euros zu bekommen.. hmm wird schwer.
    Das mit dem Geld ist mal Nebensache. Wenns zum schluss ein Schuh wird....

    Ich könnts ja nun noch schwieriger machen - oder sogar einfacher? Ich nehm meinen MMP aus dem SC8e. Den ACE samt Ripper aus dem EXO und ab damit in den SC8e. Für den MMP gibts dann diese meine Frage obs das mit dem passt gar nicht.

    Sorry wenn ich für Arbeit sorge - aber ich dachte es wäre eine einfache Frage ob ACE mit SC411 / 401 kann oder nicht.

    Ich finde es aber richtig klasse dass hier Fragen hinterfragt werden um bestmöglich antworten zu können! Ein ganz herzliches Dankeschön!!!
    Gruss
    Tom
    _________________
    Wer früher bremst fährt länger schnell....
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » ACE RC 80 plus » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum