RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein Einstieg in den Offroad-Modellsport 1:10 Elektro

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Mein Einstieg in den Offroad-Modellsport 1:10 Elektro » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 29.12.2009, 02:14    Titel: Mein Einstieg in den Offroad-Modellsport 1:10 Elektro
    Hallo. Ich möchte mal dem "Trau-Dich-Thread" folgen und mal etwas persönliches von meinem Hobby erzählen.

    Ich habe als ich noch kleiner war, immer mal ein Spielzeug-Modell mit Fernsteuerung von Nikko oder was es damals noch gab, gehabt. Die gab es dann meistens zu Weihnachten. Und die wurden gefahren bis zum abwinken. Das war "Romantik pur". Da gab es mal einen Buggy der ging wie die Hölle mit Turbo-Gang am Sender und schaltbarem Zweigang-Getriebe. Dann hatte ich mal einen Jeep Renegade in grün mit goldenen Felgen und irgendwann später mal einen weißen Truck mit SuperMegaSpoiler. Dann gab es jemanden in meiner Klasse, der kannte sich mit Tamiya-Modellen gut aus und hatte sich mal einen Grasshopper I gekauft. Für mich war das damals bei einer kleinen Vorführung der Inbegriff von Speed. Danke dafür, Christian.

    Es vergingen einige Jahre...

    Ich habe - nachdem mich mein Kumpel 1996 mit einem Kyosho-Katalog ganz heiß gemacht hat - mir damals einen Pure Ten Verbrenner gekauft. Danke dafür, Hilde. Der war aber so mager ausgestattet, dass ich den Bausatz voller Enttäuschung darüber wieder zurück geschickt habe. Der Kommentar von meiner Mutter: Was, so eine dünne Karosse die bricht doch schon beim anfassen, der ist sein Geld nicht wert. Sorry, es war Lexan und mir fehlten die Argumente.

    Monate des Lesens in der amt vergingen, als ich mir damals einen Jamara Stadium-Truck gekauft habe. Dazu einen OS Max 21 RGP - x ABC Motor. Erkenntnis: Offroad fetzt. Ich habe aber damals 1997 zu viel Schiss gehabt vor dem Motor ( ja, das war kein Respekt mehr, das war pure Angst) dass ich den Truck nicht mal eingefahren habe und ihn heute noch bei mir stehen habe zum Staub sammeln.

    Nun gut, das Fieber damals war ausgebrochen. Das ging auch nicht mehr zu stoppen. Es folgten Jahre des Schweigens, da habe ich nichts mehr mit Modellbau gemacht. Irgendwann habe ich mal bei ebay einen Pure Ten FW-05S günstig gekauft. Da war es wieder, das Nitro-Fieber.


    Dann ging das sammeln los. Ich habe von Kyosho mehrere Modelle, teilweise neu, viele aus den 90er Jahren, ersteigert und mir so eine kleine Sammlung aufgebaut. Da sind zum Beispiel dabei:

    USA1 Nitro Crusher neu komplett
    F-Ten Verbrenner Formel neu komplett
    Vorgänger vom GP10 Chassis neu komplett
    Super Ten FW-03 wenige Tankfüllungen gelaufen
    drei SuperTen FW-04, alle damals neu und komplett, 2 davon in limitierter Sonderauflage
    FW-05S mit Tuningteilen gebraucht
    FW-05R neu mit OSmax 12 TZ-P T3 Motor und viel Schnickschnack (nicht mal einen halben Liter gelaufen, also noch fast unberührt)

    Hm, gar kein Offroad dabei. Offroadmodelle waren für mich nur akzeptabel mit Verbrenner-Motor. Das konnte ich bei mir nicht fahren. Also weiterhin kein offroad.

    Keine Ahnung wie ich dazu gekommen bin, ich habe damals bei meinem Händler (ich war ein sehr sehr treuer und wirklich guter Kunde) ein paar Leute kennengelernt, mit denen wir uns auch mal zu einem kleinen Treffen verabredet haben. Erst sind wir Verbrenner gefahren. Dann haben wir ein paar kleine Vorführungen gemacht zu Tagen der offenen Tür usw.

