Autor |
Nachricht |
|
Max H. neu hier
Anmeldedatum: 14.03.2015 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 14.03.2015, 14:24 • Titel: Kyosho Scorpion XXl VE optimieren |
|
|
Hallo,
ich bin Max, komme aus Hannover und habe seit Kurzem einen BL-Scorpion.
Modellbau betreibe ich bereits seit vielen Jahren, bin aber eher bei den Booten unterwegs.
Zwischendurch habe ich aber auch immer wieder mal ein Auto gebaut (Kyosho, Tamiya usw. in 1:10), weil es einfach Bock macht durch den Dreck zu heizen .
Durch Zufall habe kürzlich den Scorpion gesehen und war sofort begeistert.
Ich stehe total auf 2WD Heckschleudern, aber die Kleinen waren mir immer zu zappelig und nervös.
Jetzt habe ich genau "mein" Auto gefunden.
Vom Design her is genau so, wie ich mir es gewünscht habe, das Ganze eben jetzt nur mit 64cm Länge und rd. 4Kg schwer, das Teil sollte sollte somit deutlich "satter" liegen und nicht so rumzappeln.
Das is jetzt jetzt mein 1. RTR-Modell und ich möchte dieses jetzt optimieren.
Ich vermeide bewußt den Ausdruck "tunen", denn ich werde erstmal mit den Standard-Komponenten fahren.
Lt. diversen Berichten (was RTR-Fahrzeuge angeht) werde ich das Auto auf jeden Fall erstmal zerlegen und neu zusammensetzen, das ist soweit kein Problem.
Ein paar Dinge sind mir aber noch nicht ganz klar und es wäre schön, dazu evtl. ein paar Tipps zu bekommen.
Welche Reifen sollten man verwenden (für Sand, Schotter)? War schon in div. Shops, habe dort aber nie die passenden Größe (Durchmesser, Breite) gefunden.
Woran merke ich, das der Slipper richtig eingestellet ist, bzw. gibt es eine einfache Einstellprozedur?
Sollte man das Diff neu befüllen (ggf. noch shimmen), oder ist das eingefüllte Fett/Öl durchaus OK?
Danke vorab
Gruß
Max |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 16.03.2015, 23:21 • Titel: |
|
|
Hi erstmal und herzlich willkommen im Forum!
Da du 17mm-Mitnehmer hast, solltest du kein Problem haben mit einer reichhaltigen Auswahl an Rädern, das hängt in erster Linie davon ab, wo du das Auto fährst. Die Stock-Schluffen sind wohl so miserabel, dass du sicherlich einen Tausch ins Auge fassen solltest. Es muss nicht der exakt gleiche Durchmesser sein, allerdings solltest du bei einem Wechsel die Temperaturen im Auge behalten und ggf. entsprechend ritzeln.
Für (losen) Sand bieten sich Paddles an, und gerade da machen Beadlocks u.U. durchaus Sinn, weil du so den durch die Lüftungslöcher eingedrungenen Sand einfach wieder herausbekommen kannst. Das gleiche gilt für Wasser - verklebte Reifen sind eher schlecht wieder trocken zu kriegen, und Sand erzeugt eine extreme Unwucht, die deftig aufs Material geht
Mit den Stock-Rädern kannst du den Slipper getrost ganz zudrehen, du hast ja eh keinen Grip. Ich persönlich erwarte von einem RTR sowieso, dass man ihn im Stock-Setup auch mit dichtgezogenem Slipper betreiben kann, ohne, dass einem alles um die Ohren fliegt, sonst ist es eben ein nicht so dolles Auto (Ausnahmen bestätigen die Regel). Wenn du nun andere Reifen mit deutlich mehr Grip verbaust, dann sollte am Anfang der Slipper bei Vollgas die ersten 1-2m etwas durchdrehen, allerdings ist dabei die Gefahr, dass dir der Slipper verbrennt, weil er zu lange durchdreht (die überschüssige Energie wird nun mal in Wärme umgesezt), im Hinterkopf zu behalten. Ich selbst fahre meist mit weitgehend dichtem Slipper, gucke aber von vornherein, dass die Schluffen zum Auto passen.
Da ich keinen Scorpion habe, kann ich hier allerdings nicht mit Detailwissen glänzen, genauso wenig, was die Diffs betrifft. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 17.03.2015, 10:53 • Titel: |
|
|
Ich habe einen Scorpion. Eine gepimpte RTR Variante. Zu den Reifen: Hier kannst du alles verwenden, was für 1:8er Truggys gemacht ist. Je nach Untergrund gibts hier die verschiedensten Profile und Mischungen. Meißt haben die fertig verklebten aber nicht so eine schöne Optik wie zB die originalen Felgen. Wird halt doch meißt Dish Felge gefahren. Du kannst aber natürlich auch Felgen und Reifen einzeln kaufen und selbst verkleben. Ich habe zb auch noch RPM Revolver Felgen zuhause, die sehen stark aus. Für die Vorderachse hab ich noch nichts alternatives gefunden. Hab aber auch noch nicht explizit danach gesucht. Bisher war mir der Grip an der Orderachse ausreichend.
Die Schrauben solltest du alle mit Loctite nachkleben, der Scorpion verliert die sonst schneller, als du die Akkus leer fahren kannst. Das ist aber bisher der einzige mechanische Mangel, der mir aufgefallen ist. Den Slipper zieht man normalerweise so fest an, dass er beim anfahren gerade so noch hält. Manche lassen ihn lockerer, dass er beim anfahren schleift. Meiner Meinung nach ist das aber bei vernünftiger Mechankik unnötig. Der Slipper sollte Belastungsspitzen nach Sprüngen etc abfangen, mehr nicht. Das Getriebe / Diff ist bei mir bisher noch nicht negativ aufgefallen. Wenn du es eh aufmachst zum befüllen, dann kannst du es ja ausshimmen. Schaden wird das nicht.
Ansonsten, was bietet sich noch an? Wie bei jedem Auto eine vernünftige Fernsteuerung (Ich fahre ihn an einer Sanwa MT-4) und ein schnelles Lenkservo (ich fahre ein Savöx 1268 SG an 8,4V). Motor / Regler Combo habe ich zwar auch eine andere verbaut (Habe den Wagen als Roller erworben), doch die originale ist bestimmt nicht verkehrt. |
|
Nach oben |
|
 |
Max H. neu hier
Anmeldedatum: 14.03.2015 Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 18.03.2015, 21:52 • Titel: |
|
|
Moin,
vielen Dank für die Infos.
Zerlegen und wie neu (mit Loctite) zusammenbauen steht auf jeden Fall auf dem Programm.
Ich werde erstmal alle Standardkomponenten fahren und wenn die dann den Geist aufgeben (z. Bsp. Reifen oder Servo), werde ich etwas Besseres einbauen. Der Tipp mit dem "Savöx" is schon mal ziemlich gut.
Bei den Reifen würde ich wohl Pro Line nehmen, dort gibt es welche mit 149/69, jetzt sind es 140/70, das sollte passen.
Den Slipper werde ich dann wohl nahezu dicht machen, da ich ausschließlich auf nahezu ebenem (Sand-, bzw feinem Schotter-) Untergrund fahren werde.
Danke nochmal für alle Tipps
Gruß
Max |
|
Nach oben |
|
 |
|