Autor |
Nachricht |
|
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 15.09.2014, 19:47 • Titel: Gewichtsverteilung Buggy 1/8 Vorne/Hinten |
|
|
Hallo Buggy Fahrer,
als ich meinen fahrfertigen Buggy auf zwei Waagen gestellt habe, habe ich folgende Gewichte ermittelt.
Vorderachse: 1617gr.
Hinterachse: 1830gr.
Das Fahrzeug selbst ist eine Mischung aus ZRB-1 und df-models Speedfighter.
Ich möchte damit das letzte Club-Rennen fahren.
Meine Frage an euch: Was währe hier noch normal oder noch oK?
oder kann man es eventuell auch lassen?
Bin leider auf Grund des Wetters noch nicht auf unsere Strecke gekommen.
Und irgendwie suche ich noch 4-6 sec. auf unsere Fahrer im Verein.
Die Rundenzeiten liegen derzeit zwischen 35 und 38 sec., meine dementsprechend darüber.
Daher meine Frage.
Das es ein Exote ist ist mir bewusst und das ich möglicherweise daher auch die 6sec. nicht finden werde auch. Aber sich annähern möchte ich hinkriegen.
Etwas wird auch an der Fahrweise noch hängen bleiben.
mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 15.09.2014, 21:26 • Titel: |
|
|
Ja das Layout ist sehr hecklastig. Das Servo samt Empfänger auf die andere Seite und den Akku nach vorn. Das könnte was bringen. Aber schieb nicht alles auf das Auto. Setup lernen und umsetzen und vor allem üben, üben und üben. Am Fahrer liegt es, nicht am Auto.
Ist wie beim fotografieren, nicht die Kamera macht die Bilder sondern der Typ hinter der Kamera.
Bei uns ist ein Fahrer der ist mit seinem Arrma ADX-10 zwischen den TeamC, Assos und Durangos gefahren und war nicht langsamer. |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 16.09.2014, 11:52 • Titel: |
|
|
Wenn Du die Gewichtsverteilung verbessern willst, schau Dir auch mal die links/rechts Verteilung auf HA und VA an und mach die möglichst gleich, das bringt meiner Meinung nach mehr. Das Auto fährt und fliegt dann einfach besser geradeaus bzw. dahin wo Du willst.
Trotzdem würde ich aber erstmal versuchen ein vernünftiges und für Deinen Fahrstil passendes Setup zu finden. |
|
Nach oben |
|
 |
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 16.09.2014, 16:44 • Titel: |
|
|
Hi,
erstmal Danke , ich dachte da gibt es eindeutige aussagen zur Gewichtsverteilung. So wie im Bereich 50:50 oder so.
Das mit der Seitlichen Verteilung sieht bei diesem Fahrzeug in etwa so aus:
re=1660 gr.
li.=1791 gr.
Werde mal sehen wie er sich auf der Strecke schlägt.
Das mit dem Übern versuche ich schon einige Zeit. Aber mann merkt , wenn einem die Kollegen helfen das ich zwar keine schnelleren Runden hin bekomme, aber meist wesentlich konstanter fahren kann.
Und der Ansatz wahr halt wenn mann wo zu weit weg ist dieses versuchen zu ändern falls möglich. Und nicht immer die Kollegen mit einem Exoten belästigen zu müssen. (jetzt müsst ihr rann ' ')
Für nächste Saison möchte ich sowieso ein Fahrzeug das mehrere bei uns im Club fahren, so kann mann mal das eine oder andere übernehmen ohne selbst es mühsam durchzuprobieren um drauf zu kommen das es nicht am Fahren sondern am Fahrzeug lag.
Bei einem habt ihr recht, beides liegt jedoch am Fahrer.
Und eben bei der Gewichtsverteilung habe ich so gar keinen Ansatz inwieweit dies auf die Rundenzeiten Einfluss nehmen kann.
mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 16.09.2014, 17:18 • Titel: |
|
|
Vielleicht würde ich eher bei wesentlicheren Dingen anfangen.
1. Reifen. Fährst du die gleichen wie die Kollegen?
Ohne den passenden Reifen wird das nie was.
2. Wie siehts mit genug Leistung aus? Kommst du hinter den Kollegen hinterher?
3. Fahrwerksparameter sollten zumindest ungefähr passen. Also vernünftig laufende Dämpfer, passende Bodenfreiheit, Vorspur und und und... _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 16.09.2014, 17:43 • Titel: |
|
|
Hallo sammy123,
bei den Reifen habe ich mich schon angepasst. (BSR Betty soft und Super soft;Proline Revolver V3) die funktionieren die meiste Zeit.
Mit der Leistung war ich ziemlich oben.
Am Anfang einen Außenläufer -> zu viel Leistung immer ausbrechendes Heck auch bei geringen Gasstößen. 2033 rpm
Dann original Innenläufer 2 Pooler ZD4465 ca. 400gr. 2100rpm
mit dem bin ich bis zu letzt im ZRB-1 gefahren. Auch zufiel Leistung aber schon besser.
(konnte unseren schnellsten auf der Geraden locker überholen, bis dann eben die Kurven kamen!!)
Da der ZRB Mechanisch erledigt war und die Saison noch nicht zu ende, mussten Ersatzteile her.
