Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 01.03.2007, 14:38 • Titel: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Endlich hat Hotbodies' 4wd Elektro Rennbuggy einen Namen: Cyclone D4
HB orientiert sich dabei am Durango/Gekko/BJ4 WE Trend: Kegelradgetriebe, Mittelmotor, Saddlepacks vor der Hinterachse
Die Ausstattung:
- Carbon Chassis und Oberdeck, beides 2,5mm
- 3,5mm Carbon Dämpferbrücken vorne & hinten
- Gefräster Alu-Motorträger
- Stoßdämpfer aus Alu mit Rändelmutter, offenbar 3-teilig wie die Kyosho Dämpfer
- Kugeldiff v & h mit Wolframkarbit Kugeln, Frontfreilauf optional verfügbar
- Aufhängungsblöcke mit Dämpfungselementen (ich vermute Hülsen wie beim BJ4 WE)
- Slipper, Kardans rundum und in der Mitte
- Titan Spurstangen
- Eigene Felgen, aber "Standardfelgen" (Losi?) können scheinbar verwendet werden. Reifen und Einlagen sind nicht dabei.
Weitere Infos findet ihr auf der Hotbodies-Europe Seite, Direktlink
Und hier noch zwei "Action-Bilder" von Atomic Carbon @ oople.com
 _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 01.03.2007, 14:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 01.03.2007, 14:53 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Quote: Kegelradgetriebe
Quote: Kugeldiff v & h mit Wolframkarbit Kugeln
ähm, was jetzt? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 01.03.2007, 15:00 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
na schau. jetzt versteh ich es auch
danke für die aufklärung |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 01.03.2007, 15:01 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
@Skorpion,
ich denke kegelradgetriebe soll so viel heißen wie, Tellerrad und Triebling in kegelradausführung???
Sonst würds heißen Kegelraddiffs. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 01.03.2007, 16:05 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
@gueee: Ja genau. Aber wie soll man sonst das Kugeldiff antreiben wenn nicht per Kegelrad? Ich mein, bei nem Riemen ist es anders, das ist klar. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
alex73 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 01.03.2007, 16:15 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Elender Anfixer
Was der wohl kosten wird??? Bezugsquelle in Ö?
Grüße
Alex |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 01.03.2007, 16:22 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Quote: @gueee: Ja genau. Aber wie soll man sonst das Kugeldiff antreiben wenn nicht per Kegelrad? Ich mein, bei nem Riemen ist es anders, das ist klar.
@jajoko
entschuldige meine unwissenheit bzw. dass ich es nicht gleich so aufgefaßt hab wie du
aber aaron hat's ja richtig bemerkt
Quote: Du oida Verbrennerfahrer du
|
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 01.03.2007, 17:12 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Da hast du mich falsch verstanden. Das war eigentlich gar nicht auf dich bezogen. Ich wollte einfach nur wissen, ob es noch eine andere Möglichkeit gibt, das Diff anzutreiben, oder ob einfach so angegeben wurde, dass ein Kegelradgetriebe verwendet wird. Denn wenn es nur die Möglichkeit gibt, müsste man es ja theoretsch nicht extra erwähnen.
Also bitte nicht angegriffen fühlen.  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 01.03.2007, 17:19 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
@JaJoKo,
es gäbe noch eine Möglichkeit z.b. ein Kronrad und ein Ritzel.
Wird in dem Bereich aber keine Anwendung finden, da für gleiche Haltbarkeit wie bei Kegelrad größer dimensioniert werden müsste. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
|