Autor |
Nachricht |
|
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 21.03.2006, 22:59 • Titel: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
von Eagle-Tree gibts jetzt ein Onboard-Telemetrie-System das wesentlich günstiger ist als das Vorgänger-Teil
(nochdazu auch viel kleiner)
bei RC-web bin ich da auf wenig Gegenliebe bei Paul gestossen
Zitat:
Quote: für den fun racer sind 2 (halbwegs) g'scheite akkus (oder ein satz passende stahlritzel) die bessere investition
oder was soll jemand, der spaß am hobby haben will, mit diagrammen von stromaufnahme, temperatur, drehzahl... anfangen
du glaubst doch nicht ernsthaft, dass da ein einsteiger wirklich was herauslesen kann - oder dann gar die übersetzung ändert oder so
außerdem wollen wir doch niemand zwingen, sich mit seinem hobby intensiver auseinander zu setzen
also für RC-web gilt: 17Turn-MOtor + 6 Zellen... nix für Technikfreaks
vielleicht gibts ja hier ein paar "Freaks" die sowas interessiert, drum hier nochmal die facts:
---------------------------------------------------------
von Eagle-Tree gibts jetzt ein neues, tolles Telemetrie-System zu einem unschlagbaren Preis ! (69,70 Euro bei deutschen Händler)
nennt sich: Micropower E-Logger
so schauts aus:
Grösse: vergleichbar mit einem kleinen Jeti-Brushless-Regler
Messparameter Bereich
Motorstrom 0 - 100A (0,1A Auflösung)
Motorspannung 5 - 45V (0,1V Auflösung)
Motordrehzahl 100 - 50.000 U/min.
Temperatur bis 218°C
Abtastrate 1 - 10 Messungen pro Sekunde (programmierbar)
Speichertiefe ca. 20min. bis >1 Std. je nach Abtastrate (verlustfrei komprimiert)
Versorgungsspannung > 4,5V
Abmessungen MicroPower E-Logger 57mm x 28mm x 13mm
Gewicht nur 21g (!)
man kann es im Live-Modus per USB an den PC anstecken und alles live am Bildschirm verfolgen,
oder aber im Auto (Flieger, Hubi, Boot) mitfahren lassen, und nachher die Messwerte (Bis zu 10 Messungen pro Sekunde !) auslesen und in Diagramme darstellen lassen
die Messwerte lassen sich auch als Excel-Files ausgeben
endlich eine Möglichkeit mal wirklich zu sehen, was im Auto so vor sich geht
(wieviel Strom zieht mein Auto auf engem Teppich-Kurs,
was für Stromspitzen treten auf ("kann ich noch Lipo XY verwenden ?!?")
wie stark bricht Akku XY in der Spannung ein beim Beschleunigen
wie heiss wird mein Motor/Akku/Regler
was für Drehzahlen erreicht der Motor -
wie weit bricht die Drehzahl unter last ein..
was spielt sich in E-Maxx oder anderen schweren Brocken ab ?!?
usw. usf.
bis jetzt gabs das alles nur ab 200Euro aufwärts und deutlich grösser..
also ich hol mir auf jedenfall eines..
hier noch ein Bild:
http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=19137&d=1142434583
inkl. Kabel und KOntronik-Silber-STecker: 24g leicht !
aja: Temperatur-Sensor und RPM-Sensor muss man extra dazukaufen..
sind aber recht günstig
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 25.03.2006, 00:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
photodive Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 23.02.2006 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 22.03.2006, 23:35 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
Also ich find das Teil interessant - und zwar genau deshalb weswegen es der rc-web Mensch verunglimpft!
Ich bin nämlich Neuling und ich kann mit vielen "Aussagen & Begriffe" von euch "alten Haasen" nix anfangen. Und da ich nur ein Fotograf bin und eben kein Elektriker...tja da fehlt es auch mit diesen Kenntnissen!
Mit dieser Telemetrie Messung denke ich aber, könnte ich vieles einfach nachvollziehen und verstehen (lernen). Da man ja "einfach sieht" was gerade eben geschehen ist!
Also wenn das Teil einigermaßen erschwinglich ist, werde ich es mir gönnen und gleich in meinen zukünftigen E-Maxx einbauen, denn dann kann ich vielleicht auch schon bald "in eurer Sprache mitreden"
Die Reaktion vom rc-web verwundert mich (aus eigener Erfahrung) übrigens nicht wirklich. Sind halt alles "echte Profis" dort und die brauchen sowas natürlich nicht!
