Autor |
Nachricht |
|
MarcBy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 09.03.2012, 12:30 • Titel: Truggy/Truck bis max 300 Euro |
|
|
Hallo zusammen,
seit dem ich Klein war, träumte ich von einem richtigen RC, leider wollten mir meine Eltern immer nur Spielzeug RCs kaufen. Hatte da einen Straßenrenner, der es mit Batterien immerhin auf 30kmh brachte und einen Feuerwehrtruck mit Wasserspritze
erm ok juckt wahrscheinlich niemand
Naja nun geh ich auf die 30 zu und möchte mir doch mal ein gutes Fun-Auto zulegen, also ich hab nicht vor damit rennen zu fahren oder so.
Gelänge: Hauptsächlich Dreck, Sand, Schotter, Wiesen usw Straße finde ich langweilig.
Als Fahrzeug dachte ich an einen Truggy oder Monster Truck, da mir Buggys nicht so gefallen und wohl wegen der Bodenfreiheit auch Probleme im Gelände haben.
Anforderungen: Auto sollte schon gut abgehen (von der Power) damit auch mal Sprünge oder Donunts drin sind und es sollte auch nicht gleich auseinander fallen. Super wäre auch wenn es wasserdicht wäre, also dass man auch mal durch Schlamm, Pfützen oder Schnee fahren kann, oder man sollte es leicht wasserfest machen können (hier bitte Tipps).
Getriebe und Motor sollten auch Staub/Sandgeschützt sein, damit man nicht sofort mit Getriebeschaden liegen bleibt, wenn mal etwas Sand aufgewirbelt wird.
Nitro/Elektro: Mir eigentlich egal, je nach Preis/Leistung. Wobei man mit Nitro ja länger fahren kann( nachkippen ) oder muss man dann auch Pausen machen wg Motor Temp? Wie lang kann man denn mit den Elektros so fahren? Wenn ich so ne halbe Std fahren könnte wär schon super (nachkippen wäre dabei ok)
Größe: Ob 1:10 oder 1:8 ist mir eigentlich egal...
Preis: Nun ja mit Ehefrau muss man da ja immer schauen Und da es ja mein erstes richtiges RC werden soll, werde ich nicht so tief in die Tasche greifen. Max 300 Euro komplett mit Zubehör sollte Obergrenze sein. Wenn es weniger wird, wäre auch super
Wäre prima wenn ihr mir helfen könntet 
Zuletzt bearbeitet von MarcBy am 09.03.2012, 13:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 09.03.2012, 12:42 • Titel: |
|
|
Wenn ich mir deine Beschreibungen so durchlese, dann würde ich dir einen HPI Firestorm oder einen HPI Bullet empfehlen. Beide sind sehr robust und passen recht gut in dein Anforderungsprofil. Wenn es dir sehr wichtig ist, dass er wasserfest ist, könnte es auch ein Traxxas Rustler VXL sein, dann wird es aber eng mit dem Preis.
Die aktuellen RTR-Sets haben schon 2,4Ghz und dazu brauchst du dann noch ein Ladegerät und einen Akku.. _________________ Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c
RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/ |
|
Nach oben |
|
 |
Ma66ox Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.11.2011 Beiträge: 62 Wohnort: Hohn
|
Verfasst am: 09.03.2012, 13:00 • Titel: |
|
|
Ganz klar Hpi Firestorm oder Traxxas Rustler beides Super tolle Autos und auch bede 3s fähig. |
|
Nach oben |
|
 |
MarcBy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 09.03.2012, 13:10 • Titel: |
|
|
Naja Wasserfest.. ich will ihn ja nicht baden, aber ne Pfütze oder Schnee sollte er schon aushalten
Was bedeutet 3s?
Bzgl Bullet und Firestorm, wo ist denn der Unterschied zwischen den beiden? Und wie lang kann man mit denen als RTR ca fahren?
Bei dem Bullet gibts ja auch noch 3 verschiedene Versionen MT Flux, ST Flux und nur MT.. erm ja.. wo ist der Unterschied?
