Autor |
Nachricht |
|
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
|
Nach oben |
|
 |
Lucky Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.11.2005 Beiträge: 120
|
Verfasst am: 16.09.2013, 15:05 • Titel: Re: regler und lipos |
|
|
icewolf72 hat Folgendes geschrieben: |
....steht zumindest in der annleitung. weiss da jemand genaueres? ... |
...mal im ernst...Was willst Du jetzt hören
"nein, die Regler sind nicht LIPO tauglich ...??????"  _________________ Custom made by self
... und nu auch DMT VE... |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 16.09.2013, 15:23 • Titel: |
|
|
ich versteh das nicht sorry, sarkasmus? ich möchte wissen ob das stimmt, und das mal jemand getestet hat. den in der anleitung steht das sie lipo tauglich sind. ich hab kein bock wenn ich nen 2 s lippom dranhäng das mir der durchschmort oder dergleichen. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 16.09.2013, 15:36 • Titel: |
|
|
Na wenn der Hersteller reinschreibt "nur Benzin tanken", sollen wir dir dann sagen "nö, dein Golf GTI braucht Diesel, glaub Volkswagen nicht, die lügen alle, die wollen das du den teuren Sprit kaufst, weil die Arabien-Aktien haben"?
Logisch gehts, wenn es in der Anleitung steht. Und was man dabei beachten sollte, müsste/wird da auch stehen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 16.09.2013, 18:42 • Titel: |
|
|
tolle antworten. liebe admins schliesst den thread. bekomm eh keine richtige antwort von jemand der das mal getestet hat.
und ach ja, die hersteller schreiben au RTR und es is nie rtr. |
|
Nach oben |
|
 |
_joker_ Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.02.2012 Beiträge: 85 Wohnort: Münster
|
Verfasst am: 16.09.2013, 19:41 • Titel: |
|
|
Ich sage es jetzt mal so:
Um welchen Regler geht es, ich habe mal gelesen... ist nicht sehr aussagekräftig, es gibt ganz sicher auch noch Regler von Carson und anderen Firmen auf dem Markt die nicht Lipotauglich sind. Die Spezifikationen sagen einiges dazu wie viel Volt der Regler ab kann. Lipofähigkeit bezieht sich auch meist eher darauf das der Regler eine Lipoabschaltung hat, was viel wichtiger ist als die Voltzahl. Wird ein Lipo leer gefahren, d.H. null Volt Rest, ist der Lipo kaputt. Wenn ich an einen Regler mit 2s max. einen 3s Lipo anschließe fliegt er mir um die Ohren, wenn ich an den selben Regler der nur 7,2 Volt Nimh kann einen 2s mit 7,4 Volt anschliesse ist das nicht gut aber er geht auch nicht gleich in Rauch auf.
Einen Tipp möchte ich Dir geben, in jedem gut sortierten Modellbauladen gibt es erschwingliche Bücher, die die elektrischen Grundlagen für unser Hobby vermitteln, einfach mal einen Blick dahinein werfen. Strom ist kein Hexenwerk aber er ist auch nicht ohne, und die schnöde Theorie muss halt auch sein, nur ein Auto zerlegen kann ja schliesslich jeder Depp
Wenn ein Hersteller in der Gebrauchsanweisung schreibt der Regler kann Lipos, glaube ihm, Du kannst ihn auf diese Aussage festnageln. RTR heißt der Wagen ist Fahrfertig, nur der Sprit fehlt halt noch. Kaufst Du einen Neuwagen braucht der auch erst noch Sprit. _________________ MFG Mike
Der Fuhrpark:
LRP Shark 18 RMT, Losi Mini-8ight, Traxxas 1/16 Slash4x4 VXL, Reely Alu Fighter Nitro, TT Sparrowhawk XXT, ganz frisch Vaterra Camaro'69 Sedan
to be continued.... DX3C |
|
Nach oben |
|
 |
CamelFilters Hop-Up Held


Anmeldedatum: 10.12.2011 Beiträge: 109 Wohnort: Kärnten/Österreich
|
Verfasst am: 17.09.2013, 17:56 • Titel: |
|
|
Er meint mit nicht komplett RTR wahrscheinlich die Senderakkus, welche bei fast keinen RTR Set beiliegen. _________________ Losi 8ight-e 2.0, MEGA 2250, MMM/ Sirio CL7B
TRF 501X WE, Sidewinder V3, CC 4POL 6900KV
Losi XXX-CR, Twist 47, Jazz 70 Car
HPI Savage, Force .38 CNC |
|
Nach oben |
|
 |
|