Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 19.06.2005, 18:27 • Titel: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
Hallo!
Ich brauch wiedermal eure Hilfe.
Am Wochende traf ich auf der Jaidhofer Rennbahn den Hr. Nolz (Besitzer von der Wöblinger Rennstrecke). Er hat mich eingeladen dort mal einen Sprung vorbeizuschauen. Würde mal sagen, dass der junge Nolz aufn selben Niveau wie ich fährt oder etwas besser (is ja auch schon länger dabei.) Sind übrigens sehr nett.
Wenn ich schon beim Erzählen bin, möchte ich erwähnen, dass die Wöblinger Bahn wirklich gut gelungen is. Besonders die ersten Kurven als auch das "Rundherum": Gartenhäuschen mit Fernseher und und und ... und gleich daneben eine Quard Rennstrecke gefallen mir.
Bei der Wöblinger Bahn herrschten außergewöhnliche rutschige sandige Bedinungen. Da hatte ich große Mühe Dreher zu vermeiden auf Grund der zu hohen Power vom RB WS7 II. Der Kargl hat eh schon des öfteren erwähnt, dass der zu viel Kraft hat. Wollte das aber net hörn - so stuhr wie ich bin. Auf den anderen von mir bekannten Strecken hab ich ja keine Probleme. Es macht ja auch mehr Spass mit mehr Leistung unterwegs zu sein - nur in Wöbling wars einfach zu heftig.
Tja.... nun zu meine Fragen:
Ich suche einen Motor
--) mit einer etwas weniger Leistung und weniger Drehmoment für sehr rutschige Bedingungen
eher so wie der P3 oder P5
--) , der das RB 9863er Reso "veträgt"
--) Der Motor soll nicht all zu teuer sein. Der Verbrenner saugt eh scho zu viel Geld aus der Tasche
Was gibtsn da so aufm Markt. Würde da eher den SH 2004 XB oder den Crono P3 in Betracht ziehen.
Eine andere günstigere Lösung wäre einen kürzeren Krümmer zu montieren um weniger Leistung im unteren Bereich, dafür im oberen Bereich mehr Leistung zu haben. Aber ob das Sinn macht ist eine andere Frage.
Bitte helft mir.
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 19.06.2005, 20:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Balu Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.05.2004 Beiträge: 255
|
Verfasst am: 19.06.2005, 22:30 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
Hy T2M
Ich würde dir zum Novarossi P5 raten der ist echt spitze und Kostet nicht die Welt!!
Bei uns fahren sie fast alle diesen Motor auch der Löschi hat sich jetzt wieder einen(der ganz neue) gekauft PM ihm mal an wo er ihm her hat !!!
MfG Balu _________________ Mein COMEBACK ist gestartet |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 19.06.2005, 23:16 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
Danke für deine Antwort!
Der P5 steht nun auch auf der Auswahlliste. Vetraegt der das RB 9863er Reso?
Ich hab nun auch den Alex kontaktiert. Mals sehen ob man das mit einem kürzeren Krümmer auch hinbekommt und ob das was bringt. Es ist halt eine günstigere Variante.
Außerdem hab ich ja nur bei extrem rutschigen bzw. staubigen Bedingungen Probleme den RB WS7 II richtig zu handhaben. Aber beim Rennen ist ja der Staub wieder aus der Ideallinie.
Auf der anderen Seite benoetigt man wieder einen schwaecheren Motor bei einem Kurs mit vielen Kurven und kurzen Passagen.
Fragen ueber Fragen ...
naja ... mal sehen.
Aber wenigstens zerbröseln nicht die Reifen, da sind nicht von Michelin stammen.
(---> F1 GP in Indianapolis, aber das ist eine andere Geschichte.)
_________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 19.06.2005, 23:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 21.06.2005, 17:05 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
Ich denke eine günstige Lösung wäre diese:
Wenns wirklich extrem rutschig is (würde mal sagen, dass das eher selten vorkommt. Der Staub wird ja während eines Rennens immer hinausgeschoben), dann werde ich folgendes probieren:
-) längere Übersetzung
-) kürzere Krümmer
-) früher greifende Kupplung
das heißt bei der RMV Speed II einfach die Schrauben gleichmäßig herausdrehen
-) wenn man mit einen kleinen Venturi-Einsatz unterwegs ist, einfach gegen einen größeren austauschen
--> weniger Drehmoment
Bin mal gespannt wie das so klappt, wenn ich wieder eine Gelgenheit habe (wenns wieder rutschig/extrem staubig ist)
fg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 21.06.2005, 17:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 21.06.2005, 17:14 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
Quote: kürzere Krümmer
bist dir sicher? ich war der meinung, daß ein kürzerer krümmer das drehmoment erhöt. und willst ihn ja etwas schächer machen.
Quote: wenn man mit einen kleinen Venturi-Einsatz unterwegs ist, einfach gegen einen größeren austauschen
bewirkt der größere venturi nicht nicht auch eine steigerung der leistung? |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 21.06.2005, 17:22 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
@ T2M das wichtigste hast vergessen
der Gasfinger machts auch also ned so viel Gas geben in Wölbling dann gehts auch besser
Also mit einem kurzen Krümmer dreht der Motor mehr das heisst er hat eine höhere Geschwindigkeit als mit einem langen denn der hat von unten mehr Power.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 21.06.2005, 17:24 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
ein kurzer krümmer bringt OBEN mehr leistung
ein langer krümmer dann folglich UNTEN rum mehr punch.
das mit der übersetzung würde ich mir aber überlegen, eine später
greifende kupplung ist sicher besser _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 21.06.2005, 17:42 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
@ löschi & Mr Kyoto
Quote: ein kurzer krümmer bringt OBEN mehr leistung
ein langer krümmer dann folglich UNTEN rum mehr punch.
D'accord. Ich wüsste dennoch gerne, inwiefern die Resos selber (NICHTdie dazugehörigen Krümmer) daran noch "mitwirken", kommt es nur drauf aun ob 2 oder 3 Kammern oder tut sich da sonst noch was? Mein SH 530 "max torque" ist viel größer als das 086 - zusätzlich zum längeren Krümmer. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 21.06.2005, 17:54 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
dann hast du dir die antwort eigentlich schon selbst gegeben
das 086er ist für mehr drehzahl (bzw. power) im oberen bereich, darum ist es auc kürzer, als das andere von dir genannte welches
sich im ansprechverhalten gegenteilig auswirkt  _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
ferdi CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 20.12.2004 Beiträge: 1071
|
Verfasst am: 21.06.2005, 18:06 • Titel: Re: SH 2004 XB oder (Crono) P3 |
|
|
Also ist das Innenleben der Resos sche*ßegal? Hauptsache schon groß für viel Bums / kürzer für viel Biss?
*kopfkratz* ob 2 oder 3 Kammern müsste doch... na egal... ich kauf mir kein drittes. Im Zusammenspiel mit den Krümmern kann ich mehr erreichen, als für J4F noch Sinn macht. _________________ GS BIS IN DEN TOD |
|
Nach oben |
|
 |
|