RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welchen 1:16 Racer für denn Garten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welchen 1:16 Racer für denn Garten » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    michael.l
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2011
    Beiträge: 10
    Wohnort: Rosendahl 3

    BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 16:31    Titel: Welchen 1:16 Racer für denn Garten
    Hallo suche einen Kleiner für denn Garten,sollte 2,4 ghz und mit 2S Lipos fahren.Ladegerät für Lipos ist da.Hatte an einen Traxxas E-Revo oder Summit gedacht.Weiß aber nicht was besser geeignet ist,für denn Garten.Würde aber auch eine andere Marke nehmen wenn es bessere Autos gibt.Lese schon eine weile mit,kann aber nicht wirklich was genaues finden,darum frage ich mal nach.Bilder von der Rennstrecke sind zu sehen.Wenn es mir Spaß macht werde ich mir im Sommer noch was holen Für die Rennstrecke aber bis dahin soll es erstmal ein Kleiner sein.Vielen dank schon mal.Ach ja wass haltet ich von der Graubner XG-6i Funke.

    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 16:36    Titel:
    Die Losi - Minis wären sicherlich für so ein Vorhaben (solange man das Grass wegmachen darf) fast Perfekt *g*
    Ansonsten machen die traxxase sicher auch keine schlechte figur Very Happy
    Genauso gut sind auch die 1:18 glaub ich x-ray minis. (aber auch Teuer)

    MfG
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 17:30    Titel:
    Hey, möchtest du die Wiese echt versauen, schaut noch so gut aus.
    Mal überlegt en Grawler, sehe da am Teich steine und an verschiendenen Stellen kann man auch noch ganz geschickt Steine platzieren.
    _________________
    Asso B4 FT
    Xray M 18 Pro

    Modellfreunde Rheinhessen
    http://www.mfr-morschheim.de/
    Nach oben
    michael.l
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2011
    Beiträge: 10
    Wohnort: Rosendahl 3

    BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 18:02    Titel:
    Sieht der Rasen später echt so schlimm aus wenn ich öfter rüberfahre wenn ja, wird es wohl ärger geben mit der Gattin.Sollte dann noch mal nach einer Alternative zum fahren suchen.Dachte nicht das der Rasen so angegriffen wird.Ist es bei dem Summit auch so schlimm oder eher bei dem E-revo.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.12.2011, 18:21    Titel:
    Um es so auszudrücken.

    Die Kleinen modelle haben meist zu wenig Bodenfreiheit um auf Rasen gut fahren zu können. (Davon abgesehen baut rasen unheimlich viel Grip auf was in vielen vielen Kurvenüberschlägen endet).

    Wenn du auf Rasen fahren möchtest, solltest du doch ein 1:10 Modell nehmen, wofür aber der Garten dann wieder zu klein wird Very Happy

    Meine Empfehlung - sich ein viertel "reservieren" und wirklich eine Strecke hineingraben bzw den Rasen auf der "strecke" abzutragen. Dazu dann ein Paar Playmobil/Lego/sonstiges Dinge aufstellen so das das Ganze nach Rennstrecke aussieht und die Gattin müsste eigentlich auch Begeistert sein (oder es Ertragen können ^^). (Ist dann keine Häßliche "grube" mehr sondern ein "schön angelegtes landschaftsdiorama" ^^)

    (Ach ja - natürlich für die 1:16/1:18/1:24 Größe ^^)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    michael.l
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2011
    Beiträge: 10
    Wohnort: Rosendahl 3

    BeitragVerfasst am: 28.12.2011, 15:35    Titel:
    Auch eine gute Idee mit der eigenen Strecke hätte mit sicherheit ein Stückchen Rasen über von 3x5 Metern. Welche größe würdet ihr mir dann empfehlen1:24. 1:18 oder noch kleiner 1:36 Habe schon ein paar Videos gesehen und hat auch seinen reiz dann könnte auf jedenfall der Sohnemann 8 Jahre mitfahren mit eigenem Auto. Bei 1:36 Modell sitzen Preislich auch 2 Autos drin.Werde mir nochmal Gedanken machen müssen.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 28.12.2011, 15:38    Titel:
    du meinst warscheinlich die Losis: für den sohnemann ist ein micro Dt glaub ich besser, da er sich ruhiger fahren lässt.
    Der micro t ist dafür etwas agiler.

    Kann die kleinen echt uneingeschränkt empfehlen!
    aber nur, wenn du schon ein gutes Ladegerät hast, da das baterieladegerät nicht das wahre ist (höchstens beim camping ausflug zu gebrauchen.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    michael.l
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 23.12.2011
    Beiträge: 10
    Wohnort: Rosendahl 3

    BeitragVerfasst am: 28.12.2011, 15:45    Titel:
    Ladegerät ist da von Modellflug geht bis 6s sollte also reichen für die Kleinen Laughing
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 28.12.2011, 16:08    Titel:
    Traxxas 1/16, egal ob Slash, Revo oder Summit bewegen sie ohne Probleme über so einen englischen Rasen.

    Aber sobald du regelmäßig fährst wird dir dein "Gewissen" mitteilen das es nicht so schön ist wenn der Garten zum Acker gewandelt wird.

    Ein sehr ruhige alternative wäre ein Scaler oder Crawler, mit dem machst du auch den Rasen nicht kaputt, aber dazu sollten erheblich mehr Steine, Holz,... auf dem Grunstück verteilt werden. Andereseites kann man auch selber eine Trailstrecke bauen, die sozusagen ab-, auf-, umgebaut werden kann.

    Der Scaler bzw. Crawler macht auch im Tiefschnee noch Spass, besonders wenn er ein Schiebeschild bekommt.
    "Schatz warum schaust du die ganze Zeit aus dem Fenster?" ... "Ich schiebe Schnee."
    _________________
    Nach oben
    FalkHogan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.12.2011
    Beiträge: 18
    Wohnort: Minden

    BeitragVerfasst am: 28.12.2011, 17:49    Titel:
    Men_TOS hat Folgendes geschrieben:
    "Schatz warum schaust du die ganze Zeit aus dem Fenster?" ... "Ich schiebe Schnee."
    mademyday Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Welchen 1:16 Racer für denn Garten » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Welchen Motor beim Arrma BLX 185 Regler TT-Bush 5 25.12.2016, 17:22
    Keine neuen Beiträge Welchen Monstertruck 2F4U 24 19.12.2016, 02:00
    Keine neuen Beiträge Welchen Offroad 1:6er wählen? MatthiasHeimbach 3 21.04.2016, 22:30
    Keine neuen Beiträge Suche guten 1:10 2wd Kunstrasen/Teppich Racer Radi 4 19.04.2016, 11:50
    Keine neuen Beiträge Welchen Truggy Thor68 1 21.10.2014, 11:05

    » offroad-CULT:  Impressum