Dabei kam ich zu dem df-Model Roller der zu 80% mit meinem gleich ist.
(63€)
Hierzu habe ich mir dann einen 1900rpm Turnigy 4-Pooler geholt.
Der bei mir vorm Haus auf Asphalt schon mal nicht schlecht funktioniert.
Da ich den auf der Strecke noch nicht gefahren bin kann ich hier noch nichts sagen.
mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 25.09.2014, 18:24 • Titel: |
|
|
Hi,
nun konnte ich mit dem Fahrzeug einige male auf der Strecke fahren.
In langgezogenen Kurven hat er ein eindeutiges untersteuern unter Last.
Wenn ich ihn in die Kurve hineinrollen lasse habe ich einen erheblich kleineren Kurvenradius beim durchfahren.
Sobald ich etwas gas anlege beginnt er störend nach außen zu schieben.
Bei den Sprüngen (5-7m Sprungweite) konnte ich beobachten das der Wagen mit normaler Lage abspringt und
bis zum landen die Nase leicht nach oben nimmt.
Da mit härteren Federn am Heck und Stoßdämpfer Steiler Stellen kein ausreichernder erfolg verbucht werden konnte,
habe ich eine Skid-Platte aus VA-Stahl (Diese Wiegt ca. 70Gr.) angefertigt und diese unter das Frontdifferential geschraubt.
Bei den Sprünge bleibt er nahezu neutral und das Untersteuern stellt sich nur mehr am Teppich bei einer Bergab hängenden Kurve ein.
Dies lies sich zum teil mit den weicheren Reifen einfangen. Zumindest so lange das Profil vom Reifen frei war. (Der Lehmboden war leider noch nicht trocken genug)
Aber hier nochmal die Frage wen mann es beeinflussen kann welche Gewichtsverteilung zwischen vorne und hinten sollte bei einem Buggy 1/8 angestrebt werden?
mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 02.10.2014, 11:38 • Titel: |
|
|
Servus Fred,
schau dir halt mal die Komponentenverteilung aktuelle
Elo`s an und orientiere dich daran.
Was"ich persönlich"ändern würde,wenn ich mir dein Pic anschaue.
Zuerst mal die unötigen 70g wieder raus,Elo´s sind eh schwer genug...
Auffällig-Motor/Lipo hinten,das würde ich bei einem Rückbau auf
Heckantrieb so anordenen-Die gewichtigsten Komponenten so nah
zur Hinterachse wies geht.
Meine Lösung zu einer augewogeneren Gewichtsverteilung wäre entweder-das Lenkservo auf die andere Seite,den Lipo vor und den Regler dahinter.
Oder-Motor und Mitteldiff umdrehen und Regler dahinter.
(Wenn der Motorhalter dies zuläßt?
Wenn nicht den Motor halt nach vone links und die anderen Komp. entsprechend unverteilen.)
Müsstest halt in jedem Fall paar neue Befestigungsbohrungen setzen.
Im Fall eines umgedrehten Mitteldiffs die Zahnradaussparung,im Chassis,
neu ausnehmen,-beforzugen würde ich diese Variante.
Alles ein bischen Basteln,aber im Ergebniss bestimmt stimiger wie
zusätzliches Gewicht!um die zu leichte Vorderachse"gripig"zu bekommen.
Und halt die vorhandenen Gewichte besser verteilt......
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 02.10.2014, 21:54 • Titel: |
|
|
Mehr Gewicht an der Vorderachse würde sicher das Kurvenverhalten verbessern. |
|
Nach oben |
|
 |
fredykeks Hop-Up Held

Anmeldedatum: 31.07.2012 Beiträge: 75 Wohnort: Weyer
|
Verfasst am: 03.10.2014, 06:50 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Danke für eure Unterstützung.
Ich hatte nun einige Gelegenheiten mit dem Auto auf unserer Strecke zu fahren.
Der Umbau mit dem Skid-Platte hat sich absolut positiv ausgewirkt.
Die Rundenzeiten haben sich von ca. 40-43sec. auf 38-40sec. schlagartig verbessert.
Des weiteren ist es mir nun möglich auch mal 10-12 Runden zu drehen ohne den Fahrerstand verlassen zu müssen.
(Leider nicht immer, aber immer öfter)
Somit habe ich für mich das Ziel die Gewichtsverteilung ohne der zusätzlichem Skid-Platte herzustellen und werde versuchen die Links rechts Balance zu verbessern.
Ich habe mir das so vorgestellt:
1.) Servo auf die Rechte Seite montieren
2.) Regler zwischen Servo und Motor verbauen.
3.) mit dem Akku das derzeitige Gewichtsverhältnis einstellen.
Das jetzt Vorne 48% und Hinten bei 52% Liegt.
Dies werde ich auf einen zweiten Wagen aufbauen, um sie gegeneinander vergleichen zu können.
Dann werde ich mich mahl auf die zu fahrenden Linien konzentrieren und mahl sehen was da noch zu holen ist. (Geht jetzt viel leichter da ich weniger Unterbrechungen drinnen habe und somit weniger aus dem Rhythmus falle)
mfg. Fred |
|
Nach oben |
|
 |
|