Autor |
Nachricht |
|
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 24.06.2012, 19:23 • Titel: 1:8er Truggy, Buggy, Monster |
|
|
Hi,
dank meinem Slash brauch ich nun noch etwas
Ein 1:8er Brushless Modell soll neben meinem Slash her.
500€ bis max. 600€ sollte sich doch bestimmt einiges anstellen lassen.
An meinen vorherigen RC-Cars ist mir nach einiger Zeit immer des Spaß vergangen. Da nach einer bestimmten Zeit immer etwas war, kaum hat man das repariert ist das nächste dran. Kein RICHTIGER Fahrspaß eben. Oder Sie sind mir zu "Langsam" geworden. Also möchte ich was, mit dem man richtig lange spaß haben kann, und nicht gleich gelangweilt ist. (Ja ich bin sehr anspruchsvoll , aber das stelle ich bei dem Preis von 500-600€ einmal als vorraussetzung)
In dem Preis soll das Auto mit Motor, Regler und Servo drinne sein.
Im Vorraus habe ich mir schon einmal ein paar mögliche Kandidaten herausgesucht:
- Mugen MBX6 Eco ( XERUN 150SD, Tenshock X-802 6-Pol 2100kv) Fehlt leider noch das Servo 579€
- Asso RC8.2e (Thundertiger Ripper Brushless Set) Leider auch wieder ohne Servo) 599€
- Thundertiger MT4-G3 RTR 429€
Hier ist der Preis richtig gut, da verzeihe ich es auch dass er auf der Strecke nicht so toll ist Aber was man sonst von ihm hört ein richtiges Bash gerät, dass einiges aushält.
- HongNor X2-CRT (IN-Racing Edition, oder ohne Motor, Regler oder Kombo, + Servo sind noch offen) lass ich euch mal freien lauf mit der Elektronik
Wie ihr seht bin ich noch nicht so ganz entschlossen, was ich nehmen soll.
Ich möchte gerne etwas "Cafe-Springen" also nicht wirklich bashen sondern etwas hin und her springen. Soll trotzdem schon vertretbar stabil sein.
Soll auf etwas höherem Graß, sowie Kies und Straße fahrbar sein.
Des Weiteren möchte ich auch einmal auf unserer kleinen Kunstrasenstrecke unterwegs sein.
Sollte was fehlen, sagts mir einfach.
Lg
Ralph _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 24.06.2012, 23:14 • Titel: |
|
|
da du es ja recht offen lässt... wie wäre es mit nem grösseren sc.
asso sc8e rtr. klasse antrieb, eigentlich ein unkaputtbarer panzer. das rtr servo kann ich nich einschätzen. kost inkl 2,4 gig 549€
ich glaub ausser härtere federn, is da nix dran zu meckern. |
|
Nach oben |
|
 |
tom1992 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.01.2012 Beiträge: 124 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.06.2012, 14:27 • Titel: |
|
|
Hy littlelong!
Wenn du, wie du es geschildert hast, etwas richtig gutes brauchst, dann greif
zum Mugen, Asso, Durango DEX408 oder eben zum HongNor. Den SC8e ist
auch nicht der allerbeste auf der Strecke und das mit seinem Gewicht (hab
ihn selber gefahren). Also ich rat dir jetzt mal zu einem Gebrauchten der
wenig gefahren wurde (PN haste!). Dann bleibt noch mehr für Antrieb und
Servo übrig _________________ Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV
Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV
Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon! |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 25.06.2012, 16:18 • Titel: |
|
|
Hi,
einen Asso möchte ich eigenntlich nicht, da ich ja schon einen Short Course habe.
Den DEX-408 hatte ich eigentlich nicht aufgezählt, weil ich gelesen hatte, dass dieser sehr schwer zu fahren ist, Setup sehr schwierig zu finden und nicht so stabil ist. Könnt ihr mich in meinem Glauben bestätigen oder habe ich völligen Stuss gelesen?
Achja, einen gebrauchten Losi 8ight-T 2.0 steht nun auch zur auswahl für ca. 250€ + Conversion Kit also so an die 350€.
