RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Student Robotics

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Student Robotics » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 19:08    Titel: Student Robotics
    Hallo liebe Offroader,

    ich nehme dieses Jahr an einem Wettbewerb teil dessen Ziel es ist einen Roboter zu bauen. Dieser Roboter darf bis zu 50cm*50cm*50cm messen und soll einen 300 Gramm schweren 30,5cm Würfel aufnehmen und transportieren können. Weitere Infos gibts hier:

    https://www.studentrobotics.org/

    Ich gehöre dem Team an das für die Hardware (Chassis) zuständig ist und bin nun auf der Suche nach einer geeigneten Kraftübertragung. Unsere Konstruktion sieht 2 einzeln angetriebene Räder vor über die wie bei einem Panzer gelenkt werden soll. Ein kleines drittes Rad welches frei drehbar mitläuft sorgt für einen stabilen stand.

    Nun bin ich auf der suche nach einem Geeigneten Getriebe wie sie zum Teil im Crawler Bereich verwendet werden um die Motordrehzahl zu reduzieren.

    Natürlich hätte ich auch im Netz danach suchen können, doch kenne ich mich mit diesem bereich des Modellbaus nicht besonders gut aus. Da wir nur sehr begrenzt Geld zur verfügung haben möchte ich also nicht zu viel Geld ausgeben und auch nur einmal Kaufen.

    Es würde mich also sehr freuen hier Infos zu bekommen.
    Shoplinks wie immer bitte als PN an mich.

    Sollte etwas unklar sein, einfach Fragen.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 19:41    Titel:
    Nachdem eure Last nicht besonders schwer ist, könnte euch die Idee hier helfen:
    http://www.thingiverse.com/thing:7989
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:08    Titel:
    Leider nicht wirklich. Wir haben bereits Elektronik vorgegben.
    Ich brauche wirklich nur solche Getriebe.

    Einen 3D Drucker hätten wir sogar zur verfügung. Sowie eine CNC Maschine.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:15    Titel:
    Mein Tipp wären da preiswerte Planetengetriebe aus dem Flugmodellbereich. Sie können direkt an den Motor angeflanscht werden, und bieten Untersetzungen bis ca. 6:1. Mit einem entsprechend niedrig drehenden Motor (Äußenläufer?) ist das alles, was ihr braucht um die Räder gleich direkt anzutreiben. (falls keine bzw. nur rudimentäre Aufhängung erforderlich)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 20:59    Titel:
    Wenn ihr einen 3D Drucker habt:

    http://www.thingiverse.com/thing:4282
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 03.01.2013, 21:27    Titel:
    Ich würde an eurer Stelle über den Einsatz von Zahnriemen zur Übersetzung nachdenken. Das spart teilweise viel Fertigungsaufwand, weil es passende Normteile bereits gibt. Und ihr könnt sehr simpel die Übersetzung anpassen.
    Nach oben
    chaos2
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 270
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 04.01.2013, 11:28    Titel:
    Die Idee mit den Servos ist aber wirklich gut. Wenn ihr die Elektronik schon vorgegeben habt,
    dann nehmt halt die Standardelektronik raus!

    Das ist ein gut flanschbares Antriebskonzept, verbraucht vergleichsweise wenig Bauraum, der auch noch gut zu packagen ist.

    Was ist überhaupt das Ziel damit? Schnell sein oder genau fahren?
    _________________
    "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 04.01.2013, 12:55    Titel:
    Ziel ist es das der Roboter eigenständig einen 30,5cm Würfel anfährt, aufnimmt, in ein Zielgebiet bringt (es gibt 9 Felder) den Würfel dort absetzt und sich dann den nächsten sucht.
    Ein Grobes Chassis haben wir schon. Was ich jetzt benötige ist wirklich nur ein Getriebe . Die Geschwindigkeit muss und sollte gar nicht schneller als 10km/h betragen, ehr weniger. Die Regelung der Motoren übernimmt die Software Gruppe. Klar könnten wir uns ein Getriebe mittels Riemenübersetzung selber bauen, aber dafür bräuchten wir auch Teile und müssten sehr viel basteln. Daher würde ich ein schon fertiges Getriebe in einem Kasten das ich am Chassis montieren kann und nur noch meine Motoren anschließen muss vorziehen. Dabei ist auch zu beachten das wir einen sehr knappen Zeitplan haben und nicht noch lang rumbasteln und überlegen können.

    Ich finde es sehr nett von euch das ihr mit ideen kommt, aber die haben wir so gut wie alle schon gurchgespielt.
    Wo finde ich also ein möglichst Preisgünstiges Getriebe welche die Drehzahl eienr 540er Silberbüchse ausreichend übersetzt damit ich mit ca. 10cm Reifen 5-10 km/h erreiche. Strom kommt bis zu 12V an den Motoren an ist aber wie schon gesagt Regelbar.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    gutti-g
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 10.05.2010
    Beiträge: 165

    BeitragVerfasst am: 04.01.2013, 12:59    Titel:
    wie wärs denn mit getriebemotoren? alles fix und fertig und billig!
    Nach oben
    chaos2
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2010
    Beiträge: 270
    Wohnort: Karlsruhe

    BeitragVerfasst am: 04.01.2013, 13:02    Titel:
    Okay. Damit man da sinnvoll weiterhelfen könnte, sind technische Zeichnungen
    der Flanschfläche vom Motor und vom Rad vonnöten und - sofern vorgegeben - der mögliche Bauraum.
    _________________
    "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Student Robotics » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum