RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hitzproblem LRP Callenge 17 T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hitzproblem LRP Callenge 17 T » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    AdventureQ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 23.04.2005, 16:05    Titel: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    Servus !

    Habe heute die erste Ausfahrt mit meinem Rising Storm gemacht.
    Verbaut wurde nicht der mitgelieferte Motor, sondern der LRP Challenge 17 T und das mitgelieferte Ritzel.
    Nach ca. 3-4 Miuten habe ich mal an den Motor gelangt, um zu checken wie die Temperatur ist.
    Er wurde sehr heiß.
    Sollte ich evtl. auf ein anderes Ritzel wechseln oder verträgt so ein Challenge schon ordentlich Temperatur ?
    Oder sollte ich auf einen anderen Motor mit nicht so viel Power ( hab hier noch nen neuen 27 T Pinnacle Diamant liegen ) wechseln ?

    Würde mich über Tipps freuen...

    Gruß Klaus
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 23.04.2005, 16:46    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    Es ist gut möglich, dass das Ritzel zu groß ist.

    Am besten du nennst uns einmal die Übersetzung.

    Hast du schon kontrolliert, ob der Antrieb schön leichtgängig ist?
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 10:23    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    wenn Du noch das 70er HZ eingebaut hast sollte die Übersetzung auch mit dem größten Ritzel für 17er Motor passen
    Gleitlager gegen Kugellager ausgetauscht ?
    Nichts schwergängig ?
    und die richtigen Löcher im Motorträger genommen ?

    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    AdventureQ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 11:15    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    Servus !

    Ich ID*** hab die falschen Löcher im Motor-Träger genommen.
    Jetzt ist auch ein bischen Spiel zwischen dem 17-er und dem 70-er Rad.
    Motor wird immer noch ganz schön heiß. Keine Ahnung, ob das Normal ist.
    Werde heute Nachmittag nochmal fahren.
    Gleitlager gegen Kugellager wurden bereits von Anfang an getauscht.
    Mittlerweile auch ein leichtes "knacken" im vorderen Diff oder im vorderen rechten Radbereich, Konnte ich noch nicht genau lokalisieren.
    Was allerdings sehr störend ist, ist die rechte "Radausleger C1" ( Keine Ahnung, wie man das Teil bezeichnet ).
    Dieser wird ja nur durch den Metallbügel fixiert.
    Der linke ist schön fest und bewegt sich nicht nach vorne oder hinten bzw. nur ganz minimal...
    Der rechte hingegen hat ganz schön Spiel vorwärts-rückwärts.
    Da lässt sich aber anscheinend nichts verändern, da die Bohrungen ja vorgegeben sind.
    Ist das bei Euren DF-02 auf so ?

    Gruß Klaus

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 11:59    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T


    Meinst du den unteren Querlenker (1) ?

    Du kannst das Spiel durch 3x6x0.1-0.3mm Anlaufscheiben verringern, aber ich würd's einfach lassen.

    Mit der Hitzeentwicklung am LRP 17T machst mir ja sehr viel Mut hab bei mir noch einen OVP herumliegen, der demnächst in den SB Sport kommt
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    EGRESSor
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 25.09.2003
    Beiträge: 816

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 12:02    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    @knacken
    die Knochen klemmen in den cups
    http://www.tam.ne.jp/nic/gravelhound/gravelhound-e.html

    das Spiel in den Bohrungen der Querlenker könnte man mit Epoxid beseitigen .
    Trennlack auf den U Bügel und 24h EP in die Löcher , Bügel rein und über Nacht aushärten lassen .

    warum der Motor mit 17er Ritzel , Übersetzung 10,71 , zu warm wird
    _________________
    [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"][/url]
    Nach oben
    AdventureQ
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 01.11.2004
    Beiträge: 57

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:27    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    Servus !

    So, wieder zurück vom Fahren.
    Hab leider kein kleineres Ritzel mehr hier gehabt und es so belassen, wie es war.
    Nachdem ich den Motorabstand korrigiert habe, wurde der Motor zwar auch noch schön heiß, aber bei weitem nicht mehr so wie vor der Änderung.
    Trotzdem werde ich mir in den kommenden Tagen ein kleineres Ritzel besorgen.
    Das Ding ging mit dem 19-er ab wie verrückt.
    Sooo toll muß die Beschleunigung und die Geschwindigkeit gar nicht sein. Reicht sicherlich auch noch mit nem 17-er aus.
    Was mir noch negativ aufgefallen ist, ist die Plastik-Motorhalterung.
    Diese passt absolut genau, d. h. wenn man die Abdeckung auf das Diff macht, wird die Motorhalterung dadurch noch fixiert und der Motor sitzt bombenfest.
    Als ich die Plastik-Halertung allerdings gegen die aus Alu getauscht habe, wackelt der Motor etwas in seitlicher Richtung.
    Ist nicht viel, aber 1 mm ist es bestimmt.
    Habe das alles mal mit ner Digital-Schiebleher nachgemessen und die Alu-Halterung hat tatsächlich etwas geringere Maße wie die aus Plastik.
    Es gäbe jetzt einige Möglichkeiten, dies zu beheben wie z. B. unter dem Motor einen kleinen Streifen hitzefestes Klebeband anbringen oder die Motorhalterung etwas zu erhöhen damit sie wieder durch die Abdeckung gepresst wird.
    Auch ein kleines Stück Folie in die Abdeckung reinkleben ( und zwar dort, wo die Diff-Abdeckung auf die Motorhalterung drückt ) würde u. U. helfen.
    Ich hab mich jetzt mal dazu entschlossen, nichts zu machen.
    Vielleicht ist ja das bischen Motorspiel nicht schädlich. Oder hat jemand nen Tipp, ob ich da doch was machen soll ???


    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 24.04.2005, 16:38    Titel: Re: Hitzproblem LRP Callenge 17 T
    Ich habe gehört, dass manche Teflonband verwenden um den Sitz der Motorhalterung zu verbessern.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hitzproblem LRP Callenge 17 T » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Xerun 4274S Hitzproblem druxX 13 13.06.2013, 23:52

    » offroad-CULT:  Impressum