Autor |
Nachricht |
|
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 27.02.2012, 19:07 • Titel: MMM - Lüfter Polarität? |
|
|
Servus!
mir ist der Stecker aus dem Lüfter abgerissen, als ich das Plastidipzeug vom Regler gezogen habe. Jetzt hab ich keine Ahnung wie rum die Kabel da rein gehören
weder auf dem Stecker noch auf dem Regler gibt es ein Hinweiß auf die Polarität.
Nebenbei brauch ich auch noch einen Neuen Lüfter, der alte hat nen Flügel verloren. Gibt es da gute und günstige?
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 27.02.2012, 19:34 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 12:29, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 27.02.2012, 19:35 • Titel: |
|
|
passt, danke. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Casshern Streckenposten


Anmeldedatum: 11.11.2010 Beiträge: 12 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 28.02.2012, 14:56 • Titel: |
|
|
Ersatz bekommst Du z.B. das komplette Gehäuse mit Lüfter.
Auf die Schnelle hab ich das bei einem "Flüssigen" Shop für 12,99$ + 0,99$ Versand gefunden. Wäre meiner Meinung nach die enfachste und günstigste Alternative.
Gruss,
Stefan
PS: Hoffe, dass ist so okay. 
Zuletzt bearbeitet von Casshern am 28.02.2012, 21:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 28.02.2012, 16:22 • Titel: |
|
|
Meine Empfehlung an alle die Mit Elektronik rummachen,
besorgt euch ein gutes Messgerät ala Fluke oder so,
die 50-100 Euro sollte man über haben,
kann man schließlich immer mal gebrauchen  _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.02.2012, 16:25 • Titel: |
|
|
crack123 hat Folgendes geschrieben: |
Meine Empfehlung an alle die Mit Elektronik rummachen,
besorgt euch ein gutes Messgerät ala Fluke oder so,
die 50-100 Euro sollte man über haben,
kann man schließlich immer mal gebrauchen  |
wenn man nur ein wenig basteln will und keine fundierte Ausbildung auf dem Gebiet hat, reicht ein günstiges Gerät um 15€ auch. Sämtliche Vorteile der besseren Geräte kann man ohnehin ohne das passende Fachwissen nicht nutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 28.02.2012, 19:20 • Titel: |
|
|
Ahjo Kondensatoren Dioden usw messen schafft noch jeder aber stimmt schon, aber der billigste Ramsch funzt meistens nicht so gut! _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 28.02.2012, 19:48 • Titel: |
|
|
crack123 hat Folgendes geschrieben: |
Ahjo Kondensatoren Dioden usw messen schafft noch jeder aber stimmt schon, aber der billigste Ramsch funzt meistens nicht so gut! |
Diese Funktionen bietet mein 15€ Multimeter ebenfalls. Und für meine heimischen Basteleien hat das immer ausgereicht! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 29.02.2012, 01:07 • Titel: |
|
|
Du kannst praktisch jeden 5V-Lüfter mit gleicher Kantenlänge und Höhe einbauen. Am besten löttet man den Lfter auch gleich an die 5.5V der BEC-Spannung an. So dreh der Lüfter im Dauerbetrieb und schaltet sich nicht erst bei 60°Reglertemperatur ein. Ein kühlerer Fahrregler gibt mehr Leistung ab, und das int.BEC vom MMM wird dir die geringeren Temperaturen auch danken. Dreck der in den laufenden Lüfter fällt geht dann auch meist ohne den Lüfter zu blockieren durch. Ein lüfter der im stehenden Betrieb durch einen Grashalm blockiert wird, läuft meistens auch nicht wider an. |
|
Nach oben |
|
 |
Bennus Modellbau neu hier
Anmeldedatum: 25.06.2012 Beiträge: 9 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 27.07.2012, 06:45 • Titel: |
|
|
Dieser 2 polige Lüfterstecker, der oben auf dem Bild zu sehen ist,
hat der einen Namen? Ich suche nämlich nach diesem Stecker
oder zumindest nach einem Lüfter mit diesem Stecker, da der in
den Regler passen muss. Finde im Web aber kaum Lüfter mit diesem
Stecker... kann mir jemand einen Tipp geben? |
|
Nach oben |
|
 |
|