Autor |
Nachricht |
|
Noximo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.02.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 29.03.2012, 10:07 • Titel: Fragen zu Stecker/Verbindungen LiPos, Lader, Regler |
|
|
Liebe Comunity
Schon wieder belästige ich Euch mit Fragen. Sorry schon mal an dieser Stelle.
Ich habe nun soweit alles Nötige zusammen, was es so braucht, um ENDLICH meinen Mugen MBX-6 ECO zum Leben zu erwecken.
Aber erst jetzt, wo alles vorliegt, erkenne ich die eine oder andere "Hürde".
Darum habe ich noch ein paar Fragen, die bei Euch Profis gut aufgehoben sind *schleim*
Also, ich habe einen Xerun-Regler:
Der Regler wurde mit diesen Steckern wie auf dem Bild geliefert. Ich bin nicht sicher, ob das Deans, oder T-Stecker sind (sehen für mich gleich aus).
Meine Akkus sind diese hier:
Schon alleine für die Verbindung LiPo-Regler bräuchte ich ein Adapterkabel, oder müsste mich entscheiden, ob ich an den Regler angepasst die LiPo-Stecker kappe und zum Regler passende Stecker verlöte, oder umgekehrt, dem Akku angepasst die Stecker des Reglers kappe und zum Akku passende Stecker (wären dann 4mm Goldstecker?) verlöte.
Was würdet ihr empfehlen?
1. Adapterkabel
2. Stecker am LiPo weg und passende für den Regler verlöten
3. Stecker am Regler weg und passende für den LiPo verlöten
Dazu kommt noch, dass ich ein passendes Adapterkabel für den Lader (iCharger 106B+) bräuchte, dies ja in jedem Fall.
Hoffe mein Problem ist einigermassen verständlich
LG |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 29.03.2012, 11:15 • Titel: |
|
|
Es sind Deans am Regler.
Ich rate von Adaptern ab, da die beiden zusätzlichen Übergänge nur mehr Widerstand erzeugen.
Die 4mm-Goldstecker am Akku halten mehr aus als die Deans am Regler. Ich rate dir zu den Goldsteckern.
Empfehlung: Trenne die Deans vom Regler ab und Löte auf Goldstecker um. So wie ich dein Setup sehe, brauchst du ohnehin keine serielle Schaltung, da du mit einem 4s-Pack fährst.
Ein Adapterkabel fürs Ladegerät ist auch schnell gelötet. Der Balancer sollte direkt passen. _________________ Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c
RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/ |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 29.03.2012, 11:24 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Noximo Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 07.02.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 29.03.2012, 14:06 • Titel: |
|
|
Danke Euch für die Tips und Infos.
Werde also die Deans entfernen am Regler und die 4mm Goldstecker anbringen. Davon habe ich nämlich extra bestellt - ging davon aus, dass der Regler "nackig" daher kommt, wie dies beim Motor der Fall war.
Ja, das habe ich in einer Anleitung gelesen. Zuerst das eine Kabel am LiPo schneiden, löten, isolieren. Erst dann das 2. Aber trotzdem danke für den Hinweis...1x falsch machen und futsch ist er, der Akku.
@adowoMAC
Habe keine 4S LiPos, sondern 4 Stk. 2S LiPos und möchte 2x2S in Serie fahren. D. h., so wie auf dem Bild des Reglers wäre die Verkabelung also richtig, oder? Oder eben so wie auf dem Bild von Royal-Flush. |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
|