RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Nano- Delta

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Nano- Delta » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.07.2005, 15:42    Titel: Nano- Delta
    so.. nach EWIGKEITEN wieder mal zuhause...
    hab mich gestern Abend ne Stunde hingesetzt und endlich das Delta ausgerüstet...

    so schauts aus:
    ich nenne es "Nano-Delta"


    die Fernsteuerung - ne PCM1024 9Z - ist eher ne kleine Fernsteuerung.. also das Fliegerle ist wirklich winzig


    Rohbaugewicht: ca. 30g
    Abfluggewicht: 117g

    Ausstattung:
    Speed 280 6V (ca. 5 Euro)
    Günther-Prop (ca. 1,60,-)
    2 Kokam350 (ca. 16 Euro)
    2 6g-Servos (â 14 Euro)
    1 Rex5-Empfänger (35 Euro)
    1 8A Dauer, 12A kurz - Regler (17 Euro)

    Erstflug: steht noch aus
    Schub: scheint etwas höher als das Modellgewicht zu sein !


    Abmessungen:



    so richtig Gewichtssparend wurde nicht gebaut:

    die verstellbaren Gestängeanschlüsse wiegen allein über 1g !
    das "Gelbe" ist Alufolie in Papier, das zwischen Regler und Empfänger liegt.. vielleicht bringts was..


    der Antrieb ist bei 2 Kokam350 sehr leise...


    so werden die akkus verstaut

    nochmal:



    und noch ein letzes mal:



    bin schon gespannt auf den Erstflug... Zimmertests lassen auf gute Performance bei extrem leisen Betrieb schliessen..
    ich schätze in 20m Entfernung ist von dem Teil absolut nix mehr zu hören..
    (und zum Sehen auch nimma viel )
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 02.07.2005, 15:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 02.07.2005, 15:44    Titel: Re: Nano- Delta
    wird dann auch ein Video geben (falls der Erstflug überlebt wird)
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 14:38    Titel: Re: Nano- Delta
    [SIZE=3]Erstflugbericht[/SIZE]
    (Erstflug Nano-Delta - Erstverwendung PCM1024)

    so.. heut wars so weit..
    es wor kolt
    es wor noss
    es wor a bissale Wind
    und es hot zeitweis gregnet --> Wurscht.. heut hatte ich Zeit also los..

    Schwerpunkt: liess sich mit meinem 2s 350Kokam nicht richtig einstellen.. der Akku ist zu leicht :nuts:
    also Akku stand hinten mehr als zur Hälfte aus dem Rumpf raus.. so ergab sich ein Schwerpunkt 1cm vor dem errechneten.. so hab ichs probiert..

    auf meinen Hügel, vor mir ein 1,3m hohes Weizenfeld (zur Sicherheit)

    hab etwas Dualrate und etwas Expo (musste ich probieren, meine alte FC16 hatte nämlich kein Expo und hier jetzt das erste Modell das ich mit meiner PCM1024 fliege)

    ----- Halbgas und ab gings...

    Aktionsradius: ein Raum von ca. 20-30m.. viel weiter will man nicht wegfliegen mit dem Teil..

    Steigleistung: senkrecht ists geradeso ums "Ar schlecken" nicht.. sprich: es geht zwar senkrecht aber will dabei seitlich rausfallen

    Rollen: zum Glück hatte ich Dualrate UND Expo programmiert.. also das Delta rollt affenartig schnell.. nix ungewöhnliches..
    ABER: komplettes Delta ist rot, das Seitenleitwerk ebenfalls und gerademal 5-6cm hoch
    der Rumpf unten ähnelt auch noch einem Seitenleitwerk.. also nach 3 Rollen in der Sekunde weiss man in mehr als 10m Entfernung nimma wies jetzt liegt..
    da muss noch was gemacht werden (farblich)

    obwohl nur ein laues Lüften ging - um die Längsachse torquelt das Winzling doch etwas...

    bei abgeschaltetem Motor ebenfalls kein Problem.. es segelt und lässt sich auch da noch kurven !

    absolut beeindruckt bin ich von der Geräuschkulisse... also in 20m Entfernung ist bei Halbgas nix mehr zu hören (und ich lebe in seiner sehr ruhigen Gegend !)
    bei Vollgas wirds auch nicht wirklich lauter... (naja: Speed280 6V an 2s Lipos..)

    zu den negativen Sachen:
    # Störungen !!!!
    # das Torqueln
    # die Sichtbarkeit (einfärbige Farbgebung mit Transparentfolie)
    # Loopings wollen nicht schön gelingen.. es rollt seitlich raus..
    ---> zu den Loopings: eventuell liegts an der Mischung der Ruder..hier kann ich vielleicht noch was vom Sender aus machen, muss aber noch überprüfen ob es immer auf einer Seite rausrollt oder auf beide Seiten

    dazu kam ich heute nimma weil:
    in ca. 20m Entfernung - ich befand mich gerade im Rückenrundflug -
    gabs ne tolle Störung mit 3 Rollen nach unten..
    ich konnte noch den Motor ausschalten.. Delta verschand hinterm "Grad" meines Hügels...
    ---> ZUM GLÜCK hat sich der Akku nicht ausgesteckt.. ohne das Geräusch der Servos hätte ich es wahrscheinlich nie wieder gefunden !
    leider hat es sich einen Landeplatz 2m NACH meinem Weizenfeld in 2m Höhe in einer Hecke gesucht...
    dort hing es..
    ein kurzer Gas-Stoss brachte es dann zum Runterfallen - rein in die Brennessel..
    ich vorsichtig die mit Füssen auf die Seite getreten..
    beim Bücken nach dem Delta dann natrülich nimma aufgepasst und mit Gesicht in die Brennessel --> :dumm:

    naja.. 1. Rippenfeld, Nasenleiste hin --> :hä:


    zur Störung: ich hoffe das war jetzt ned die PCM1024.. werde versuchen die Antenne noch etwas besser zu verlegen..
    aber das der Regler AUF dem Empfänger liegt ist sicher nicht als optimal anzusehen..
    und - ich muss gestehen - ich hab auch auf das Modell mit der Antenne gezeigt..

