RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lüftungsloch in Karosserie

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Lüftungsloch in Karosserie » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TOM DURGA
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 21:12    Titel: Lüftungsloch in Karosserie
    Hallo!


    Bin gerade in der Vorbereitung für meine erste selbstgemachte
    Durga Karosserie..........
    Würde gern ein Lüftungsloch für den Motor zum Kühlen haben.......

    Meine Frage :

    Was verwendet man als Gitter, das von innen angebracht wirdund wie
    wird das dann fixiert?

    Tom
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 18.02.2012, 22:14    Titel:
    hey kannst alles nehmen was sehr fein ist. Fliegengitte und so. Am einfachsten ist es mit Heißkleber zu befestigen.
    Ich persönlich würde aber einfach einen Dremel nehmen und mit einem 1mm Bohrer ganz viele kleine Löcher bohren ansztelle eines ausschnittes mit Gitter.
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    TOM DURGA
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 12:35    Titel:
    Kann man die vielen kleinen Löcher auch mit dem Lexanbohrer stechen?
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 12:44    Titel:
    Ja aber dann werden sie warscheinlich leicht unterschiedlich groß.
    Einfach was einfallen lassen.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    TOM DURGA
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 13:02    Titel:
    Das stimmt.........
    Sollte man die Lüftungslöcher vor dem Lackieren bohren?
    Und von außen abklemmen?
    Nach oben
    TOM DURGA
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 13:04    Titel:
    Abkleben natürlich...
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 13:11    Titel:
    Also ich bohre meine Karosserielöcher immer erst nach dem Lackieren, also würde ich es da genauso machen.
    Anderesherum geht auch aber dann musst du dei Löcher eben abkleben, da sehr warscheinlich die Schutzfolie auf der Karosserie beschädigt wird.
    Aber wie gesagt würde ich das nach dem Lackiern machen. Ich benutze übrigens immer holzbohrer, da die eine spitze zum anstetzen haben und ich bis jetzt immer perfekte Löcher herausbekahm. Dazu braucht man halt eine kleine Bohrmaschiene.
    Mach nicht zu viele, ein paar sollten eigentlich reichen und mach auch ein paar das die luft hinten wieder rauskann.

    Eigentlich braucht man bei Elektro gar keine Lüftungslöcher wie bei einem Verbrenner.


    edit: wenn du was nachträglich in deinem Beitrag verbessern möchtest, kannst du die edit Funktion nutzen, welche du oben rechts an deinem Beitrag findest. So vermeidest du unnötige posts.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    TOM DURGA
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2012
    Beiträge: 11

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 13:43    Titel:
    Vielen Dank für deine Infos!!!

    Die Lüftungslöcher sind als Vorsichtsmaßnahme gedacht.

    Hast mir schon einiges weitergeholfen!!!
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 15:04    Titel:
    Bedenke aber, wo Luft reinkommt, muss auch Luft wieder herraus. Sprich du solltest auch einen Austrittsloch für die Luft vorsehen. Da die Durgakarosse sehr abschließend ist empfiehlt sich das.
    Damit die Warmluft auch abtransportiert werden kann.
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 16:06    Titel:
    RockyTR hat Folgendes geschrieben:

    Mach nicht zu viele, ein paar sollten eigentlich reichen und mach auch ein paar das die luft hinten wieder rauskann.



    Die Info hat er schon bekommen.
    Wenn die die Löcher jetzt auch noch richtig plazierst schaut das ganze sogar ganz gut aus.

    Am besten wäre es natürlich wenn der Motor in einem Luftstrom liegt, aber das ist schwer hinzubekommen und die Verwirbelungen sollten reichen.

    Einen Motorkühler hast du schon oder?
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Lüftungsloch in Karosserie » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 17:06
    Keine neuen Beiträge Karosserie für MT4G3 Lizard 6 28.09.2015, 16:12
    Keine neuen Beiträge Losi 8ight 2.0 e Karosserie Problem bennibushido 0 22.12.2014, 08:33
    Keine neuen Beiträge "Plasti Dip" für Karosserie? derAnti 14 09.10.2014, 16:11
    Keine neuen Beiträge Slash Karosserie ; Mit Alubutyl verstärken ? derAnti 4 16.09.2014, 11:51

    » offroad-CULT:  Impressum