Autor |
Nachricht |
|
goldfisch Pisten-Papst


Anmeldedatum: 16.01.2005 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 30.09.2007, 21:22 • Titel: Positives Echo Oberösterreichcup |
|
|
Zuerst möchte ich allen die Organisatorisch Mitgewirkt haben gratulieren zu der gelungenen Veranstaltung - Oberösterreich Cup.
Gerhard, Werner, Zeitnehmung..............und alle die im Hintergrund und sonst ............. mitgewirkt haben.
Besonders hat mir auch das miteinender und Gute Stimmung im Fahrerlager gefallen.
Auf diesen Wege möchte ich auch noch unseren sehr erfolgreichen Nachwuchsfahrern Mayr Thomas, Dobetsberger Daniel und Christoph für ihre Leistungen gratulieren.
Auch den Dobetsberger Wolfgang für seine freundschaftliche Unterstützung, Ratschlägen...... ist einfach immer hilfsbereit und gut gelaunt.
mfG
goldfisch |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 30.09.2007, 21:51 • Titel: |
|
|
da werd ich jetzt aber voll rot, bei soviel lob.
spaß beiseite - danke goldfisch !!!
und auch ich möchte mich bei allen, die den oö-cup ins leben gerufen haben bedanken und ihnen vollen lob aussprechen !!!
ich kann nur sagen - macht weiter so !!!!!!!!!!
die stimmung im fahrerlager ist wirklich immer top und da versucht immer jeder - jedem irgendwie zu helfen - wenn es sich zeitlich irgendwie einrichten lässt.
freue mich schon auf nächstes jahr !!!
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
cheef Hop-Up Held


Anmeldedatum: 04.10.2006 Beiträge: 102 Wohnort: oö
|
Verfasst am: 30.09.2007, 23:33 • Titel: |
|
|
War ja heute wieder mal ein gelungener Lauf und eine tolle Veranstaltung. Hat sich für mich ausgezahlt. Hatte zwar im Finale ein Problem, das mich in der Box ca. 4min gekostet hat. Aber ich hab es trotz allem noch auf Platz 9 geschafft. Bin sehr sehr zufrieden, hätte aber auch besser gehen können. _________________ Kyosho MP9 / ORION-PICCO / Proline & AKA / Byron / SANWA-DSM
http://www.riwa-buggy-wels.at |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.04.2006 Beiträge: 121 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 01.10.2007, 08:34 • Titel: |
|
|
Hallo an alle!!!
Ich möchte auch nochmals dazu sagen, dass es 3 wahnsinns veranstaltungen waren.
Auch wie auf "Anfänger" eingegangen wurde, bin ja auch mein 1. Rennen in st. agatha gefahren und wurde durch meine boxencrew prima unterstützt, sodass ich sogar bis ins 1/2 finale gekommen bin!
grüsse
Muecke |
|
Nach oben |
|
 |
RCmike Streckenposten


Anmeldedatum: 19.09.2006 Beiträge: 18 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 01.10.2007, 13:07 • Titel: |
|
|
Auch als alter Hase - muss ich grosses Lob aussprechen - bin schon auf der ganzen Welt Modellauto gefahren (Australien, Japan, USA, ...) - doch die Stimmung und Feeling wie beim Ober-Österreich-Cup hab ich in dieser Form noch nirgens erlebt - hier herrscht fast der Ideal-Zustand für meine Leit-Motto's:
Es gibt nur ein Miteinderander und kein Gegeneinander!
Es muss Spaß machen!
Einfach unglaublich was die Initiatoren rund um den Stoali immer wieder auf die Beine stellen, Erfahrung aus Motorsport gepaart mit Routine von Ex-Rennfahrern z.B. dem immer besser werdenden Rennleiter "Wuk" (Christian Wukonik) - der hat einfach auch ein Gespür für die Fahrer - mit dem Einsatzwillen der Mitglieder vom MSC St. Agatha und natürlich auch der Mann hinter der Publizistik - Werner Freilinger!
Auch die auf den ersten Fotos vermeindlich einfache Strecke in Agatha hatte es absolut in sich (wer hat hier immer wieder die Ideen - Stoali Du bist ein Künstler würde ich mal sagen) - auch der Pinschi hat gemeint, dass er am ganzen Wochenende nur eine einzige Runde zusammgebracht hat, wo er alles getroffen hat - dass war die ominöse 27.49 im Halbfinale - und das sagt ein Weltklasse-Fahrer!
Nur weiter so - ich glaube wir sollten uns auch was für den Winter überlegen - wie wärs mit einem Workshop "Wie richtet man sich sein RC-Fahrzeug - bzw. was kann mit Setup-Änderungen mehr heraus holen" - auf diese Idee haben mich gestern Vater+Sohn Mayr gebracht als mir der Senior gestanden hat, dass sie nicht so richtig wissen was am Fahrzeug ändern wenn es mal zwickt oder nicht so geht wie gewünscht! Wenn jemand eine Lokalität warm und trocken mit Bierbänken und Tischen drinnen wie ein Fahrerlager mit kleinem Buffet dazu organisieren kann könnten wir ja mal an einem WE im Winter anstatt Rennstreß bei einer Veranstaltung einen Bastel- und Theorie-Workshop machen! Ich würde gerne mit Rat und Tat eventuell auch mit der einen oder anderen Theorie-Stunde zur Seite stehen!
Also nochmals große Hochachtung an alle Organisatoren des OOECUP 2007 ich freue mich schon auf 2008 wo ich sicherlich wieder die eine oder andere Veranstaltung mitmachen werde!
LG
Michi |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 01.10.2007, 13:17 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Nur weiter so - ich glaube wir sollten uns auch was für den Winter überlegen - wie wärs mit einem Workshop "Wie richtet man sich sein RC-Fahrzeug - bzw. was kann mit Setup-Änderungen mehr heraus holen" - auf diese Idee haben mich gestern Vater+Sohn Mayr gebracht als mir der Senior gestanden hat, dass sie nicht so richtig wissen was am Fahrzeug ändern wenn es mal zwickt oder nicht so geht wie gewünscht! |
hi michi!
das mit dem workshop wäre ja eine grandiose idee. auch wir tun uns als noch immer anfänger noch verdammt schwer und wissen oft nicht, was wir tun sollten.
als beispiel. solange die bahn noch nicht soviele unebenheiten hatte, lagen die assos im training und vorläufen super. im finale - als die unebenheiten doch schon etwas größer waren, hat das auto plötzlich voll zu hüpfen angefangen.
hier dann mal einen setupworkshop zu veranstalten - wäre eine der besten ideen, die ich in letzter zeit gehört habe.
wir wären dabei !!! (ich hoffe es findet sich da irgendwo eine lokalität)
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Muecke Hop-Up Held