    Zum Stadtfest wurden wir immer angefragt, ob wir was performen könnten. Das gab es dann auch mit Savage und allen Monstertrucks sowie Fighter-Buggies für die Besucher.
    Igendwann haben wir zu Messen für die kleinen Besucher von Firmen Autos angefordert und sind dann mit MiniMadness von Krick oder später dann den Asso ZT-2 oder auch dem Monstertruck davon für die kleinen Messebesucher kostenlos da gewesen. Gott was war das für ein Strahlen in den Augen. Da hat sich alles gelohnt. Wir haben extra Hindernis-Parcours aufgebaut mit Wippe, Slalom, Garten-Palisaden und so weiter. Dann gab es immer Zeit-Fahren mit Siegerehrung, Verteilung von Präsenten an die Kleinen, Urkunden und allem drum und dran.
    Die Show wurde dann auch immer mal im Kinderheim in der Stadt durchgeführt, da war ich aber nicht dabei. Mein damaliger Fahr-Kumpel erklärte mir dann, dass ihm die Kiddis den Finger so gequetscht hätten, als er immer das Gas begrenzen wollte, dass dieser dick und blau war zum Schluss. Aber die haben sich wirklich mal gefreut.

    Dieses soziale Engagement ist dann immer weiter zurück gegangen, man hat ja dabei nichts verdient und die Geldgier trat dann mehr und mehr in den Vordergrund. Zum Schluss sollten die Kiddis für die Fahrten bezahlen und alles wandelte sich stark in Werbung und so weiter. Der Spaß litt so darunter, dass sich das alles nur noch in einem überschaubaren Rahmen bewegt. Ich bin nicht mehr dabei.

    Naja, mit dem Kumpan dann mal einfach einen Elektro-1:10er gekauft. Es war ein TT-01 von Tamiya. Er hat sich dann einen Sprint 2 gekauft. Dann kam noch einer dazu mit einem TT-01 und so waren wir dann schließlich mehrere Fahrer. Da haben wir auf einem großen Platz mit Straßenmalkreide kleine Parcours aufgemalt und sind dann Just 4 Fun gefahren. Das war ein Spaß. Unglaublich.
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 29.12.2009, 02:27    Titel:
    Es war Anfang 2007, da kam uns der Gedanke, angeheizt von unserem Händler, mal eine Challenge mitzufahren. Mein Kumpel gleich, ich fahr doch keine 23 Turn, sondern gleich 17 Turn mit. Tante, bestell mir mal nen Starterset.
    Gut, ich machte mich auf die Suche nach einem Rennchassis. Ich habe mir damals Tamiya TB EVO 3 gekauft, da war ne Kardanwelle drin und alles Kohlefaser und Bling Bling. Da dachte ich, ich fahr den Jungs mit den Riemen-Chassis um die Ohren. Ich bin eben so ein kleiner Theoretiker.
    Gesagt getan, gleich noch einen TB EVo gekauft als Ersatz. Die Nacht vor dem Rennen Panik bekommen, bis um 4 Samstag früh alle Kugellager ausgebaut und mit Bremsenreiniger entfettet, dabei noch vom Radmutter-Sechskant abgerutschtbeim Festziehen und schön in den dreckigen verölten Gasfinger von der linken Hand gestochen. Irgendwie Heftpflaster dran, alles zusammengepackt und dann versucht, wenigstens 2 Stunden zu schlafen. Wir mussten natürlich Samstag anreisen um was von dem Training zu haben. Keiner von uns war jemals vorher auf einer Rennstrecke. Mir kommen gerade die Tränen vom Lachen und dieses mulmige Gefühl von damals kommt auch wieder hoch. Schnief.... Was haben wir uns damals nur gedacht.

    Frühs um 8 gings los Richtung Leipzig. Auf der Hinfahrt noch geblitzt, damals meinen ersten Punkt in Flensburg für besondere Blödheit kassiert. Unterwegs schön Mittag gemacht. Wenigstens waren die Bratkartoffeln genießbar.

    Nun gut, wir waren angekommen und machten uns ans auspacken. Wir bekamen gnadenlos Panik, als wir die für unsere Begriffe schnellen Jungs sahen. Wir wussten ja bis dato nicht, dass die richtig schnellen Jungs noch kommen würden.....

    Also an die Karren und geschraubt. Ach ja, beinahe hätte ich vergessen, dass ich vor dem Kugellager-Exzess noch meine Akkus von Stickpack auf Side-by-Side umgelötet habe bzw. die ersten überhaupt zusammengebrezelt habe. Es waren VTEC 4200er Big Mama. Ich hatte doch von Löten keine Ahnung.

    So und beim Schrauben an den Autos brech ich mir den Minuspol vom Motor ab. Ich hatte keinen Lötkolben dabei und dachte damals, einmal gelötet hält das für die Ewigkeit. Ich wusste damals noch nicht was eine kalte Lötstelle ist. Mensch war ich doch blöd.
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 29.12.2009, 02:38    Titel:
    Nunja, die Leipziger Jungs haben einen schönen Lötkolben gehabt und da hab ich das alles wieder zusammengepappt. Was anderes war es einfach nicht.

