Autor |
Nachricht |
|
Stephan H Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2012 Beiträge: 13 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 27.09.2012, 12:10 • Titel: Welche Brushless Combo für Durango 410 |
|
|
Hallo zusammen bin neu hier!
Und brauche da euren Rat ,habe den Durango 410!
Nun bin ich auf der suche nach einem passenden Brushless System für den Buggy!Fahren möchte ich auf Straße so wie auch im Gelände!
leistungsmäßig dachte ich so an 8,5-9,5t also so um die 4300-5000Kv!
Würde mich freuen wenn ihr mir da weiter helfen könnt!
Grüße Stphhan |
|
Nach oben |
|
 |
simply Hannes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 138 Wohnort: Litschau
|
Verfasst am: 28.09.2012, 00:25 • Titel: |
|
|
Hallo,
Wenns was gutes sein soll,das auch standfest ist, würde ich dir
den Regler und den Motor von Robitronic empfehlen.
Würde Punkto Motor aber nicht über 7,5T gehen. Der 6,5T mit einem
18Z Motorritzel ist optimal!
LG
Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan H Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2012 Beiträge: 13 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 28.09.2012, 14:08 • Titel: |
|
|
Hi Hannes hätts da für mich noch nen link wo ich das her bekommen könnte?
Sonst keiner weiter ne Idee?
Fahren so wenig leute den durango oder wie?
Grüße Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
simply Hannes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 138 Wohnort: Litschau
|
Verfasst am: 28.09.2012, 14:36 • Titel: |
|
|
Du hast ne PN!!!!
Und nein!!! Durango ist Momentan ein der meist gefahrenen Autos!!!!
LG
Hannes |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan H Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2012 Beiträge: 13 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:20 • Titel: |
|
|
Hi danke für die Antworten was würd denn noch so an Brushless im Durango gefahren?
Würde da mal nen paar bsp haben wollen
Grüße Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
simply Hannes Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 138 Wohnort: Litschau
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:30 • Titel: |
|
|
LRP, Vampire, Nosram,Novak,Hacker.
GH |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:40 • Titel: |
|
|
Wie wär's mit nem Leo? Bin den damals (vor 1/2 jahr) in meinem 4wd buggy gefahren und war sehr zu frieden. Leistung ohne Ende und lief immer kühl.
Die LRP-Motoren sollen nachdem was ich so gehört habe nicht das gelbe vom Ei sein. Hab sie aber noch nicht getestet und werd's sicherlich auch nicht tun. Trotzdem gibt's ne menge leute die drauf schwören, wie bei GensAce |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan H Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2012 Beiträge: 13 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:54 • Titel: |
|
|
Hi na das sind doch mal nen paar aussagen!
Ja GensAce habe ich auch schon überlegt finde da aber keine erfahrungsberichte!
Was mich mit interesiert,welche Brushless Combos so in frage kommen
Grüße Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.09.2012, 16:57 • Titel: |
|
|
Wenn du gut englisch kannst, kannst du ja mal hier Fragen: http://www.rctech.net/forum/electric-off-road/272236-team-durango-dex410-4wd-1-10-off-road-buggy-thread-742.html
die können bestimmt besser einschätzen was sich in dem Auto gut fährt.
PS: das mit GensAce war auf die Akkus bezogen. Kenne eigentlich nur einen einzigen, der ne GensAce-Combo fährt, nämlich jmd. hier aus dem Forum. Bei dem war die Combo auch gleich am Anfang kaputt, wurde dann aber wohl getauscht oder so ähnlich. Zu den Motoren von denen gibt's ja nicht so viele Erfahrungsberichte, würde ich aber auch nicht riskieren, dass jetzt so ohne irgendwelche hintergrundinfos auszuprobieren, wo es ja so viele Alternativen gibt |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan H Streckenposten

Anmeldedatum: 27.09.2012 Beiträge: 13 Wohnort: Peine
|
Verfasst am: 28.09.2012, 17:08 • Titel: |
|
|
Hi Danke für deine Antwort ne Englisch ist nicht so mein ding!
Den Gedanken an Gens Ace Combos hatte ich auch schon wieder ausm Kopf nach dem ich nicht weiter drüber gefunden habe!
Naja muß ich mal schauen was ich da so an Brushless Sets (Combos)nehmen könnte!
Grüße Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|