Autor |
Nachricht |
|
kaffeehaus neu hier
Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.06.2015, 12:50 • Titel: Kaufberatung 1:8 Brushless Truggy |
|
|
Hallo
bin auf der Suche nach einem 1:8 Brushlesss Modell.
Es sollte ein reines Spassgefährt werden ohne Ambitionen auf Wettbewerbe oder Rennen.
Einsatzgebiet ist Strasse, unbefestigte Wege, Schotter/Sand und ab und an mal ne BMX Strecke.
Bin jetzt am hin und her überlegen was ich am besten kaufen soll und brauche daher euren Rat.
Bin zeitlich auch stark eingespannt, das Auto wäre halt nur so fürs Wochenende oder wenns unter der Woche zeitlich passt, deshalb weiß ich nicht genau ob ein höherpreisiges Auto Sinn macht.
Budget ohne Ladegerät und Lipos liegt so bei max. 300€
So mal ins Auge gefasst habe ich:
- Absima Torch E
- DF Mali Speed Truggy Pro
- Basher Sabertooth
Wie sind die so? Bei dem Basher Sabertooth, weiß ich nicht genau wie das mit der Ersatzteilversorgung klappt.
Ladegerät würde ich mir gerne das Imax B6 kaufen, bei den Lipos bin ich mir nicht ganz sicher welche Marke da gut ist.
Jetzt weiß ich nicht ganz genau ob ich das hier dran hängen kann, aber ich bin auch auf der Suche nach einem 1:10er für meinen Sohn.
Budget da 150€ als ARR Version, Funke hätte ich noch eine Acoms Hayabusa 2.4GHZ, die würde fürs erste reichen oder?
Hätte halt gerne für ihn ein 4WD, bin da aber total überfragt was da Sinn macht oder nicht. Und wenn man an dem Lipos fahren könnte, wäre auch nicht schlecht.
Das einzige was ich so gefunden habe, ist der Quanum Vandal XL.
Falls aber die Frage nach dem 1:10er in diesem Bereich stört, eröffne ich einen neuen im 1/10er Bereich.
Vielen Dank euch schonmal für eure Hilfe.
Gruß Kaffeehaus |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 28.06.2015, 15:18 • Titel: |
|
|
Hallo,
zu den erwähnten Autos kann ich leider nicht viel sagen.
Mein Preis-Leistungs-Tipp wäre derzeit ganz klar der Thundertiger e-MTA oder e-MTA G2. Mit Preisen ab 350,- € liegt der zwar knapp über Deiner Preisvorstellung, ich denke aber, daß sich der Aufpreis lohnt! Ich glaube nicht, daß man in der Preisklasse im Moment etwas Besseres bekommt!
Für meinen warte ich gerade noch auf ein paar Teile aus den USA. Wenn die da sind, lade ich gerne mal zum Testen ein. Je nach dem wo "Nähe Heidelberg" ist, wäre es ja in Richtung Bretten unter Umständen nicht all zu weit.
IMAX B6 ist absolut OK (wenn es ein originales ist).
Bei den Akkus bin ich mit Turnigys absolut zufrieden. Zumindest für den Hobbyfahrer lohnt es meiner Meinung nach nicht den teilweise recht hohen Aufpreis für Markenakkus zu bezahlen.
Was halbwegs vernünftiges in 1/10 dürfte bei dem Preis schwierig werden. Falls 2WD reicht würde ich mir wohl einen Rustler XL5 (brushed RTR) holen und die Funke wieder verkaufen. Dann dürfte man halbwegs im Budget bleiben und hat eine sehr robuste Basis, die später auch einen Brushless-Antrieb gut verträgt. Außerdem gibt es für den eine gute Versorgung mit Ersatzteilen zu günstigen Preisen.
Alternativ könnte man sich vielleicht auch mal noch im Tamiya-Sortiment umzuschauen und einen Bausatz nehmen. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.06.2015, 16:23 • Titel: |
|
|
Ich kenn die drei genannten Truggis leider auch nicht. Hier gibt es jedoch einige mit dem Sabertooth soweit ich weiss.
In dem Preissegment für deinen Sohn kann ich dir leider auch nicht wirklich weiterhelfen. Tamiya Buggies würden mir da gerade noch einfallen.
Gibt aber sicher einige hier im Forum die da mehr zu sagen können. |
|
Nach oben |
|
 |
vool neu hier
Anmeldedatum: 29.09.2013 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.06.2015, 16:44 • Titel: |
|
|
Hi,
kann man dich zu einem gebrauchten überreden?
Ich stand vor 3 Jahren vor der gleichen Überlegung und habe erst billig einen Carson eCrasher (1:10) gekauft. Nachdem dieser auf der BMX Strecke (du meinst vermutlich Eppelheim?) eigentlich nur kaputt ging habe ich direkt den Sprung zum TT MT4G3 gemacht - und es nie bereut. Den bekommt man für 250-350€ gebraucht, wenn man Glück hat auch für unter 250€.