Und beide gibts als Nitro und Elektro.. was empfehlt ihr? Und wieso...
Zuletzt bearbeitet von MarcBy am 09.03.2012, 13:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 09.03.2012, 13:21 • Titel: |
|
|
HPI Bullet ist eher ein Monstertruck mit hoher Geländegängigkeit und Allrad. Der Firestorm ist eher ein Truggy, etwas weniger geländegängig und eben nur Hinterradantrieb.
3s bedeutet, dass du auch Akkus mit höherer Spannung fahren kannst. Ich denke aber bezogen auf dein Budget sollte man zunächst mit 2s (LiPo) bzw. 6 Zellen (NiMh) beginnen.
Generell tendiere ich eher zu Elektro als Nitro wegen dem geringen Wartungsaufwand - ist aber wohl eher eine Geschmacksfrage. _________________ Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c
RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/ |
|
Nach oben |
|
 |
MarcBy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 09.03.2012, 14:38 • Titel: |
|
|
ah ok, dann wohl eher elektro
Aber ich raff die Unterschiede beim Bullet noch nicht wirklich...
#101700 RTR BULLET ST 3.0 W/ 2.4GHz
#101701 RTR BULLET MT 3.0 MIT 2,4GHz
#101702 RTR BULLET ST Flux W/ 2.4GHz
#101703 RTR BULLET MT Flux W/ 2.4GHz |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 09.03.2012, 14:54 • Titel: |
|
|
ST = stadium
MT = monster
3.0 = Nitro
Flux = Elektro |
|
Nach oben |
|
 |
MarcBy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 09.03.2012, 15:37 • Titel: |
|
|
ah super, danke
Wo bei ich den Unterschied zwischen Stadium und Monster noch nicht ganz verstehe. Sind da wirklich nur die Haube und die Reifen anders?
Wobei der Stadium ja ca 7 cm länger ist.
Verhalten sich die beiden unterschiedlich beim Fahren? Oder ist es wirklich nur eine Designsache?
Wobei ich grad sehe, dass ich mit dem Bullet ja weit über die 300 komme, da ich ja noch Akkupack und Ladegerät benötige.
Gibts nicht irgendwas in der Art wo ich unter 300 komplett bleibe? Wobei ich auch keinen Elektrobullet für unter 300 finde.
btw würde auch ein gebrauchten Wagen kaufen, falls jemand was im Angebot hat  |
|
Nach oben |
|
 |
RevoRacer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 09.03.2012, 16:14 • Titel: |
|
|
Meine Low-Budget Empfehlungen wären folgende:
- Traxxas Rustler
- HPI E-Firestorm
Beide sehr Stabil, gute Ersatzteilversorgung und wasserdicht. Brushed kriegst du beide für ungefähr 200€ bei brushless bist du ab 300-350€ dabei. Dazu kannst du (wenn du billig einkaufst) noch ungefähr 80-100€ an Akkus und Lader dazurechnen.(bei denen von Traxxas ist noch ein Akku NIMH Akku dabei, ich empfehle stark zu LiPos. )
Hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Lg
Edit: Werkzeug kommt natürlich auch dazu wenn du neu einsteigst. (Beim Traxxas gibt´s nur Inbus Schrauben, beim Firestorm glaub ich Kreuz)
Beim Rustler ist ein minderwertiges Inbus Set dabei. (Würd ich aber nicht verwenden, da vermurkst du dir die Schrauben) |
|
Nach oben |
|
 |
MarcBy Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.03.2012 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 09.03.2012, 16:21 • Titel: |
|
|
super danke, ja das hilft mir
Bin grad auf der Suche, ob ich evtl unter 300 ein gebrauchtes Set eines besseren Truggys/Monsters bekomme. Wenn ihr Ideen, was gesehen oder selbst was habt, meldet euch
Wenn es ein Komplettset ist, ist es auch erst mal egal ob Nitro oder Elektro, wobei mir Elektro lieber wäre, da wohl viel weniger wartungsintensiv. |
|
Nach oben |
|
 |
|