Autor |
Nachricht |
|
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 01.10.2011, 21:29 • Titel: Short Course Truck mit Viertaktpower |
|
|
Hallo Leute.
Nun möchte ich mal neues " Winterprojekt " vorstellen.
Im Moment sind ja die Short Course Trucks auf dem Vormarsch.
Jeder Hersteller bietet mehr oder weniger SCT`s in verschiedenen Ausführungen an.
Ich hab schon lange ein Auge darauf geworfen aber nichts Gescheites bzw Aufregendes gefunden.
Vor kurzem habe ich ein Video von 1:1 SCT`s gesehen.
Wow, welch eine Power und Sound !
Dann kam mir die Idee. Einen 1:10er Truck mit einem Viertaktmotor auszurüsten.
Selten und aufwendig. Genau das Richtige !!!
Als Grundlage für den Truck habe ich den Neuen von Losi gewählt. Den Losi TEN-SCTE 4WD, welcher auf dem des 1:10 Losi Truggy basiert.
Das Triebwerk wird ein O.S. Max FS-26-SC Viertakt Motor sein. Er hat 4,4cm³ und ist wie gemacht für mein Vorhaben.
Das wird ein ziemliches Gebastel und Gesammel werden aber so ist halt Modellbau.
Soviel zur Vorstellung. Jetzt wird erstmal alles gesammelt.
Für Infos und Tipps bin Ich immer dankbar.
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 03.10.2011, 11:53 • Titel: |
|
|
Ich sage jetzt schon, da man Deine Umbauten kennt (Losi LST XXL): supergeiles Projekt, Du wirst das hinkriegen !
Die Ohren fahren bei mir auch immer mit . Ein Short Course mit ordentlichem Sound, das wäre schon was ! Bin dicke auf weiteres gespannt !
Welches Modell soll als Grundlage dienen ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.10.2011, 12:33 • Titel: |
|
|
Da bin ich schon gespannt!
der 1/10 Maßstab mit seinem geringeren Gewicht dürfte genau die richtige Basis für die im Vergleich zu den hochgezüchteten 2-Taktern schwächeren 4-Takt Motoren sein, damit sich auch anständige Fahrleistungen ausgehen.
So wie du schreibst, schwebt dir sicher etwas sehr individuelles vor - sonst hätte ich nämlich als Basis einen Firestorm 10T vorgeschlagen. Das ist die Verbrennerversion vom E-Firestorm (Flux), der ja wiederum in der Blitz-Ausgabe als SC erhältlich ist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 03.10.2011, 13:47 • Titel: |
|
|
Hast Du den Motor schon?
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 03.10.2011, 17:24 • Titel: |
|
|
Hi !
Als Fahrzeug will ich den Losi TEN- SCTE 4WD nehmen.
http://www.losi.com/Products/Default.aspx?ProdID=LOSB0127.
Das Chassis scheint nämlich dem 1:10 Nitro Truggy zu entsprechen.
Vielleicht auch dem Chassis des 810 Buggy.
Also dürften Ein und Umbauten aus dem Nitrosegment kein Problem sein.
Halt Losi Style.Alles ist kompartibel.
@moron:
Ja ich hab den Motor, ja sogar 2 !!!!! Die C und CX Version.
Meinem Händler sei Dank.
Mal sehen welcher besser passt.
Ein Ümrüstsatz von Kyosho wurde auch schon bestellt. Kyosho VZW 60.
Aus dem werden aber nur bestimmte Teile benutzt.
Wenn nur das liebe Geld nicht wäre.
@TheHavoc:
Losi als Verbrenner- Version könnte ich mir gar nicht mehr vorstellen. Ich habe schon mindestens 30 Ladungen durch und keine nenneswerten Schäden. Man fährt überall vorne mit.
Schau mal hier:
Ganz vorne links mit dem Pokal drauf.
https://picasaweb.google.com/112196551904434842772/MonsterTourOSTRebesgrun2011#5633204430731558178
2. Platz Monstertour OST.
Gruß Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 04.10.2011, 08:05 • Titel: |
|
|
@ Thomas: Herzlichen für den 2- Platz ! ! !
Zitat: |
Ja ich hab den Motor, ja sogar 2 !!!!! Die C und CX Version.
Meinem Händler sei Dank.
|
Kannst froh sein, so einen Händler an der Hand zu haben, ich beneide Dich !
Wo liegt der Unterschied zwischen der C zur CX - Version ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
Obervogtländer Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 23.01.2010 Beiträge: 194
|
Verfasst am: 05.10.2011, 16:49 • Titel: |
|
|
Der Unterschied liegt im Anreißstarter .
Die C Version ist ohne und die CX Version hat einen .
Mir stellt sich aber eine Frage . Ist bei 4 Taktern ein Reso erforderlich ?
Ich würde ja bloß einen Schalldämpfer verwenden wollen und den stilecht
hinten raus gehen lassen .
Thomas _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 05.10.2011, 17:01 • Titel: |
|
|
Obervogtländer hat Folgendes geschrieben: |
Mir stellt sich aber eine Frage . Ist bei 4 Taktern ein Reso erforderlich ? |
Nein Natürlich nicht. Der 2 Takter braucht den Gegendruck vom Reso um die Verdichtung zu erhöhen. Da der 4Takter aber keinen Verlustüber offene Auslässe hat, braucht er auch kein Reso. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 05.10.2011, 17:55 • Titel: |
|
|
Ich kann dir nicht sagen wie das bei Modellmotoren aussieht, aber beim Auto und Motorrad sieht es so aus, dass auch bei 4 Taktern ein gewisser Gegendruck benötigt wird, deswegen sind gute Motorrad und Auto Auspuffanlagen so wahnsinnig teuer, weil das ein erheblicher Konstruktionsaufwand ist.
"Einfache" 4 Takter wie Rasenmäher oder Schneefräsenmotoren zB: sind aber auch nur mit einem Schalldämpfer ausgestattet, von dem her denke ich nicht dass das beim Modell großartig anders ist...
Aber andere Frage, der Sound wär doch ohne Schalldämpfer viel geiler?
Fast wie der 1/1er .
Würd den Schalldämpfer dann so konstruiren damit er absteckbar ist, macht bestimmt mächtig eEindruck wenn ein 1/10 SC mit wahnsinnig bollerndem Motor ankommt .
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 05.10.2011, 18:15 • Titel: |
|
|
Stimmt schon, auch ein Viertakter braucht einen gewissen Gegendruck, nur kann man damit keine Resonanzwirkung erzielen. Sorry, hab mich da etwas unklar ausgedrückt.
Zum Thema Sound: In diesem Video hört man es schön und am Ende fällt sogar noch die Esse ab. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|