RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    CreateurdeMalheur
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.11.2006
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 10.11.2006, 22:14    Titel: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Hallo allerseits!

    Bin beim googeln auf euer Forum gestossen und recht zuversichtlich das mir hier jemand helfen kann.

    Ich bin recht häufig in nem Forum für Sportwagen unterwegs und ein paar User kamen auf die Idee ein Beschleunigungsrennen mit RC Cars im Frühling nächsten Jahres durchzuführen.

    Vorgaben:
    Auto sollte Ähnlichkeit mit einem realen Fahrzeug haben (Buggy scheidet schonmals aus)
    Streckenlänge 80 Meter

    Nun meine eigentliche Frage:
    Was beschleunigt besser? Ein Elektro oder Verbrennermodell?

    Hab noch zwei Verbrenner rumstehen, die haben allerdings schon paar Jahre aufm Buckel.
    1. Kyosho (wars glaub) mit Vorwärts- und Rückwärtsgang Ford Escort Karosse
    2. T2M Pirate

    Der Escort wär zwar optisch regelkonform aber mit dem kleinen Motor geht nicht viel (hab den auch nie perfekt einstellen können) und der Pirate läuft ganz gut aber ich müßt ihn erst reparieren (find keine Ersatzteile dafür) und in ein "normales" Auto verwandeln.

    Bringt es was am Pirate die Übersetzung zu ändern, oder läßt mich da trotzdem jeder vernünftige Elektro stehen?

    MfG Jörg
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 02:52    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    hi.
    so wie ich das mitgekriegt habe gibt es in punkto beschleunigung nichts besseres wie elektro.
    aber 80 meter sind schon ne menge.
    ich habe einen GM TC-4 der nach ca. 40-50 metern seine endgeschwindigkeit erreicht hat.
    also hat der verbrenner wenn er gut eingestellt ist ca. 30-40 meter zeit mit seiner höheren endgeschwindigkeit zu überholen.
    sofern es keine motorbegrenzung in den vorgaben gibt.
    das ist jedenfals meine überlegung(bitte nicht hauen wenn es falsch ist)


    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 09:57    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Vor ein paar Wochen war in Amerika der "World fastest RC Car Contest". Da ist in sämtlichen Klassen gestartet worden. In der Regel waren die Elektros schneller -> man muss aber beachten, dass da nur das beste und teuerste Material (BL Motoren, Lipo Akkus,.....) an sehr hohen Spannungen eingestetzt wurde.

    Daher mein Fazit:

    - Wenns Geld eine Rolle spielt, sind in der Regel Nitros schneller

    - Wenns Geld keine Rolle spielt wirst mit nem Elektro schneller sein.
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    CreateurdeMalheur
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.11.2006
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 19:42    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Danke für die Antworten.

    War heut (seit langem) mal wieder in nem Modellbaufachgeschäft und der Verkäufer hat mir geraten ein Serpent 835 4WD Chassis (eigentlich ein 1:10 Verbrenner) zu nehmen und da nen 4,5 Turns brushlessMotor mit passendem Regler draufzusetzen (Motor und Regler kostet zusammen ca. 370) und dann noch was an der Übersetzung machen.
    Kann mir jemand was zu dem Chassis sagen? Vor allem das Gewicht würde mich interessieren (wenns geht Gewicht ohne Tank und Motor)

    Gruss Jörg
    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Tommy Vercetty
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.06.2005
    Beiträge: 331
    Wohnort: Oberösterreich

    BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 20:05    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    ich glaub nicht, dass dir hier in einem OFFROAD-forum jemand was über einen 1:10 glattbahner sagen kann...

    aber probieren kannst es ja.
    _________________
    Kyosho MP9e

    ma hods ned leicht, owa leicht hods an.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 20:07    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Ich würde eher auf 2WD à lá Pro10 setzen.