    die Ruder kann ich hoffentlich auch noch spielfreier bekommen..
    dachte ursprünglich dass es ok sei, aber jetzt wo ich sehe wie wenig Ausschläge dieses Teil braucht werd ich doch alles daransetzen es zu minimieren..
    (eventuell lässt sich dadurch das Torqueln beseitigen ??)

    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 09.07.2005, 14:43, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 14:42    Titel: Re: Nano- Delta
    achja:

    nach 3min erfolgte der Absturz --> in diesen 3min wurden nur 130mAh aus den 2s 350Kokam verbraucht !

    also ein durchschnittlicher Stromkonsum von ca. 1,4A
    Motor war nach dem Flug absolut kalt !


    hier ein Video von einem Freund...
    Video vom WirrWarr

    den sein Delta ist DOPPELT so gross,
    doppelt so schwer
    und setzt doppelt soviel LEistung über den Prop um...

    man achte auf die Lautstärke von dem Teil...

    dann kann man sich vorstellen wie leise meines ist, wo der gleiche Prop mit gerademal max. halber Power gespeist wird !


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    ferdi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 20.12.2004
    Beiträge: 1071

    BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 15:24    Titel: Re: Nano- Delta

    Quote:

    hier ein Video von einem Freund...
    Video vom WirrWarr




    Also bei mir kommt da GANZ was Anderes... vielleicht checkst du mal den Link...
    _________________
    GS BIS IN DEN TOD
    Nach oben
    Sindi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.01.2003
    Beiträge: 869

    BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 16:47    Titel: Re: Nano- Delta
    Bei mir funzt der Link. Video geht auch.
    _________________
    "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0">


    Zuletzt bearbeitet von Sindi am 09.07.2005, 16:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 09.07.2005, 16:53    Titel: Re: Nano- Delta
    so.. nach dem 1. etwas misslungenen Erstflug..

    2. Erstflug

    so...
    # gebrochene Nasenleiste repariert
    # Anlenkung spielfrei gemacht (Löcher in den Ruderhörnern mit Sekundenkleber verkleinert - mal schaun wie lange das hält ?)
    # Schwerpunkt auf berechnenten Schwerpunkt gelegt
    # Verbesserung der Sichtbarkeit mittels neo-leuchtfolie
    # Antenne anders verlegt

    (alle Modifikationen wurden innerhalb von 15min erledigt)

    --> Loopings werden jetzt rund !!!! es lag also am Schwerpunkt

    dieser liegt jetzt ganze 2cm weiter hinten !!! (2cm bei so einem winzigen Modell sind wohl schon recht viel )

    so schaut das dann aus (profi - profe ... Pro-We-sorisch)





    die Rollrate nach dem Anstechen bei hoher Geschwindigkeit (50-60km/h ?)
    ist irrwitzig !

    das Torqueln ist wesentlich weniger geworden (Schwerpunkt ?)

    also man muss schon konzentriert bei der Sache sein beim Fliegen..
    aber ansonsten macht das Teil laune..
    Video, sobald die Beleuchtung das Filmen zulässt

    Flugzeit bis Akku (2s Kokam350) leer: 6min 30sec
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 11.07.2005, 14:03    Titel: Re: Nano- Delta
    so.. und wieder ist ein Video aus der Kraeuterbutter-schmiede fertig...




    hab jetzt meinen alten 450Mhz-Pentium bemüht, und nach 6 Stunden Rendern ist ein 2,5min-Video fertig..

    die Einstellungen waren leider nicht optimal.. aber ein erneutes Rendern würde mit dem alten Kübel wieder min. 6 Stunden dauern..

    also: komprimiert mit DivX 5

    das Teil schaut schneller aus am Video als es wirklich ist ->
    naja.. nach 3 Sekunden ist Sichtgrenze erreicht was wohl die Ursache hierfür ist

    hier das Video:
    http://www.kraeuterbutter.at/Videos2/Erstes%20Video%20vom%20Nano-Delta.avi
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Nano- Delta » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Erfahrungen ILFORD Delta 3200 Film Schlabambascher 0 03.01.2015, 13:55
    Keine neuen Beiträge Gleichstrommotor Y star Stern oder d delta Dreieck gismo811 2 19.08.2014, 11:49
    Keine neuen Beiträge Delta Plastics Lancia Delta Integrale Karosserie ! miro1971 5 16.10.2013, 15:56
    Keine neuen Beiträge Turnigy nano-tech Lipo Pack amigaman 11 11.07.2013, 15:20
    Keine neuen Beiträge Turnigy Nano-Tech: hoher Innenwiderstand, Probleme beim Lade modell-bomber 3 02.04.2013, 18:31

    » offroad-CULT:  Impressum