RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Probleme beim Zerlegen des Motorkopfes

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Probleme beim Zerlegen des Motorkopfes » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 19:50    Titel: Probleme beim Zerlegen des Motorkopfes
    Kurze Frage in die Runde:
    Wie bekomm ich bloß den Blechbeschlag vom Motorkopf?



    Die Schraube links im Bild, bei manchen Motoren auch mit einem "Kühlturm" versehen, ist ja kein Problem.
    Aber was mache ich mit dem Federpfosten rechts? Der Abstand zwischen abgewinkeltem Anschlussblech und der Außenkante des Sechskants ist derartig gering, dass keines meiner Werkzeuge gut dazu kommt. (es ist eine M2,5 Mutter)

    Kann mir jemand weiterhelfen?
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Losi Man
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 27.06.2006
    Beiträge: 488
    Wohnort: Helfenberg

    BeitragVerfasst am: 28.08.2007, 22:17    Titel:
    Ich habs mal mit einer Zange gemacht. Fest den Zylinder gepackt und nacht links gedreht. Mit einem Tuch dazwischen dürfte mans auch nicht zerkratzen, man muss dann halt noch mehr zudrücken.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 06:53    Titel:
    Mit einer Zange habe ich es auch schon versucht.
    Leider habe ich keine, die fein genug wäre, zwischen Bürstenführung und Anschlussblech zu kommen und dann immer noch ausreichend fest zuzupacken Sad
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    BlackWind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2005
    Beiträge: 657

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 09:18    Titel:
    ist bestimmt nicht die feine Englische, aber bieg doch einfach das Anschlussblech ein wenig weg, so stabil ist das ja nicht.

    Zur Sicherheit kannst ja vorher die Kondensatoren weglöten.
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 12:06    Titel:
    ich kenn das aus meinen elektrozeiten und normal gehts relativ leicht mit einem dünnen 2,5er steckschlüssel aus dem uhrmachersatz.....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    freeestyler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.08.2007
    Beiträge: 15
    Wohnort: hagen

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 13:22    Titel:
    hallo
    ich hab die lösung
    ich hatte so etwas auch schonmal bei einem lrp motor
    du nimmst einfach den multi schraubschlüssel womit du auch die autoräder mir festmachst da sind 4 verschiedene größen dran davon passt eine (bei mir jedenfalls)
    _________________
    Cars:
    Gravel hound (DF-02) umbau zum stadiumtruck

    TA-05
    icq:269-937-218
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 14:44    Titel:
    Und warum sollte der Multischraubschlüssel hinpassen wenn das andere Werkzeug auch nicht funktioniert? Der ist doch auch nicht dünner.
    Nach oben
    freeestyler
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 27.08.2007
    Beiträge: 15
    Wohnort: hagen

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 14:47    Titel:
    das kann ich dir auch nicht genau sagen aber bei mir hats hingehauen
    _________________
    Cars:
    Gravel hound (DF-02) umbau zum stadiumtruck

    TA-05
    icq:269-937-218
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 19:12    Titel:
    Der Mutternschlüssel aus dem Tamiyabaukasten ist dünn genug, um gerade so zu passen.
    Aber er ist nicht hoch genug, sodass der Quersteg (mit dem M3 und M4 Ansatz dran) am Motor streift, somit kann man da nicht vernünftig schrauben.

    Uhrmacherwerkzeug: Hab ich daheim, der Steckschlüssel ist nicht tief genug, um bis zur Sechskantanformung zu gelangen

    Kontaktblech umbiegen: verzieht a) die Kohlenführungen (weil es eben doch etwas steifer ist) und b) habe ich beim zurückbiegen, auf jeden Fall aber beim nächsten Versuch zwei Teile.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 29.08.2007, 19:17    Titel:
    ist er nicht willig, so brauchma gewalt......

    notfalls mit einem schraubenzieher an der kante ansetzen und draufklopfen, bis er locker ist und sich dann mit der hand rausschrauben lässt.....

    soweit ich mir erinnere - ist aber ewig und drei tage her - hat mein uhrmacherschlüssel gepasst......
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Probleme beim Zerlegen des Motorkopfes » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 09:44
    Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem Quicrun 8BL150 Thoni73 0 11.09.2017, 20:14

    » offroad-CULT:  Impressum