Lg
Ralph _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
tom1992 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.01.2012 Beiträge: 124 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.06.2012, 16:41 • Titel: |
|
|
Ich habe selber einen Losi 8ight T BL.
Allerdings die V 1.0
Tolles Auto, aber der ist auch nicht so einfach zu fahren. Würde trotzdem
eher zu einem Buggy tendieren. Mit viel Übung kannst du aber auch wie
jeder zum pro werden:
http://www.youtube.com/watch?v=y_6uvO2T954
Und ich glaub (kenn jetzt nicht dein genaues Fahrkönnen) nicht, dass du
mit deinem Fahrpurk das perfekte fahrerische Können aufstellst. Nicht für
ungut, aber dass man den DEX408 schlecht einstellen kann..naja _________________ Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV
Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV
Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
Zuletzt bearbeitet von tom1992 am 25.06.2012, 16:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 25.06.2012, 16:46 • Titel: |
|
|
Hi,
das mit dem DEX habe ich so gemeint, dass es so gut wie unmöglich ist ein gescheites Setup zu finden. Ich bin schon Truggys gefahren und der ihr Fahrbild und Fahrverhalten ist wie ich finde sehr schön. Gleiches aber auch bei Buggys. Daher bin ich mir noch nicht so sicher, ob Truggy oder Buggy.
Lg _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 25.06.2012, 17:20 • Titel: |
|
|
Beim Durango scheint die Eloversion vom 408 sehr gut zu funktionieren, das mit dem schwierigen Setup betrifft wohl nur den Nitro.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 25.06.2012, 18:03 • Titel: |
|
|
Hi,
okay wenn das so ist, dann wird er auch noch mit in die Auswahl gezogen.
Gibt es bei dem DEX408 auch eine V2 Version die man unbedingt nehmen soll?
War beim DNX408, soweit ich mich entsinnen kann, auch so?!
UND schon mal danke für euer bemühen
Lg _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
tom1992 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.01.2012 Beiträge: 124 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 25.06.2012, 18:50 • Titel: |
|
|
Nein (bzw. Noch nicht )
Ich hab nen 8ight und nen 8ight T. Beides Geschmackssache
Ich persönlich bevorzuge den buggy!
Die PN zum dex408 und das Angebot haste ja _________________ Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV
Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV
Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon! |
|
Nach oben |
|
 |
littlelong Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.07.2011 Beiträge: 123 Wohnort: Bad Kissingen
|
Verfasst am: 26.06.2012, 00:16 • Titel: |
|
|
Hi,
so nun ist die Auswahl etwas geringer geworden .
Es wird eines von denen:
Asso RC8.2e (ACE Combo, ein Servo)
oder der
Mugen MBX6 Eco (Xerun 150A , Tenshock 2100kv 6-Pol, ein Servo)
Dafür muss aber leider mein SII weichen auf dem ich gerade tippe....
(Naja Opfer müssen gebracht werden ) Wer das SII will schreibt mich an
Über den Mugen hört man viel viel gutes. Über den Rc8.2e sogut wie garnichts.
Für den Mugen sprechen viele Erfahrungen für den Asso das Kit, welches mich doch sehr reizt.
Wie ihr bestimmt gelesen habt ist euch bestimmt aufgefallen, dass mir das Servo noch Fragen aufwirft. Bevor wieder das 1015 in den Raum gworfen wird, gibt es auch günstigere Alternativen?
Ich denke dass das 2 Autos sind mit denen man langzeit Spaß hat. Nur noch die Frage welchen.
Ach bevor ich es vergesse wieviel Strom zieht denn ein 1:8er Buggy? Ich möchte das Auto an 4s betreiben, und dann auch keinen Blödsinn an Akkus kaufen.
Sind Hardcase notwendig? Hatte bishet nur Softcase aber nur 2s und nicht so schnell unterwegs wie mit meinem zukünftigen 1:8er Buggy.
So nun ist der Roman aber auch fertig, Ich hoffe ihr seid nicht eingeschlafen
Lg
Ralph  _________________ Yokomo YZ-4
Kopropo EX-2 |
|
Nach oben |
|
 |
|