Was soll das Teil eigentlich kosten?
_________________ Grüsse von Judith & Christian
2x TAMIYA DF-02 Buggys Rising Storm & Gravel Hound
2x HBX Bonzer MonsterTrucks
...und wer mal "nette" Fotos schauen möchte <a target="_blank" href="http://www.das-fotostudio.at">www.das-fotostudio.at</a> <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.03.2006, 09:08 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
Ich muss mich da eher Pauls Meinung anschließen
Für einen Einsteiger, der Mühe hat, Beziehungen zwischen Motorlast, Übersetzungen etc. herzustellen, der wird mit dem Interpretieren von Diagrammen nicht wesentlich mehr anfangen können.
Da isses eher in den Satz Ritzel besser investiert
- lasse mich aber gern eines Besseren belehren, photodive!
Allerdings - wie Reinhard schreibt - für Technikfreaks, oder einfach solche, die gern mal was neues ausprobieren (Brushless, Li-Zellen, E-MTs, wo die Teile dann wirklich vernünftig verstaut werden können...) sind die Daten sicher extrem aufschlussreich und nützlich, weils da eben keine Faustregeln und Erfahrungswerte gibt.
Auch technisch fundierte Diskussionen wie sie im BL und Technik-Forum immer wieder stattfinden, könnten durch solche Daten weitaus praktikabler sein.
Abschrecken tut mich der Preis trotzdem. Nicht weil das Preis-Leistungsverhältnis schlecht wäre (find ich eigentlich recht gut - vor allem, wenn man sich das Geld hinterher durch richtig dimensionierte Akkus und Motoren wieder reinholt ) allerdings bin ich halt z.Z. ein bissl auf der konservativen Schiene unterwegs, sprich Bürstenmotor/Regler und seit neuestem Drehbank
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 23.03.2006, 09:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Yosuke Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 24.03.2006, 08:54 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
Das Teil würde mich auch interessieren, nur ist es etwas zu klein. Die Akkus/Motor sind für ~150A ausgelegt (wobei ich nicht hoffe, dass er wirklich so weit rauf kommt mit der Belastung) und da auch alle Anschlußleitungen 2x4mm² sind ist das Teil höchstens mal zum temporär installieren.
Ausserdem ist das Teil zwar nett und die Daten sind sicherlich sehr interessant, aber nach dem 2. - 3. Run hat man fast alle Daten die interessant sind. Ich würde das Teil sicher mal für z.B. EUR 20,- einen Tag ausborgen, aber kaufen hätte für mich keinen Sinn. _________________ UE-Maxx (E-Maxx mit Unlimited Engineering Teilen), Lehner 2250/8 BL-Motor, BK-36150 Regler, 8s2p LiPos |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 24.03.2006, 16:32 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
Ich schließ mich da Reinhard an, es muss nicht immer alles auf Einsteiger ausgerichtet sein, sonst würde man ja über jeden Wettbewerbsmotor schimpfen, den kein Anfänger braucht oder jeden Brushless Motor.... ich würde zwar kein Telemetrie System kaufen, finde es aber trotzdem sehr interessant und zumindest wert es einmal zu erwähnen und genau das hat Reinhard eben gemacht  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 24.03.2006, 20:00 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
Ich find das auch interessant, obwohl ich es nicht kaufen werde.
Die sinnfrage braucht mich sich bei unserem Hobby sowieso nicht fragen, denn da muss man schon gleich Fragen, ob es sind macht mit einem RC im Kreis zu fahren, oder über Hügel springt. Wichtig ist, dass es Spass macht, dazu ist ja ein Hobby da - Stress und Ärger hat man eh wo anders  _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.03.2006, 20:58 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
also ich hab es mir jetzt mal bestellt..
Preis: 70 euro das Teil plus zusätzlich ein rpm-Sensor und ein Temp-Sensor..
