Autor |
Nachricht |
|
austromiki Streckenposten

Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 02.01.2007, 18:19 • Titel: Brushless für ASSO B4? |
|
|
ein gutes neues! bitte um hilfe, ich möchte meinen b4 mit einem brushless motor ausstatten und ihn auch für rennen nützen, welche marken empfehlt ihr und welches modell soll ich nehmen, damit ich die kraft von diesem motorentyp auf einer sandigen piste auf den boden bekomme?
vielen dank für eure hilfe, liebe grüße, mark. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 03.01.2007, 03:44 • Titel: Re: Brushless für ASSO B4? |
|
|
Wenn du allerdings keine Rennen fährst, dann siehts natürlich anders aus. Ich habe gehört, dass das Kontronik System extrem gut ist, noch viel besser (und effizienter) als die Car-BL.
Darüber findet man auf www.rc-car-driver.de sehr viel.
mfg _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht....  |
|
Nach oben |
|
 |
austromiki Streckenposten

Anmeldedatum: 16.09.2006 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 03.01.2007, 11:57 • Titel: Re: Brushless für ASSO B4? |
|
|
danke, also es ist so, dass ich schon clubrennen fahre, die piste ist ziemlich rutschig, bis jetzt fahre ich einen 14er lrp, mir geht aber das kollektorabdrehen auf die nerven, außerdem geht der motor nicht kontinuierlich gut sondern hat immer wieder probleme. deshalb möchte ich umsteigen, ich hoffe, dass ich dann nicht mehr so viel an den motor denken muss, stressfreier fahren kann. was mich auch interessiert, ist ob jemand erfahrung hat mit den programmpresets bei den reglern, die gibt es doch auch für rutschige strecken, bringt das was? liebe grüße! _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.01.2007, 12:06 • Titel: Re: Brushless für ASSO B4? |
|
|
dann solltest du dich bei der Motorwahl eher am 1-Star bei LRP bzw. den Motoren mit den höchsten Windungszahlen von Novak/GM orientieren.
Das Preset für rutschige Strecken (keine Ahnung, ob das bei allen 3 Reglern vorhanden ist) begrenzt lediglich die Beschleunigung - und zwar permanent.
Eine "echte" Traktionskontrolle, etwa dass der Regler einen typischen Einbruch der Strombelastung registriert und daher den Motor zurückregelt, besitzen alle 3 nicht. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Günter Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 23.11.2004 Beiträge: 57 Wohnort: Roggenburg
|
Verfasst am: 03.01.2007, 14:24 • Titel: Re: Brushless für ASSO B4? |
|
|
Hallo, du solltest dir mal die Graupner Genius Regler anschauen. Die haben sehr viele Einstellmöglichkeiten. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Fantuzzi Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 21.07.2006 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 05.01.2007, 19:25 • Titel: Re: Brushless für ASSO B4? |
|
|
Ich hatte mich nach den Berichten von Mangokiwi für den Novak mit 6.5 Motor entschieden und in den HPI RS4 MT gepflanzt. Ich hatte die gleichen Zweifel bezüglich der Umsetzbarkeit auf Off-Road Strecken, da der MT bei sehr rutschigen Strecken schwierig zu steuern war.
Am Ende bin ich absolut begeistert vom Umstieg auf BL. Die Leistung ist sensationell und trotzdem hervorragend regelbar. Auch die Wahl einer relativ zahmen Wicklung war richtig.
Also keine angst vor BL.
Sicher sind die System der anderen anbieter ebenso gut. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|