Anmeldedatum: 23.04.2006 Beiträge: 121 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 01.10.2007, 13:18 • Titel: |
|
|
Hallo,
Die Idee von Michi find ich prima.... das würd mir sicher auch viel helfen. bin ja das erste mal gefahren und nie eine rundenzeit unter 32 geschafft... zwar durch konstantes fahren weiter gekommen bis ins 1/2 finale. aber ich hab 0 ahnung wie ich geschw. raus holen könnte...
grüsse
Muecke |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 01.10.2007, 16:56 • Titel: |
|
|
@ wolfi
Ich glaube fast das ihr euch teilweise nicht traut etwas zu ändern.
Einfach im Training mal probieren.
Wenn ihr ned wisst was genau umzustellen ist dann einfach fragen.
Aber wenn du noch das originale Öl drinnen hast wie in Fehring wundert es mich nicht das die Autos springen denn Meiner Meinung anch ist das etwas zu hart.
Geh mit deinen Jungs mal in Ruhe auf die Bahn und schraubt herum und du lernst eine Menge glaubs mir  |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 22.08.2006 Beiträge: 1673 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 01.10.2007, 17:50 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich glaube fast das ihr euch teilweise nicht traut etwas zu ändern.
Einfach im Training mal probieren. |
@Mr.Kyosho!
hi - da geb ich dir recht weil meine jungs dann immer glauben es wird schlechter und sie verlieren einen trainigslauf. ich musste lange auf die jungs einreden, damit sie die vorderen dämpfer oben ganz nach außen gestellt haben - und er war um einiges besser damit zu fahren.
das originalöl haben wir schon auf 35er geändert. bin mir nicht sicher - ob wir da nicht noch weiter runter sollten.
auch möchte ich in waidhofen noch andere federn (einmal weichere - einmal härtere probieren - ich hoffe meine jungs spielen mit )
aber das mit dem nervösen heck - höre ich auch von den deutschen kollegen und da wird auch einiges herumprobiert. aber ich bin mir sicher, dass wir das bis zur nächsten saison hinbekommen die restlichen rennen sind einfach noch zum probieren.
hi - das mit dem tipp - auf die bahn gehen und probieren ist nicht so einfach - weil da seit dem wir den wagen haben noch keine zeit war.
vor fehring - mussten wir das auto überhaupt erst fertig bekommen.
vor st. agatha - viel arbeit beim aufbau - und immer wieder schlechtes wetter - diese woche - wirds sich auch wieder keine zeit finden, weil ja auch wieder die schule mit lernen und so ist. aber vielleicht ist es ja noch nach saisonende etwas schön, damit wir dann mal in ruhe mehr probieren können. aber der tipp ist jedenfalls gut.
gruß wolfi _________________ ThunderTiger Racing - Team Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 01.10.2007, 18:50 • Titel: |
|
|
@ wolfi
Sag ihnen besser mal ein Training eventuell verloren zu haben und zu wissen das es nicht geht als vielleicht durch das nicht probieren zu langsam zu sein.
Setz dich durch
Das wird schon.
habe dir ja wegen dem Heck was gesagt in Fehring einfach mal probieren. |
|
Nach oben |
|
 |
|