RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Erster Motorstart

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Erster Motorstart » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Coconut
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2005
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 15:59    Titel: Erster Motorstart
    Neueinsteiger!!!!
    MEGA ZX21 - Race, Motor ist in der Grundeinstellung, Startbox TT mit zwei Stickakkus Nosram 3000. NR Glühkerzen C6-S
    Heize Motor mit Heissluftgebläse an. Versuche ihn anschliessend zu starten, gelingt mir aber nicht nach einiger Zeit sind dann auch noch die Akkus der Startbox leer. Dann kann ich wieder eine Nacht warten bis zum neuen versuch.
    Wurde warscheinlich schon offt gefragt.
    Wer kann mir helfen?
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 16:06    Titel: Re: Erster Motorstart
    Thema verschoben, warum stellst du einen Beitrag über V Motoren ins Brushless Forum?
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Coconut
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2005
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 16:07    Titel: Re: Erster Motorstart
    Ups Sorry.....!!!!!
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 16:10    Titel: Re: Erster Motorstart
    Schafft es die Startbox den Motor durchzudrehen oder klemmt er mit eingeschraubter Kerze zu stark?

    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers


    Zuletzt bearbeitet von Ben am 21.01.2005, 16:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Coconut
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2005
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 16:12    Titel: Re: Erster Motorstart
    Geht gerade so bei mehreren anläufen dreht sich der motor
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Coconut
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.01.2005
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 18:54    Titel: Re: Erster Motorstart

    Quote:
    Geht gerade so bei mehreren anläufen dreht sich der motor

    Springt aber nicht an sch.......!!!!!!
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 21.01.2005, 22:06    Titel: Re: Erster Motorstart
    Ok, ich weis leider nicht was eine C6 Glühkerze ist, schraub mal eine Rossi R4 rein, schließe die Hauptdüse ganz und dreh sie dann für den ersten Start 4.5 Umdrehungen heraus.

    Um das starten für die Startbox etwas zu erleichtern solltest du die Glühkerze etwas lockern um die Kompression zu veringern.


    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 22.01.2005, 09:25    Titel: Re: Erster Motorstart

    also, wenn du die 3000er leergestartet hast.... hmmm...

    wie schon gesagt, andere kerze, etwas gelockert... manche motoren haben auch einen distanzring der zum einlaufen zwischen kopf und gehäuse gegeben wird...

    würd das auto dann zum anfangen einmal ohne kerze kurz auf die startbox drücken, kerze rein, reso kurz zuhalten, damit er sauber ansaugt, kerzengüher drauf (hoffe der ist auch geladen sonst geht gar nichts) und dann durchstarten....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    wolado
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.12.2004
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 22.01.2005, 09:38    Titel: Re: Erster Motorstart
    An der Glühkerze liegt das nicht. Lass die C6S drin!!
    Hast du nicht die Möglichkeit deine Startbox an eine Autobatterie anzuschließen?
    Mit den Startboxen die dies Sub-C Zellen verbaut haben ist es doch immer das gleiche. Die bringen nicht den nötigen Strom und brechen dann gleich zusammen.

    - vorheizen ist gut
    - Glühkerze raus und ein paar Umdrehungen ohne (damit Sprit bis zum Motor kommt)
    - Glühkerze rein (nicht ganz festziehen etwa 1/2 Umdrehung offen)
    - gut vorglühen (ein guter Kerzenheizer ist da gold Wert)
    - immer nur kurz starten nicht die ganze Zeit "orgeln"
    - evtl. die Hauptdüsennadel etwas hineindrehen

    Dann läuft er!!


    _________________
    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 22.01.2005, 10:09    Titel: Re: Erster Motorstart

    Quote:
    Mit den Startboxen die dies Sub-C Zellen verbaut haben ist es doch immer das gleiche. Die bringen nicht den nötigen Strom und brechen dann gleich zusammen.



    also ich hab keine probleme damit... find die sub-c genial, weil sie ganz leicht in der startbox zu verbauen sind. ausserdem hat man oft nicht die gelegenheit, dass man das auto so in der nähe hat. habs selbst im harten dauerbetrieb nicht geschafft die zellen an einem tag leer zu bekommen. normal reicht ja ein kurzes niederdrücken und der motor läuft.

    glühkerze.... hast du schon mal geprüft ob die kerze noch glüht?? so wie sich das anhört könnte es sein, dass die kerze kaputt ist, denn laufen muss der motor.... wenn du endlos startest und er springt nicht an, kanns leicht sein, dass die kerze bei den startversuchen durchgebrannt ist.... ausbauen und mal schaun ob sie schön glüht....

    Quote:
    - evtl. die Hauptdüsennadel etwas hineindrehen



    nicht so zu empfehlen, denn gerade bei den ersten hustern und in der einlaufphase soll er deutlich fett und nicht auf vollgas laufen... eher eine umdrehung raus, damit er fett läuft und genug schmierung hat


    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM


    Zuletzt bearbeitet von werner am 22.01.2005, 10:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Erster Motorstart » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 13:31
    Keine neuen Beiträge neue Wege "erfahren" mein erster Scaler Axial Rubi Ranger 40 05.12.2013, 14:30
    Keine neuen Beiträge Erster Eindruck Vaterra Glamis Uno Birkenzeisig 353 15.05.2013, 17:10
    Keine neuen Beiträge Erster Offroader pete2004 9 24.03.2012, 23:54

    » offroad-CULT:  Impressum