    Während mein Kumpel-vor Selbstvertrauen strotzend-schon auf dem Fahrerstand war und sein Auto Ping-Pong spielte und er das noch lustig fand, schwanden bei mir alle Hoffnungen und an Spaß war da nicht zu denken. Ich beschloss, ihn nicht mehr zu kennen. Man war das peinlich.

    Ich traute mich auf die Piste, schön langsam Gas gegeben, auch mal mehr auf der Geraden. Bummmmmms, eingeschlagen. Klingt komisch, erst mal aufhören. Uiuiuiuiuiuiui hat der 17 Turn eine Power. Gut, nein schlecht, keine Runde hinbekommen. Und trotzdem dabei zusammengerissen. Mann, was ist die Strecke doch so eng bei 3 Metern Breite.

    Gut, was war los? Ach Mist. Kegelrad zerböselt. Heute weiß ich, das Spiel hat nicht gestimmt. Wie gesagt, heute weiß ich das.
    Okay, hast 100 Kilo Werkzeug und Ersatzauto dabei. Ersatzauto auseinandergebaut. Kegelrad ausgetauscht, alles zusammengebaut. Hauptwelle hat ganz schön axiales Spiel. Klar ist mir das aufgefallen, aber bis heute weiß ich nicht was da wirklich los war. Naja einfach weitergefahren. Was heißt weitergefahren. Neuen Versuch gestartet trifft es wohl eher. Nun bröselte das Kegelrad nur beim Fahren. Und nachdem ich alle die ich hatte aufgebraucht habe, musste ich aufgeben. Denn es fuhr keiner weiter einen Tamiya TB EVO 3. Na schönen Dank auch. Rennen gelaufen.

    Das muss so eine schlechte Erinnerung sein, denn an das Rennen am Sonntag kann ich mich garnicht mehr erinnern. So habe ich mich selten blamiert.
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 29.12.2009, 03:16    Titel:
    Nunja, es vergingen ein paar Monate und ich war schlauer geworden. Hat eben etliches an Geld aber vor allem an Nerven und Zeit gekostet. Wie wäre ich doch froh gewesen, jemand hätte mich mal dabei begleitet bei meinem Start in die Rennszene.

    Ich bin dann meinen beiden Tamiyas losgeworden und habe mir von dem Geld einen schwarzen Cyclone gekauft. Ein Riemenchassis. Hätte ich nie gedacht, mir mal sowas zu kaufen. Man ging der gut. Der ging so gut, dass ich bei dem nächsten Rennen in Leipzig gleich auf Platz 12 von 21 gefahren bin. Aber nicht in der 17er sondern der 23er Klasse. Da war das einzige Tuning eine Veränderung des Roll-Centers. UND ICH WAR HAPPY!!!

    Nunja, nach ein paar erfolgreichen Rennen und auch manchmal einem Podestplatz (nur, weil die guten Fahrer an dem Tag zu Hause geblieben waren oder einfach mal Pech hatten) und vielen guten Zeiten flachte das alles ab. Die Knie zitterten nicht mehr auf dem Fahrerstand und es kam mehr so einen Hektik ins Spiel. Dann ging das mit den ständigen Reglementsänderungen los, ständig neue Akkus und neue Regler zu Preisen, wo ich locker ein Ersatzauto hätte kaufen können. Das wurde mir einfach zu viel. Viel zu viel.

    Ich fuhr mein Materal so lange, bis ich irgendwann merkte, dass meine Akkus nicht mehr so wollen wie ich das will. Und das kurz nach Beginn des Rennens. Ich stand also vor der Entscheidung, viel zu investieren oder erst einmal aufzuhören. Ich habe es wirklich aufgegeben das Hobby. Ich bin keine Rennen mehr gefahren. Meine Wettbewerbs-Glattbahner habe ich alle verkauft, einzig das Video von der WM 2006 mit dem Sieger Andy Moore habe ich als meinen "Leitfilm" behalten. Ja, Andy Moore war damals ein echter Held für mich, fuhr er doch mit einem Auto, wo ich ein ähnliches hatte, den WM-Titel ein.

    Ich erinnerte mich zurück an die Zeit, als ich noch Spaß am Hobby hatte. Was war da anders? Was hat den Wert für mich so ausgemacht, dass ich manchmal vor lachen gekrümmt an der Strecke stand, als wir über Streckenmarkierungen mit Straßenkreide fuhren. Das waren Zeiten... Es war die Unbeschwertheit, das Zusammensein mit guten Leuten, interessanten Leuten. Es gab keinen Druck, außer den im Akku und manchmal nicht mal das.


