RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Xerun 150A: Lötsockel abgebrochen!!!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Xerun 150A: Lötsockel abgebrochen!!! » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 17:11    Titel: Xerun 150A: Lötsockel abgebrochen!!!


    Jaaaaa, das sieht schlecht aus.
    Wer hatte das schon mal und wer kann mir bei der Reperatur helfen?
    Von der Unterseite kann man leider nur schlecht ran, da ist die Platine mit dem BEC und so im Weg:


    Was tun???
    Bin etwas Ratlos, einen neuen Regler zu kaufen kommt keinesfalls in Frage.

    Danke!!!
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 17:20    Titel:
    erst mal das Kabel raus und anschließend den Lötkolben von oben in die Buchse stecken und so versuchen das Teil wieder drauf zu löten.

    So wäre mein Plan.

    Thommy
    Nach oben
    gismo811
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.07.2010
    Beiträge: 390
    Wohnort: Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 17:27    Titel:
    Würd ich auch sagen.
    _________________
    Basteln ist mein Leben, fahren wäre schöner.

    Twin Motor 1/6 12S Umbau
    http://www.offroad-cult.org/Board/twin-motor-low-budget-projekt-t31024.html

    Thunder Tiger e-MTA -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/thunder-tiger-e-mta-testbericht-t27682.html

    Himoto MegaE8 Short Course -6s Testbericht
    http://www.offroad-cult.org/Board/himoto-megae8-slc-testbericht-t29410.html

    Reely Blaze/Titan Neuauflage -3s Test
    http://www.offroad-cult.org/Board/reely-blaze-der-test-t26170.html

    Losi xxx SCB - 3s
    Nach oben
    Iro(n)man
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 44
    Wohnort: Mannheim

    BeitragVerfasst am: 19.08.2013, 19:25    Titel:
    Je nachdem was du für einen Lötkolben hast könnte es schwer werden das Lötzinn auf der Platine flüssig zu bekommen, da die die Wärme doch schon sehr schnell verteilt durch die dicken leiterbahnen da drinnen.
    Mit einem 50W kolben und einer ordentlichen Kupferspitze sollte das aber auch klappen. Mit einem 20W baumarktlötkolben könntest du aber wie gesagt Probleme bekommen und was dur garnicht machen darfst an der stelle ist kleben. Das muss schon eine gescheite Lötstelle werden sonst schmilzt die dir bei ensprechender belastung sofort wieder ab.
    Also klar erstmal das Kabel raus da es dir beim zusammenlöten sonst eh rausfallen würde.
    ist der mechanisch Abgebrochen oder einfach rausgefallen? ist da evtl. ne Kalte Lötstelle wodurch du um den Sockel erhöhte Temperaturen hast und sich das Lötzinn verflüssigt hat bzw. es etwas weicher geworden ist. Falls du das nicht gelötet bekommst kannst du dich auch melden dann könnte ich dir das evtl. Löten.

    Gruß Mirko
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 22.08.2013, 17:10    Titel:
    So, Sockel ist wieder angelötet, ging einfacher als erwartet, Motor läuft auch wieder.
    ABER, Motor gibt laufend bei jeder Umdrehung ein klackendes Geräusch von sich, als würd irgendwas irgendwo anecken...
    Motor mal aufgeschraubt und geguckt, aber nichts entdeckt, was dafür verantwortlich sein könnte.
    Jemand ne Idee?
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 22.08.2013, 20:41    Titel:
    Verdammt, gerade mal ohne Rotor getestet:
    Immer noch das klackernde geräusch, außerdem sehr schnelle und sehr starke Hitzeentwicklung am Statorbleck, dem GESAMTEN Motor (mind. 50°, verbrenne mich aber noch nicht), an den Steckern im Akku und an den Lötsockeln am Regler, vor allem aber dem neu angelöteten...
    Kondensatoren und FETs sind auch recht heiß, außerdem ist eine leichte Vibration an den Motorkabeln gleichzeitig zum klacken spürbar. Confused Shocked
    Irgendwie könnt ich kotzen, jetzt darf ich das ganze noch mal neu verlöten, hab aber trotz meines unvertreibbaren Optimismus das Gefühl, dass der Regler gehimmelt ist...
    Nach oben
    Iro(n)man
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2012
    Beiträge: 44
    Wohnort: Mannheim

    BeitragVerfasst am: 22.08.2013, 21:31    Titel:
    Dann steck mal den Motor ab und mess die Phasen gegeneinader auf Durchgang. Möglicherweise hat sich eine der FET-gruppen verabschiedet.
    wenn die alle ok scheinen versuch mal den Motor auf einen Windungsschluss zu prüfen.

    EDIT: Wobei so wie ich das lese ein Problem am Motor wahrscheinlicher ist, denn ohne Rotor sollte sich da an sich nichts bewegen. und wenn es Klackt scheinen die windungen nocht ganz fest zu sein oder es hat sich ein stück vom Rotor angelöst und wird jetzt im magnetfeld des Stators hin und her geworfen.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 22.08.2013, 21:44    Titel:
    Wenn ich mich recht entsinne, sollte man einen BLDC niemals ohne Rotor betreiben.
    Die Spulen haben zuwenig Induktivität oder Gegen-EMK und ziehen zuviel Strom, daher die schnelle Erhitzung.
    Wenn das Klackern allerdings nur mit Strom, nicht durch mechanisches Drehenp passiert, ist da vielleicht was abgebrochen und bewegt sich, oder eine der Halbbrücken im ESC hat einen Defekt und bestromt eine Spule immer.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 11.09.2013, 19:08    Titel:
    Es gibt doch noch Wunder...
    Mangels Zeit kam ich erst heute dazu, die ganze Elektronik wieder ins Auto zu knallen und einfach mal ne Runde auf der Straße zu drehen.
    Sollte die Leistung OK sein, und auch keine Drehzahleinbuße spürbar sein, nur eben dieses Geräusch, hätte ich den Motor eben einfach weitergefahren und n bischen "Nitro-Feeling" gehabt (Lärm).

    Aber: Gas gegeben, und der Motor hat wunderbar surrend hochgedreht!
    Kein nervendes Geräusch, nur wie gewohnt viel zu viel Leistung, guter topspeed, was will ich also mehr? Very Happy
    Kann hier also fast von einer "Blitzgenesung" sprechen, auch wenns mir unerklärlich ist, weshalb jetzt alles wieder i.O. ist...
    Aber egal, ich freu mich Wink

    Danke an alle, die mitgeholfen haben!
    Jetzt müsst ihr mir nur noch die Daumen drücken, dass noch vor dem Wochenende das Wärmeleitpad und der neue Lüfter ankommen, damit ich sofort wieder auf die Rennstrecke kann Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Xerun 150A: Lötsockel abgebrochen!!! » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 17:26
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 17:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Xerun defekt FranzP 4 24.11.2016, 14:57
    Keine neuen Beiträge Problem mit Lüfter am Hobbywing Quicrun 150A Regler soundmaster 6 26.05.2016, 15:25

    » offroad-CULT:  Impressum