Autor |
Nachricht |
|
Sockenbart neu hier
Anmeldedatum: 29.12.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2014, 19:04 • Titel: Einstieg mit dem Losi XXX-SCT BL 2WD RTR |
|
|
Hallo!
Ich komme eigentlich aus dem Modellflug, wollte jetzt aber auch mal einen Ausflug in die Welt der RC-Autos wagen.
Ein RTR SCT in 1/10 soll es auf jeden Fall sein, ob 2WD oder 4WD ist mir erst mal egal. Preislich sollte das ganze so bei bis zu 350~400€ liegen.
Die ersten Gehversuche würde ich erstmal ein bisschen bashen, später soll es dann gerne auch mal auf die Rennstrecke gehen.
Habe mich hier im Forum schon etwas angelesen und mir viele Videos im Netz angesehen, zu einem bestimmten Wagen habe ich aber keinerlei Infos gefunden, wahrscheinlich weil er erst sehr neu auf dem Markt ist:
http://www.losi.com/Products/Default.aspx?ProdID=LOS03002
Das Auto spricht mich irgendwie sehr an und scheint Qualitativ auf einem guten Niveau zu sein, hier also etwas konkreter meine Fragen:
- Denkt ihr das es sich um ein brauchbares Modell für einen Einsteiger handelt?
- Bashen und später Rennstrecke möglich? (mir ist natürlich bewusst das beides in perfekter Einheit nur sehr schwierig möglich ist)
So, mehr fällt mir gerade nicht ein, ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Unterstützung.
Tim |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 29.12.2014, 19:42 • Titel: |
|
|
Na klar geht der. Rennen wahrscheinlich noch eher als Bashen. A und O am 2WD sind die richtigen Reifen für die Strecke. Hier solltest du halt mal sehen, was dort dann gefahren wird.
Ein Asso SC10 RS ist auch ein Top Gerät. |
|
Nach oben |
|
 |
Sockenbart neu hier
Anmeldedatum: 29.12.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 29.12.2014, 19:57 • Titel: |
|
|
Hallo und danke dir für die extrem schnelle Antwort.
Ich muss gestehen das es nur noch große Probleme bereitet die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen zu erkennen.
Was unterscheidet also zb den Losi XXX von einem Ten-SCTE?
Und wie ist es mit dem von dir empfohlenen SC10 - Wo liegen da die Unterschiede? |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.12.2014, 01:02 • Titel: |
|
|
Der TEN SCTE ist ein 4WD Modell. Meiner Meinung nach der Beste 4WD 1:10 SC. Sehr stabil, tolles Fahrverhalten und top Aufbau. Wenn ich mir wieder einen 4wd zulegen würde, dann nur den scte. Die RTR Variante hat einen sehr guten Regler verbaut (Castle MMP). Der Motor ist auch top, allerdings ist bei dem 3s Betrieb Pflicht. Ich bin den SCTE mit einem 550er an 2s gefahren (Tenshock SC401). 4s Betrieb mit einem 2200kV Leo hat der auch ohne Murren weggesteckt.
Der Asso SC10 ist die selbe Klasse wie der xxx-sct. Also auch ein Hecktriebler. Den hab ich immer noch hier stehen. Macht immer wieder Spaß damit um den Kurs zu schaukeln Ersatzteilversorgung würde ich sagen ist bei Asso absolut unproblematisch. Habe hier noch nie auf ein Teil warten müssen. Und ich hab momentan 3 Stück aus der RC/SC10 Reihe und einen B44.2 im Einsatz. Qualitativ sind die Assos auch sehr gut.
Bei Losi musste ich schon mal Teile direkt aus USA bestellen, da sie hier nicht verfügbar waren. Ging unserem Vorstand letztes Jahr genauso. Auch mit einem SCTE. Wobei man sagen muss, dass an dem Wagen so gut wie nichts kaputt geht. Nicht dass du denkst das ist eine Gurke.
Den xxx sct kenne ich nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sich Losi hier lumpen lässt. |
|
Nach oben |
|
 |
Sockenbart neu hier
Anmeldedatum: 29.12.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 30.12.2014, 21:12 • Titel: |
|
|
Danke noch ein Mal für die Aufklärung. War heute im Modellbau Laden meines Vertrauens und gerade als ich da war wurde die Box mit dem neuen XXX geliefert. Das habe ich mal als ein Zeichen an mich gewertet und die Box direkt ins Auto gepackt.
Auf den ersten Blick gefällt mir alles ziemlich gut, die Verarbeitung scheint sehr hochwertig zu sein. Morgen mache ich direkt mal ein paar Testläufe und melde mich danach sicher noch ein mal mit ein paar Fragen  |
|
Nach oben |
|
 |
Sockenbart neu hier
Anmeldedatum: 29.12.2014 Beiträge: 5 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: 01.01.2015, 00:24 • Titel: |
|
|
Alter Schwede, da war ja ein Spaß!
Ich habe zwar keinerlei Vergleich, aber das Teil geht ab und fährt sich extrem präzise trotz übelstem Untergrund. Und hier auch direkt die erste Frage nach der Jungfern-Fahrt:
Ist es bei Brushless Motoren Notfall das die bei niedriger Drehzahl so ein leichtes Ruckeln bzw Zucken haben? Bei <10% Gas ist das meist der Fall...
So, jetzt noch nen guten Rutsch! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.01.2015, 01:00 • Titel: |
|
|
ja ist normal nennt man cogging. |
|
Nach oben |
|
 |
|