Alternativ wie bereits geschrieben einen neuen eMTA.
Vom Basher Sabertooth hört man aber auch viel gutes.
Imax B6AC habe ich auch, sowie Turnigy LIPOs. Reicht fürs bashing am Anfang locker aus. |
|
Nach oben |
|
 |
kaffeehaus neu hier
Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.06.2015, 20:08 • Titel: |
|
|
Hi
Danke für die Einladung, Bretten ist wirklich nicht allzu weit weg von mir, würde da gerne dann darauf zurück kommen.
Aber wenn du die Ersatzteile aus den USA bestellen musst, ist dann die Ersatzversorgung nicht so gut, oder wolltest du was spezielles?
Werde mir aber mal den E-mta oder den G2 mal näher anschauen, der erste Unterschied beim G2 sind nur die 8 Dämpfer oder doch mehr?
Könnte halt grad günstig den Absima bekommen, für 260€ neu.
Was heisst originales Imax B6, meinst du damit die 20€ Imaxes aus Ebay,oder gibt's da noch mehr zu beachten?
Hätte grundsätzlich nichts gegen ein gebrauchtes Auto, hatte da aber auch schonmal den Griff ins Klo gemacht, deshalb bisschen da vorsichtig.
Wenn man sich dann so ein Modell als Rtr kauft, wie sind heutzutage die beiliegenden Fernsteuerungen? Sollte man die bald austauschen oder reichen die?
Die Akkus, kann man die bei ### Händler ### kaufen oder sollte man das lassen?
Gruß Kaffeehaus
Zuletzt bearbeitet von kaffeehaus am 28.06.2015, 21:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 28.06.2015, 21:24 • Titel: |
|
|
Die Ersatzteilversorgung ist beim e-MTA hier in DE sicherlich kein Problem. Ich habe nur kürzlich einen unvollständigen e-MTA bei Ebay bekommen, den ich gleich auf HD (aktualisierte Version des alten e-MTA mit dickeren Antriebswellen und größeren Radmitnehmern) aufrüste. Da war eine größere Bestellung in den USA einfach günstiger als hier in DE zu bestellen.
Der G2 hat die 8 Dämpfer und andere Stoßdämpferbrücken (die sollen beim alten eine der wenigen Schwachstellen sein). Und die Räder sind beim G2 eher Straßentauglich und weniger für grobes Gelände gemacht (warum auch immer). Ich persönlich habe den alten bevorzugt! Die liegenden Dämpfer gefallen mir gut und die Räder sind für fast alles zu gebrauchen!
Ich kenne mich mit den Imaxen nicht wirklich aus. Habe aber gehört, daß da einige Nachbauten und Fälschungen im Umlauf sein sollen. Inwieweit man denen beim Laden von LiPos vertrauen kann oder will, weiß ich nicht. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
kaffeehaus neu hier
Anmeldedatum: 27.06.2015 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 28.06.2015, 21:38 • Titel: |
|
|
HD Version des E-MTA's, woran erkenne ich das wenn ich mir den evtl neu bestelle, steht das irgendwo drauf? Oder gibt es nur noch diese Version?
Nochmal zum G2, ist dieser dann die überarbeitete Version des E-mta? |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 28.06.2015, 22:44 • Titel: |
|
|
Den e-MTA gibt es in zwei Ausführungen:
Die ursprüngliche Version ab Markteinführung hatte die dünneren Antriebswellen und die 17mm Radmitnehmer.
Die HD-Version (Heavy Duty) ist eine überarbeitete Ausführung des e-MTA mit den dickeren Antriebswellen und 23mm Radmitnehmern. Die Radträger und Radlager wurden da ebenfalls etwas überarbeitet. Die HD-Version ist seit etwa zwei Jahren oder so am Markt und hat die Vorversion ersetzt.
Wenn es nicht gerade ein Ladenhüter ist, sollte jeder neue e-MTA schon eine HD-Version sein.
Der e-MTA G2 ist der Nachfolger des e-MTA. Die Radmitnehmer sind als 17mm Stern ausgeführt. Sonst entspricht er meines Wissens der HD-Version des e-MTA. (Außer eben Karo, Dämpfer, Dämpferbrücken und Räder) _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 29.06.2015, 10:47 • Titel: |
|
|
Und ganz neu ist der eMTA "Kaiser". Hat wieder die 17er Mitnehmer, neue Dämpferbrücken, endlich 4 vernünftige Dämpfer und eine scalige Karo. Zudem ist das überarbeitete ESS-Soundmodul dabei, welches in der Form nur bei TT gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
|
Nach oben |
|
 |
|