Autor |
Nachricht |
|
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 29.05.2013, 18:21 • Titel: Sekundenkleber vs. Reifenkleber ? |
|
|
Hallo,
ich habe mir für meinen E-Revo BE die Badlands geholt und diese mit normalen Sekundenkleber verklebt. Leider löst sich immer wieder mal was ab, was dann beim fahren ziemlich ärgerlich ist.
Die originalen Traxxas Reifen waren wohl mit richtigem Reifenkleber verklebt. Denn diese waren so bombenfest verklebt, das ich die Felge leider wegwerfen konnte, da ich die Reifenreste nicht runter bekommen habe.
Welchen Kleber würdet ihr empfehlen? Schön wäre es wenn es was gäbe das hält, aber das man bei Bedarf auch wieder ab bekommt.
Danke und Gruß _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 29.05.2013, 18:39 • Titel: |
|
|
Du musst keinen speziellen Reifenkleber kaufe. Wichtig ist nur, dass es sich um einen Superkleber handelt, welcher auch im ausgehärteten Zustand flexibel ist (sowas wird immer auf dem Flasche erwähnt). |
|
Nach oben |
|
 |
Strommann Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.02.2013 Beiträge: 262 Wohnort: Herten
|
Verfasst am: 29.05.2013, 18:49 • Titel: |
|
|
Bei mir steht nur drauf:
Cyanacrylat-Klebstoff
-sehr schnelle Aushärtung
-mittelviskos
Von Flexibel steht da nix.
Ich werde mir dann vielleicht mal den Reifenkleber von HPI bestellen. Oder habt ihr andere Vorschläge? _________________ Axial Yeti XL (Mamba Monster 2)
Traxxas E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux HP (Blur ESC)
HPI Savage Flux XS
Team Associated SC8.2e |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 29.05.2013, 18:53 • Titel: |
|
|
Der von Proline klebt bzw. hält auffallend gut. _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 29.05.2013, 18:56 • Titel: |
|
|
mein reifenkleber ist auch kein bisschen flexibel hab ich so das gefühl. Bei uns an der strecke benutzen auch viele normalen Sekundenkleber, der einzige Unterschied ist, dass der Reifenkleber viel dünnflüssiger ist |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 29.05.2013, 19:29 • Titel: |
|
|
Genau, mit den flexiblen Sekundenklebern hatte ich auch immer Probleme. Dann hab ich mal den Wheel Blood von Jamara probiert, sehr dünnflüssig, 0 flexibel und der war super. Zur Zeit kauf ich immer den billigen dünnflüssigen vom Pollin und der taugt auch. Reifen und Felgen mach ich immer mit Aceton sauber.
Meiner Meinung nach ist das mit den flexiblen Klebern ein Mythos, der sich immer noch hält.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 29.05.2013, 19:57 • Titel: |
|
|
Wenn sich der Kleber löst, war er evtl. zu alt, oder du hast die Felge und Reifen nicht ordentlich vorbereitet. Die Kontaktflächen müssen gründlich geschrubbt werden und idealerweise auch noch angeraut werden.. ich benutze dafür einen Dremel mit Schleiftrommel, einfach 2-3x drüber, mit einem Papiertuch mit etwas Alkohol nachwischen, damit kein Gummistaub oder Trennmittel von der Herstellung übrig bleibt, und fertig. |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 29.05.2013, 20:47 • Titel: |
|
|
Meiner Erfahrung nach löst sich jeder Kleber wegen der Kräfte sobald man
nur eine kleine mini lose Stelle hat. Der eine langsamer der andere
schneller.
Deswegen kontrollier ich mind. nach jeder 2. Fahrt einfach fix mal und wenn was ist kommt Kleber dran/rein.
Ich hab den dünnflüssigen Sekundenkleber vom großen C und bin vollstens zufrieden.
Der klebt alles, ob man will oder nicht.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 29.05.2013, 21:08 • Titel: |
|
|
Das A und O ist , das zwischen Reifen und Felge nichts anderes als Kleber ist .
Fast alle Hersteller haben da Farbe drauf . Die muß rückstandslos weg , und dann den Kunsstoff gut anrauhen ,
Ich verwende was ich bekomme . Kleber von Krik , Graupner , UHU , usw . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 29.05.2013, 21:21 • Titel: |
|
|
Bis jetzt nie Probleme gehabt beim Reifenkleben.
Nur aktuell bei den Buggyreifen meines HongNor LXone hält nix.
Reifen sowie Felgen wurden angeschliffen und mit Aceton gereinigt .
Hab bis dahin, sowie moron, den Kleber von Pollin (Wiko) benutzt und war zufrieden.
Hab jetzt einen UHU CA103 genommen, bin gespannt ob der hält.
Thommy |
|
Nach oben |
|
 |
|