Autor |
Nachricht |
|
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.01.2013, 16:59 • Titel: Probleme bei Verarbeitung von Tamiya - Lexanspray |
|
|
Hallo zusammen,
Habe heute das erste mal Tamiya-Lexanspray benutzt (vorher immer LRP) und bin total enttäuscht.
1. Die Farbe ist viel zu flüssig. Nach dem auftragen sah alles noch gut aus, aber nach 20 min. habe ich nachgeschaut und die Farbe ist aus alles Ecken raus gelaufen und hat sich an den Absätzen gesammelt. Sogar unter die abgeklebten Scheiben ist Farbe gekrochen.
2. Die Farbe hat sich zum antrocknen 1 1/4 Stunden Zeit gelassen. Bei der LRP-Farbe konnte ich nach 10 min. die 2. Schicht aufbringen.
3. Die Deckkraft nach einer Schicht Tamiya-Farbe war stellenweise unterirdisch. Bei der LRP-Farbe gibts sowas nich.
Da das nur eine Bash-Karosserie wird, habe ich die 2. Schwarzschicht so drüber gehauen, da kamen die Lackfehler schön zur Geltung:
Ich habe nu schon einige Karosserien lackiert, aber so schlimm sah nicht mal mein erster Versuch aus.
Gibt es noch andere Hersteller die zu empfehlen sind?
Ich bin stinkig!
 _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 11.01.2013, 17:29 • Titel: |
|
|
Habe ich noch nie so gehört... die Tamiya LEXAN Lacke sind normalerweise top...
Kann es sein, dass es etwas kühl war beim lacken? |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 11.01.2013, 18:45 • Titel: |
|
|
Kenne ich auch nicht so ! Im Gegenteil zu dir , find ich die LRP Farben nicht so Toll . Bei Tante Maia Farben ist es wichtig RICHTIG gut zu schütteln , 15 Grad gehen gerade noch so besser wäre Wärmer .
Und du musst in vielen Lagen Sprühen , und immer 5 Min Pause machen .
niemals volle Fläche ! Auch in den Kanten und Rundungen imer nur kurz reinsprühen und warten , sonnst löst sich die Farbe wieder und du bekommst Nasen .
Ich mache das immer mit einem kleinen Trick . Zum Lackieren mach ich einen Ölradiator an , halte 2-3 X in die Karo rein und lege die Karo auf die heiße Heizung . 2 Min warten und weiter ,so lang bis die Karo an jeder ecke voll gefärbt ist .
Von Carson gibts ein Lexanfarben Löser , mit dem Bekommt man alle Verschmierungen wieder raus . Selbst Alte Lexanfarbe holt der von der Karo.
Ich arbeite am liebsten mit den Krikfarben , wenn ich die nicht zur Hand habe , nehme ich Tamiya . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 11.01.2013, 18:47 • Titel: |
|
|
Ich tippe mal eher drauf, dass du zu nah dran warst bzw. zu dick gesprüht hast. Die Tamiya Farben sind deutlich dicker als die LRP und müssen daher von weiter weg/in dünneren Schichten gesprüht werden.
Die Temperatur wird auch ein Faktor gewesen sein.
Davon ab, ich bevorzuge auch LRP.. man braucht mehr Schichten fürs vollständige Decken, aber die Farbe lässt sich besser verarbeiten. Leider ist die Farbauswahl etwas eingeschränkt (so Sachen wie Gunmetal gibt es nicht). Bei LRP kann man auch wunderbar einen Fön benutzen, um innerhalb 3 Minuten die nächste Schicht sprühen zu können, und die Farbe hält bombenfest. |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 11.01.2013, 23:01 • Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
Ist das Tamiya PS 19? Camel Yellow?
Für meinen TA 05 habe ich die Corolla Axio GT Karosserie in diesem Farbton lackiert, war auch im Winter. Die Deckkraft war bei mir auch nicht optimal. Mehrere Schichten haben dann einigermaßen zu einem befriedigendem Ergebnis geholfen. Die Trockenzeit ist allerdings bei Tamiya immer gut und nach 10 min. kann die nächste Schicht drauf.
Gut schütteln und kurze Sprühimpulse sind für mich optimal.
Kälte mögen aber Tamiya Sprays nicht. Bei PS 44 hatte ich noch schlimmere Schatten.
Manchmal liegt es am Farbton, Pigmentanteile und Temperatur.
Ich hoffe, du hast noch ein paar gute Aufkleber
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 11.01.2013, 23:30 • Titel: |
|
|
Ich nutze meistt die Tamiya Lacle, LRp fand ich nich so gut, deckt n icht so gut und trocknet lange.
@Ronny, musst nicht stinkig sein, wenn du die Farbe falsch anwendest  |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.01.2013, 23:41 • Titel: |
|
|
Habe sie so angewendet wie die LRP. Das man bei Tamiya-Farben zig Sachen beachten muss konnte ich nicht ahnen. Aber lt. Google bin ich auch nicht der einzige. Bleibe ich halt bei LRP, ooch nicht so wild.  _________________ Traxxas E-Maxx - Brushless Edition --> verkauft, zu anfällig
HPI Savage Flux HP
HPI Savage XL 'Low Cost Flux Basher'
HPI Mini Recon
www.rcwerkz.de --> neu und wieder on
Facebook: RCWerkz |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 11.01.2013, 23:56 • Titel: |
|
|
ich habe nie zig Sachen bei Tamiya beachtet. nur diese:
- gut und lange schütteln
- ca. 20-25cm Abstand zur Karo
- mehrere dünne Schichten auftragen.
War immer alles Top |
|
Nach oben |
|
 |
liquiddsl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.08.2012 Beiträge: 157 Wohnort: Hildesheim
|
Verfasst am: 12.01.2013, 01:15 • Titel: |
|
|
<-- das is mein erster versuch überhaupt gewesen ne lexan karo zu lackieren.
sind tamiya farben.
hatte null probleme.
hab mir den raum halt fein warm gemacht vorher. zum lackieren soll es ja generell nicht zu kalt sein dacht ich mir.
und dann halt gesprüht wie man so dosenlack halt sprüht.
gewartet hab ich ca 10 minuten und dann nochmal drüber.
das auf dem pic dort sieht echt übel aus ... ich wäre durchgedreht^^ _________________ ich bin keine signatur. ich putze hier nur! |
|
Nach oben |
|
 |
|