    Sowas ähnliches hat mit ensprechender Motorisierung (und Spannungslage) den oben erwähnten Geschwindigkeitsrekord gesetzt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 22:27    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Ich würd dir ebenfalls so einen empfehlen. Einen CRC Calandra (aber einer, wo 6 Zellen hineinpassen), dann noch ein Kontronik Jazz 70 oder sowas in der Art und ein Hacker C40 S oder L. Ich kenn mich bei den gescheiten BL Marken leider nicht so gut aus, aber es gibt sicher wen im Forum, der sich da auskennt. Der Vorteil gegenüber den Car Marken ist, dass die Produkte dieser Hersteller nicht so heiß werden, was ich weiß. Akku ein 4200er Champion oder gleich LiPO.
    _________________
    My Offroad-machine:
    XXX-4 T -> rulez
    Die (optische) Vollendung naht.... Smile
    Nach oben
    Hamster73
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 08.10.2005
    Beiträge: 37

    BeitragVerfasst am: 12.11.2006, 01:59    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Wenn die 80m ohne große Bodenwellen sind würde ich auch
    den SERPENT Vector für gut befinden.Ein bischen Tuning sollte
    man schon noch machen.Also: - 4WD / 1:8
    - 2 Gang Getriebe
    - guter Motor und Nitrosprit

    80m sind meiner Meinung für einen Elektro zu lang.

    _________________
    [VERBORGEN]
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 22:48    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    den PRO10 von obigen Bild...

    Prolites EXTREME
    als Stapel statt der Saddelpacks

    --> dann das ganze als 4s1p
    der Akku würde nur 216g wiegen


    ==> wären beim Anfahren über 1300Watt Peak kein Problem
    und wärend der 80m dürfen auch ruhig Ströme im 60-70A Bereich fliesen was 800-900Watt entspricht

    dazu ein Motörchen der 130g Liga (Hacker, NEU, Lehner, ..)
    da sollt die Lutzi abgehen mit so einem leichten Auto...


    wenn das Auto mit nur 200g Akku zu leicht sein sollte (keine Ahnung, gibts das ? )
    dann könnte man ja auf 8s1p setzen was ungefähr dem Gewicht von 6 4200NIMH entspricht

    da wären dann sagenhafte 2600Watt Peak
    und 1500-1800Watt Dauer wärend der 80m möglich

    Motor: sollte sich für den Spezialfall auch noch einer der 480er-Grösse eignen (wurden früher bei den Hotlinern als die Ströme noch nicht SO hoch waren mit bis zu 27 Zellen und 100A für 5-6 sekunden eingesetzt, bei Motordrehzahlen bis ÜBER 100.000rpm !!!!)

    Probleme die auftauchen könnten:
    Anlaufverhalten..
    *) seidiger anlauf (damit das Teil überhaupt kontrollierbar weg kommt)
    *) kein Cogging erwünscht, obwohl sicher sehr klein übersetzt

    müsste man halt probieren..


    wenn man einen Hotliner mit 2kg Gewicht mit so einem Motörchen mit 50m/s senkrecht nach oben schiessen lassen kann (mit brachialer Beschleunigung),
    sollte so ein Auto, dass dann wohl um 1kg wiegt LOCKER über 50m/s zu kriegen sein


    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder


    Zuletzt bearbeitet von Reinhard am 13.11.2006, 22:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 23:15    Titel: Re: Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner?
    Beachten sollte man aber das Mossgummireifen eher was für Hallen bzw. saubere Rennstrecken sind. Auf staubigem Asphalt setzen sie sich sehr schnell zu und das Auto wird schnell unkontrollierbar.

    Weiters brauchst du bei den Pro 10 Fahrzeugen eine generell sehr saubere Oberfläche, Steine, auch wenn sie eher klein sind, lassen das Chassis sofort aufsetzen.

    Ich würde eher einen HPI Super EP oder ähnliches nehmen und ein High Volt System einbauen (so um die 20V).

    Vorteil:
    - 4wd
    - Gummireifen
    - Genug Platz für Akkus
    - Mehr Bodenfreiheit

    Natürlich ist ein Pro 10 um welten leichter, aber ich denke bei den Angesprochenen Leistungen von 700-1000 Watt sollte das kein Problem sein.
    Ein 2wd Fahrzeug kann diese Leistung gar nicht mehr umsetzen bzw. nur mehr auf einer optimal präparierten Rennstrecke


    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers


    Zuletzt bearbeitet von Ben am 13.11.2006, 23:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Beschleunigungsrennen: Elektro? Verbrenner? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge Trends & Technik || Elektro Offroad Weltmeisterschaft JP hanibunny 7 04.10.2015, 13:29
    Keine neuen Beiträge Neuling braucht Entscheidungshilfe 1:8 Buggy/Truggy Elektro ruby 4 31.08.2015, 16:13
    Keine neuen Beiträge 3. SK-Lauf 1:8 Elektro laborkittel 0 10.06.2015, 20:53
    Keine neuen Beiträge Kaufempfehlung Elektro Buggy 1:8 Der Russe 1 10.06.2015, 08:48

    » offroad-CULT:  Impressum