102 Euro mit Porto nach Österreich in summe..
klingt vielleicht viel, wenn ich aber bedenke:
ich habe
ÖS 990 für mein Zangenampermeter bezahlt
ÖS 300 für mein Multimeter
ÖS 500 für meinen Drehzahlmesser
und euro 27 für meinen Temperaturmesser mit Speicherfunktion (für min-max.temp)
wobei ich aber von meinem alten equidment - bis auf den Temperaturmesser - nix im Modell mitführen kann..
in Summe hab ich also mehr gezahlt, für mein altes Messequidment, welches grösser, schwerer und OHNE speicherfunktion ist..
vonwegen: "zu klein für E-maxx und co"
glaub ich eigentlich nicht, denn:
die hohen Strombelastungen liegen im Peak-Bereich von wohl unter 1 Sekunde..
jedenfalls hat jemand das Teil im Hotliner im Einsatz wo der Motorstrom etwas über 100A liegt..
er hat beim Hersteller nachgefragt, und die haben gemeint, dass 110A für 3-4Sekunden ok sein sollten
warum hab ich es mir gekauft ?!?
Modelle wo ich es gerne einsetzen werde:
E-Maxx, 1:8er-Buggy, 1:10er-Buggies..
hier verwende ich ja verschiedene Motoren würde die gern mal besser vergleichen können
weiters: Acrobat10
und meinem 2. Acrobat10 (den ich von 3s-Lipo auf 4s-Lipo umgebaut habe wo strommessungen irrsinnig interessant für mich sind --> hab bis jetzt Messungen am Stand gemacht
(siehe dieses Bild: http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Acrobat10/Strommessungen/Messreihe_Guter_Akku_GP3300_10_Zeller.jpeg
erklärt wohl WARUM ich das Teil haben will)
.. und dann mühsam hochgerechnet/geschätzt --- um im Endeffekt doch nicht zu wissen was im Fluge vor geht..
und natürlich auch in meinem Flugmodellen um endlich mal klararer Aussagen darüber zu haben wie stark die Latte (Segler, Speedmodell, Pylon, Getriebeantriebe) im Fluge entlastet wird, ....
ich halte es jedenfalls für das gebotene für sehr sehr günstig..
(ähnliche Systeme (nur meist grösser und dann manchmal noch mehr Funktionsumfang (den ich nicht brauche) ) haben bis jetzt zwischen 160 und 470 Euro gekostet !)
z.B.:
Unitest2: ca. 160 Euro (ca. 165g schwer, fast zu gross/schwer zum mitnehmen im Rc-car, kann schon zu viel)
Testbericht: http://www.elektromodellflug.de/Projekte/uni-t2/uni-tester2.htm
WattsUp: ca. 70 Euro
(kann aber nur Strom/spannung messen, und zwar Minimumwert, Maximumwert und einen Durchschnittswert)
Testbericht: http://www.elektromodellflug.de/Uploads/watts-up1.pdf _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 24.03.2006, 21:07 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
@Aaron:
ich bin ja Pauls Meinung, dass ein Anfänger sowas nicht braucht (kostet ja doch noch mehr wie so manch Einsteigerauto von Tamiya)
- aber ich hab ja auch mit keiner Silbe versucht den Anfänger anzusprechen...
bei RC-Web läufts aber immer auf das hinaus ".. ABER ein Einsteiger kann damit nix anfangen.. " wenn man mal irgendwas postet, was nix mit FCA-ähnlichen Setups zu tun hat ...
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 24.03.2006, 22:53 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
das teil wär eigentlich ideal für tw fahrer die ja oftmal ihre motoren vergleichen wollen (und die teststände die von herstellern ala robitronic angeboten werden geben ja auch angeblich nur begrenz auskunft über die realen werte) |
|
Nach oben |
|
 |
drbender Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 29.03.2006, 10:39 • Titel: Re: Onboard-Telemetrie-Messung (U,I,Temp,rpm) |
|
|
hi,
ich finde das messgerät absolut genial. im buggy oder tourenwagen ist das sicherlich sehr interessant. spannend wird das aber sicherlich erst im e-flieger. dann hat das rätselraten endlich ein ende. ich finde gerade vom flieger bekommt man ein recht undeutliches feedback über die parameter temp., drehzahl, strom etc.
den preis finde ich eigentlich sehr attraktiv
edit: konnte nicht nein sagen und hab mir nun auch einen e-logger plus sensoren für temp. und drehzahl bestellt *freu* _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von drbender am 29.03.2006, 11:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|