    Ich habe mich dann in 2008 entschieden, da ich damals mit den Spielzeug-RC-Buggy wunderbare Spuren im Sand hinerlassen konnte, mir mal die Geschichte mit dem Offroad durch den Kopf gehen zu lassen. Huch, zufällig gab es da mal eine Zeitung, die racer, die ich immer gefressen habe. Da konnte ich dann die Artikel fast auswendig, so oft habe ich die gelesen. Ich trauere ihr heute noch hinterher.
    Zurück zum Thema.
    Darin gab es Artikel, da stand drin, dass im Offroad-Bereich seit Jahren die selben Autos gefahren werden. Es gab nicht ständig neue Autos, super duper Tuning-Bling-Bling beim Offroad. Okay okay, überredet.
    Ich kaufte mir -ich weiß nicht mehr, wie viel Zeit ich wirklich in die Suche, das stöbern, das Vergleichen von Buggys gesteckt habe- dann den Associated B44 neu. Das war mein Wagen.

    Ich habe mich dann eingefunden in Rudolstadt auf der traditionsreichen Offroad-Strecke. Anfangs habe ich mit dem Zusammenbau (weil ich das sehr ernst nehme und genau machen möchte) ehrlich gesagt viele Wochenenden Zeit gelassen. Als ich dann mal zum Fahren gekommen bin, ist nicht viel daraus geworden, denn die Outdoor-Saison war zu Ende. Shit, daran habe ich vorher nie einen Gedanken veschwendet.
    Naja, Den Buggy eingepackt, irgendwann wieder rausgeholt.

    Wir sind damals nur zu zweit gefahren. Ich gegen einen Losi XX-4, den der Micha jahrelang auf die Bahn abgestimmt hat. So richtig Spaß kam da nicht auf. Bis der Stephan sich einen Master Smacker kaufte und mit 5 zellen und 9,5Turn Motor mitfuhr.

    UND DA WAR ES WIEDER, das Lachen, die Freude und der Spaß am Hobby. Mit guten Freunden die ich heute nicht mehr missen möchte und ich wirklich froh und stolz darauf bin, sie zu kennen. Danke Leute!

    Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2009. In 2008 waren wir nur 3 mal auf der Strecke, Anfang 2009 nur 1 mal.
    So langsam baut sich in Rudolstadt wieder etwas auf. Stephan fragte dann mal so in die Runde, sag mal Micha, seit wie vielen Jahren ist hier eigentlich mal wieder ein Rennen? Keine Antwort. So nebenbei bemerkte er und Torsten, dass hier früher immer ca. 70 Starter waren. Ich hoffe, ich verwechsle das jetzt nicht...Wenn ja werde ich das korrigieren.

    Nunja, den Torsten packte dann das Offroad-Feeling wieder und er nahm aus dem Keller einen Schumacher Cat. Keine Ahnung was für ein Teil, obe nun ein 98er, ein 2000er oder ein 3000er. Er baute sich seinen LRP Stock 13,5T Motor ein, Genius Regler mit Powerprogramm und Lipo. Und dem Schumacher wuchsen Flügel und Torsten grinste wie ein Honigkuchenpferd von Ohr zu Ohr. Ja, er war über 10 Jahre dem Offroad ferngeblieben und wollte damit nie wieder anfangen. Jetzt fuhr er mit uns. War das geil.

    Torsten kaufte sich dann einen B4, weil er sehr aktiv Tw-Rennen fährt und da die Lipo Stick-packs weiterverwenden möchte. Stephan zog nach und kaufte sich auch einen gebrauchten. Nun zogen wir schon zu viert über die Strecke. Dann kam Dani dazu, der sich einen Ansmann Pro-x kaufte. Er kam nicht allzu weit, denn ihm brach das hintere Teil komplett weg, als er wohl schlecht aufkam nach dem großen weiten Sprung. Aber egal, Leute, wir haben die Offroad-Strecke wieder zum Leben erweckt mit super Leuten, viel Spaß, super Laune und jeder Menge Action. Immerhin sind wir schon zu Fünft. Reicht vollkommen aus. Wir sind glücklich. Das ist gut so.

    So, und da ich für die Abkühlpausen meines B44, den ich nach einem 27er Brilliant, Icube und 4200er VTEC Akkus auf Lipo, 9,5T LRP und LRP Sphere Competition umrüstete, noch etwas suchte, bin ich drauf gekommen mir noch einen 2 WD zu kaufen.

