Autor |
Nachricht |
|
EXO-989 neu hier
Anmeldedatum: 28.05.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.05.2012, 10:58 • Titel: Problem mit Fahrtragler nach einbau von BEC !!! |
|
|
Hallo allerseits,
seit ich einen BEC in meinen Axial EXO TERRA eingebaut hab regelt mein Fahrtregler nur noch "schubweiße"
Meine erste vermutung war Cogging aufgrund zu hoher Übersetzung, hab jetzt die kleinst möglichste übersetzung eingebaut und es ist immer noch so.
Wenn ich allerdings den BEC nicht am Empfänger anschließe und den Fahrtregler normal anschließe hab ich diese schubweiße beschleunigung nicht.
Da dies das erste mal ist das ich einen BEC verwende bin ich etwas ratlos, in einem RC Heli Forum stand man solle Kondensatoren am BEC anlöten, leider stand da nicht warum und was das bringen soll?
Ich hofe ihr könnt mir weiter helfen! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:02 • Titel: |
|
|
Hast du die Rote Strippe vom ESC aus dem Stecker gezogen?
Manche ESC mögen es nicht, wenn sie 'rückwärts' Spannung auf den Deckel bekommen.
Edit: die Elkos müssen an den Empfänger, sie stabilisieren die Spannung des Empfängers bei schnellen Lastwechseln auf den Servos (die im Heli ja öfter vorkommen), der Rx resettet dann nicht wegen Unterspannung (was manchmal zur Stecklandung führt).
Im Auto vielleicht nicht nötig, aber schaden tun sie auch nicht.
Für Selberbastler: 6V bis 10V, 1000µ, 105°C, LowESR, oder einen guten (!) fertigen kaufen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
EXO-989 neu hier
Anmeldedatum: 28.05.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:09 • Titel: |
|
|
natürlich habe ich das rote kabel entfernt.
Deinen EDIT hab ich nicht verstanden! |
|
Nach oben |
|
 |
EXO-989 neu hier
Anmeldedatum: 28.05.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:14 • Titel: |
|
|
was sollen den ELKOS sein? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:19 • Titel: |
|
|
Amigaman meint einen zusätzlichen Kondensator, den man am Empfänger einsteckt. Das entlastet das BEC, egal, ob es ein externes oder ein internes BEC ist: http://www.spektrumrc.com/Products/Default.aspx?ProdID=SPM1600
Die im Heli-Forum meinen wohl eher, dass man den Kondensator direkt am externen BEC anlöten soll. Im Endeffekt macht das keinen großen Unterschied. Direkt am BEC muss man halt wissen, was man da tut, während das am Empfänger unabhängig von der Art/dem Fabrikat des BECs abhängig ist. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
EXO-989 neu hier
Anmeldedatum: 28.05.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:24 • Titel: |
|
|
Hmm,
klingt logisch.
Hab aber keinen steckplatz an meinem SR3300T mehr frei.
Wie oder eher wo muss man den Kondensator am BEC anlöten? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:48 • Titel: |
|
|
An + und - an der Empfängerseite.
Auch wenn ich der Meinung bin, das es sehr wohl einen Unterschied macht, ob der Elko am BEC oder am Rx ist.
Das Hauptproblem sind die Leitungswiderstände, und der damit verbundene Spannungsabfall am Rx.
Wenn der Elko am BEC ist, puffert er zwar da, aber die Ströme für alle Servos müssen erstmal über die eine Strippe zum Rx, und dort sackt die Spannung dann trotzdem.
Ist der Elko am Rx, kommen die Ströme für die Servos aus dem Elko, die Spannung am Rx bleibt höher.
Noch besser wäre, je einen Elko ans Servo zu machen, aber da ist ja nunmal kein Stecker o.ä. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
EXO-989 neu hier
Anmeldedatum: 28.05.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.05.2012, 11:59 • Titel: |
|
|
wäre es einen versuch wert den Kondensator direkt am RX Stecker vom BEC anzulöten?
Dann wäre er ja, wenn man ihn am Kontakt anlötet, direkt am empfänger und nicht an einen Kabel. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.05.2012, 12:02 • Titel: |
|
|
Ja, besser als woanders. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
EXO-989 neu hier
Anmeldedatum: 28.05.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.05.2012, 12:08 • Titel: |
|
|
werde mir dann mal so ein ding bestellen und dann einbauen.
Bin mal gespannt ob das des Rätsels Lösung ist?
Wozu braucht man das dritte kabel bei einem BEC eigentlich?
+ und - is ja klar, aber über das dritte kabel läuft doch eigentlich kein strom oder? |
|
Nach oben |
|
 |
|