RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

SLEEVE RESIZER ?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » SLEEVE RESIZER ? » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 18.06.2005, 00:41    Titel: SLEEVE RESIZER ?
    Aloha.

    XTM bietet sog. "sleeve resizer" an. ZB hier auf eBay.com, Artikelnummer 5982162073

    Also für mich sieht das nach eine Quetschvorrichtung für Laufbuchsen aus...

    Was haltet ihr davon? Kann eine so gestauchte Laufbuchse noch perfekt im Motorblock sitzen?
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD


    Zuletzt bearbeitet von ferdi am 18.06.2005, 01:02, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Buggy-Master
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 09.08.2004
    Beiträge: 178

    BeitragVerfasst am: 18.06.2005, 11:30    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Wenn ich von soetwas keine Ahnung habe dann lass ich die Finger davon
    Denn klemmen von Laufbuchsen will gelernt sein
    klemmen der Buchsen ist eigentlich kein Problem man(n) muss nur wissen wieviel geklemmt werden soll
    In D gibt es einen der das macht und zwar hochprofessionel mit Messgeräten und auch nicht mal teuer
    Bei Bedarf gebe ich die Adresse per PM
    Geklemmte Buchen muss man zwingend einlaufen lassen
    ausserdem sollte das Pleul ausgewechselt werden
    weil es durch das erneute neue einlaufen lassen gut beansprucht wird

    Für diejenigen unter uns hier die nicht wissen was klemmen ist

    Motoren die keine kompression mehr haben oder nach X Litern keine Dampf mehr haben weil die Laufbuchse und der Kolben abgenutzt sind verdichten nicht mehr
    da ja das Gemisch an der Wandung des Kolbens entlang entweicht
    und nicht mehr verbrannt wird
    Durch das klemmen wird einfach nur wieder ein Ursprungsmaß
    der Laufbuchse wiederhergestellt so das der Motor wieder verdichten kann
    Bei Motoren die Dreck geschluckt haben oder Laufgarnituren die Riefen haben lohnt es sich nicht klemmen zu lassen
    denn Riefen lassen immer wieder das Gemisch durch
    _________________


    Zuletzt bearbeitet von Buggy-Master am 18.06.2005, 14:28, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    alex
    Moderator



    Anmeldedatum: 18.02.2003
    Beiträge: 582
    Wohnort: Graz

    BeitragVerfasst am: 20.06.2005, 10:34    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    In Österreich gibt es auch wen der das Quetschen um sehr vernünftige Preise macht. Adresse per PM ;-)

    mfg alex
    _________________
    Alex-rc.At
    Nach oben
    trashi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.06.2005
    Beiträge: 65

    BeitragVerfasst am: 21.08.2005, 10:03    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Hat jemand von euch eine Adresse wo man die Resizer in Europa ordern kann, oder noch besser wären genaue Maße für diverse Motoren, Drehbank wäre vorhanden.

    Dazu noch ne Frage, nützt sich die Buchse aus oder wird sie ausgebeult, wenn zweiteres zutrifft sollte das Maß von einer neuen Buchse ja passen.
    _________________
    LG
    <br>
    Trashi
    <p>
    <b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b>
    Nach oben
    silomon
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 13.12.2003
    Beiträge: 49

    BeitragVerfasst am: 21.08.2005, 10:46    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Mit einem solchen "Resizer" funktioniert das Klemmen nicht!

    Wenn man sich mal die Funktion dieses Gerätes verinnerlicht, sieht man auch warum: die Laufbuchse kann doch nach dem Klemmen gar nicht 100% rund sein. Der Kolben "klemmt" zwar schön, aber durch die Unrundheit der Buchse verliere ich den gewünschten Effekt der Kompressionserhöhung.
    "Richtige" Klemmvorrichtungen arbeiten mit geschlitzten Stahlringen, die über die Laufbuchse geschoben und in eine konische Matrize gepresst werden.
    _________________
    Willst Du mich mal oben sehen, musst Du die Tabelle drehen!
    Nach oben
    trashi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.06.2005
    Beiträge: 65

    BeitragVerfasst am: 21.08.2005, 11:40    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Darum ja die Frage, wenn die Buchse sich im Laufe der Zeit nach aussen beult würde es reichen das Aussenmaß wieder herzustellen, also den Klemmring in geklemmten Zustand auf Maß drehen, falls es in der Buchse Abnützung ist wird's um einiges schwieriger, denn dann müsste man konisch pressen und da die passenden Abmessungen zu finden ist sicher nicht so einfach.
    _________________
    LG
    <br>
    Trashi
    <p>
    <b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b>
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 21.08.2005, 11:47    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Die Abnutzung der Buchse (Chrombeschichtung) ist im Vergleich zu Alu-Kolben wohl zu vernachlässigen.
    Soweit ich es verstehe, geht es nicht darum, die Buchse durch Klemmen wieder auf Ursprungsmaß zu bringen, sondern die Buchse an den (nun kleineren) Kolben anzupassen.
    Daher auch s. Silomon.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    trashi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.06.2005
    Beiträge: 65

    BeitragVerfasst am: 21.08.2005, 13:34    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Wenn die Sache so liegt kannst das ganze sowieso vergessen, man müsste dann die ganze Buchse pressen um sie an den kleineren Kolben anzupassen, dann passt die Buchse aber nicht mehr in's Gehäuse und wackelt.

    Doch soviel ich weiss hat man an der härteren Oberfläche mehr Abnutzung als an der weichen, warum das so sein soll weiss ich im Moment leider auch nicht.

    Am besten wäre eine neue und eine ausgelutschte Laufgarnitur zu vermessen und zu vergleichen.


    _________________
    LG
    <br>
    Trashi
    <p>
    <b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b>
    Nach oben
    trashi
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.06.2005
    Beiträge: 65

    BeitragVerfasst am: 22.08.2005, 21:08    Titel: Re: SLEEVE RESIZER ?
    Hab jetzt was gefunden, also die normalen "Clamps" sind eher unbrauchbar, brauchbare Tools sollten so ausschauen:



    dabei wird ein Dorn in die Buchse gesteckt und das ganze dann in eine Matrize gepresst.

    Hier ein kurzes Video wie das gemacht wird.

    _________________
    LG
    <br>
    Trashi
    <p>
    <b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b>


    Zuletzt bearbeitet von trashi am 22.08.2005, 21:13, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » SLEEVE RESIZER ? » 



    Gehe zu:  



    » offroad-CULT:  Impressum