    Junge, sind die B4 noch teuer. Egal in welchem Zustand.
    Gut, soll eben ein gebrauchter XXX-CR her. Den fand ich auch nach mal wieder wochenlangen Recherchen im Netz, Lesen von Testberichten usw.

    Hm, schon mal nicht schlecht. kaum Verschleiß zu erkennen, mehrere Reifensätze dabei, neue Reifen und Ersatzteile im Wert von 50 euro und das ganze für 89,90 inkl. Versand. Was kann es erst einmal besseres geben? Vielleicht einen B4 in dem Zustand mit dem Teile- und Reifenpaket. Stimmt, das wärs gewesen.

    So und nun erwarte ich die kommende Offroad-Saison mit Hochspannung, ich kann mich kaum noch zurückhalten.

    Das war mal so eine kurze Geschichte, wie ich zu meinen Wurzeln zurückkehrte. Deswegen steht in meiner Signatur:

    Back to the roots OFFROAD.


    Und das lebe ich. Danke Jungs.
    Herzliche Grüße, Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.12.2009, 12:50    Titel:
    Thumbs up!

    Das Leben bringt viel spass mit sich wenn man sich fallen lässt (wort wörtlich im offroad bereich) ^^
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 03:32    Titel:
    Hallo Canneloni. So ist es. Ich glaube aber, dass ich in der falschen Rubrik geschrieben habe. Und nun? Vielleicht kann mir ein Moderator helfen.

    Ich habe mal so versucht, ein paar Sachen aus meinem Modellbau aufzuschreiben. Ich bin froh, dieses Hobby mit anderen Teilen zu können.

    Gruß Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 04.01.2010, 03:42    Titel:
    Nachtrag: Habe heute erfahren, dass dieses Jahr Ingo auch mitfährt. Dann sind wir schon 6 Leute. Ich kanns kaum erwarten...
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 00:51    Titel: update
    Nachdem ich einigermaßenn erfolgreich in den ElektroBuggySport eingestiegen bin, habe ich nach dem B44, den beiden xxx-CRs nun auch noch nen Durango. Das war mehr so ein Zu-Dem-Preis-Muss-Ich-Den-Haben. Also zugeschlagen und das dürfte erst einmal reichen.

    Mittlerweile wurde ordentlich nachgezogen bei mir im Offroad-Lager. Passi, Ingo, Micha und Torsten haben sich einen S10BX gekauft. Als aber Torsten gesehen hat, wie der B44 auf Teppich geht, hat er bei einem JConcepts BJ4WE zugeschlagen und seinen S10 an Ingo abgetreten. So und nun bin ich mal gespannt, wie sich Offroad Elektro bei uns entwickeln wird.

    In Leipzig gabe es in 2010 eine interessante Rennserie, 3 Hallenoffroad Rennen und 3 auf einer permanenten Outdoor-Strecke. Ich war nur bei 2 Rennen dabei aber ich habe immernoch Spaß. Im Moment sogar ganz viel, denn nachdem mir eigentlich egal geworden ist, ob an einem Auto was kaputt geht oder nicht, fahr ich ganz gut. Vorher hat mit meine Angst immer ordentlich eingeengt. Ui, du könntest am Ende der langen Geraden einschlagen, du kriegst die Kurve nicht, du könntest mit jemandem kollidieren. Das ist mir jetzt alles ein bisschen Wurst, hauptsache Spaß. Natürlich muss es fair zugehen, ganz klar.
    Nach einer eher dünnen Saison hab ich mindestens wieder meine alte Form wiedergefunden, als ich noch TW-Rennen gefahren bin. Meine Fingerfertigkeit ist wieder da. Also beste Voraussetzungen für die nächsten Hallen-Trainings und die Rennen im nächsten Jahr.

    Bis demnächst mal wieder...Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 10:18    Titel:
    thumbs up!
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 27.10.2010, 12:27    Titel:
    Hey, ich kannte den Thread nicht und @ hannibunny: Du sprichst mir aus der Seele, liest sich total schön. Danke !
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Mein Einstieg in den Offroad-Modellsport 1:10 Elektro » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer RC offroad Fan aus dem Rhein Sieg Kreis Andre1103 2 04.01.2018, 19:20
    Keine neuen Beiträge Mein Traxxas Platinum mit Killerbody Karo askaom 1 06.05.2017, 11:42
    Keine neuen Beiträge 1:10 Offroad in NRW DerMika 3 30.10.2016, 08:45
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung 1:5 Offroad DomexXx 2 18.09.2016, 14:14
    Keine neuen Beiträge suche neuen nitromotor für mein mbx7 gRoBI 1 03.07.2016, 21:38

    » offroad-CULT:  Impressum