Autor |
Nachricht |
|
Gast Gast
|
Verfasst am: 23.03.2003, 19:14 • Titel: LOSI XXX-4 |
|
|
HY
Frage zum LOSI XXX-4.
FRAGE1:Mit welchen anderen Herstellern(HPI,TAMIYA) kann man den Losi vergleichen(haltbarkeit des Autos qualität des antriebs).
FRAGE2:Wie viel Meter kann ich mit dem Losi springen.
Grüße,Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.03.2003, 19:28 • Titel: Re: LOSI XXX-4 |
|
|
Da ich den XXX-4 nun in die engere Auswahl meines "Autofrühlings" gestellt hab (= ich werd ihn wahrscheinlich kaufen) habe ich ihn mir schon mal näher angesehen (live & testberichte)
meine Meinung:
- eigentlich nicht gut vergleichbar mit anderen Buggys:
Antrieb mittels einem einzigen Riemen, vollständig gegen Staub geschiermt, - Antriebsstrang weitestgehend mit dem XXX-S ident bis auf den Doppelscheibenslipper und den Riemen aus festerem Material
- Losi Kunsstoff eigentlich eine Klasse für sich: zwar ein wenig spröde = vordere Querlenker kaufen, aber der Rest ist so stabil, dass eigentlich nie was passiert (du kannst mit "normalem" Werkzeug auch kaum Schrauben im Kinsstoff überdrehen!)
- Losi Konzept = ineinandergreifendes Design = mehr Festigkeit.
Beispiel: Chassis enthält Riementunnel, dieser dient gleichzeitig als "Oberdeck" für das Wannenchassis.
oder: Diffboxen vertikal geteilt.
Wennst Interesse hast kann ich dir da gern detaillierter antworten & vergleichen
zum Springen:
Angeblich kommt der XX-4 auf rauhem Gelände doch etwas besser voran als der XXX-4, hab aber selbst nicht getestet.
Das Material selbst sollte auch extrem- Sprünge aushalten (mit meinem XXX 2WD einen 5-6m hohen Sprung hngelegt... der ist aber aus CFK)
"Normale" (= durch Motorkraft erreichbare) Flughöhen von 1-2m sollte er tadellos überstehen (der Kinsstoff, den Losi an dr Aufhängung verwendet - "stiffezell" - ist nicht nur steif sondern auch recht verschleißfest, mit einwenig Spiel kann man fast nichts mehr ausschlagen.
HPI hat keinen 4 WD Buggy,
TAMIYA hat zurzeit "nur" den Manta Ray (Dirt Trasher/Blazing Star)
- schon allein preislich nicht zu vergleichen
- nicht auf Wettbewerbe ausgelegt
- den Top Force gibts nimmer in der EVO Variante
Muss zum Losi aber fairerweise dazusagen, dass ich mit deren Kugeldiff (bei allen dasselbe) arg gekämpft hatte, bis ich im Drucklager größere Tungsten Carbide Kugeln und hochvergütete Drucklagerscheiben verwendet habe und auch sonst noch ein wenig an dem Teil gebastelt habe (Bericht folgt!)
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.03.2003, 19:51 • Titel: Re: LOSI XXX-4 |
|
|
Ich bin auch am überlegen, ob ich mir statt einem 1:8er Verbrenner den XXX4 (Graphite!) und BL-Setup kaufen soll. Wenn mir jemand bei der Entscheidung helfen könnte, wär ich seht dankbar!  |
|
Nach oben |
|
 |
Gast Gast
|
Verfasst am: 24.03.2003, 19:42 • Titel: Re: LOSI XXX-4 |
|
|
HY
DANKE für deine Information re-inferno!!  |
|
Nach oben |
|
 |
GJR Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 575 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.03.2003, 19:48 • Titel: Re: LOSI XXX-4 |
|
|
Ich dag auch Danke, re-inferno!
Du hast mir in unzählige IMs viel geholfen!
Zuletzt bearbeitet von GJR am 24.03.2003, 19:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|