Autor |
Nachricht |
|
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 21.01.2008, 08:13 • Titel: Es kommt Sprit aus dem Auspuff |
|
|
hey @ll,
ich bin ein frischling in sachen verbrenner.
habe mir den Virus gekauft.
nach 25-35 mal anziehen des motors ging er an und nach 2min. wieder aus.
habe dann einwenig vergaser nadel raus gedreht ca. 1- 1,5 mm
motor blieb dann auch länger an ca 10min aber es kein blauqualm heraus
habe dann die gemischschraube gedreht bis endlich qualm kam.
erster tank
den zweiten tank es kommt aber sehr viel sprit aus dem auspuff
?????? ist das richtig ??????
ich habe eine R4 kerze drinn
mfg
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
schurl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 331
|
Verfasst am: 21.01.2008, 11:08 • Titel: |
|
|
das sagt aus, dass dein motor sehr fett eingestellt ist, was auch sehr gut ist beim einlaufvorgang. nach dem einlaufen musst du die hauptnadel in kleinen schritten reindrehen, dann kommt immer weniger sprit aus dem auspuff und der motor wird agressiver. |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 21.01.2008, 12:59 • Titel: |
|
|
Hallo schurl,
DANKE für deine schnelle Antwort
du meinst die, die ich auf 1-1,5mm eingestellt habe
muss ich dann auch die leerlauf düse und die gemischschraube neu einstellen oder soll ich da die finger von lassen !!!!
gruß
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
Pete2008 neu hier
Anmeldedatum: 13.01.2008 Beiträge: 4 Wohnort: 91580 Petersaurach (Mittelfranken)
|
Verfasst am: 22.01.2008, 21:10 • Titel: |
|
|
Hi!
Die Standgaßschraube (leerlauf-düse) kannst lassen wie standartmäßig eingestellt. Bei geschlossener vergaßereinstellung ca. 1mm öffnungsschlitz im Vergaßer.
Die Gemischschraube auch lassen wie standartmäßig war.
Zum einlaufen erst mal die hauptdüßennadel so weit raus drehen bis der motor startet (in kleinen schritten ca. 1/4 umdrehungen kannst auch 1/2).
Beim starten halt darauf achten das der spritt im spritschlauch schon am Vergaßer steht und das die ersten sekunden der Vergaßer ein wenig offen ist, eventuell viertel bis halb geöffnet (wie wenn du gaß gibst halt).
Wenn er das erste mal an ist einfach auf so niedriger drehzahl laufen lassen wie der motor noch anbleibt, bei wenigen umdrehungen der hauptdüsennadel nach ausen (müsste auch in anleitung angegeben sein?!).
Tank für tank stückweise weiter raus mit der düsennadel bis er kernig und rund läuft... :
nach 2 tanks im standgaß (mit abkühlfaßen dazwischen)
3tanks so das er gerade erst anfährt, aber wechselgaß!
dann 3 tanks bis halbgaß (dasss modell sollte gaß immer und immer besser annehmen) - wieder wechselgaß
dann 2 tanks bis zum vollgaß (komplett geöffneter vergaßer) heranarbeiten
spätestens nach 10 tanks (bei sehr sehr vorsichtigem einlaufen) solltest dann das optimum an leistung ham
es gibt zig methoden nen motor einlaufen zu lassen wichtig sind bei allen gedult!
schöne grüße dir _________________ Was Kost's leben?! |
|
Nach oben |
|
 |
XChrisX Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 30.06.2004 Beiträge: 197 Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
|
Verfasst am: 23.01.2008, 17:22 • Titel: |
|
|
Hi!
Gaß=Gas
Nix für Ungut, nicht böse gemeint!
mfg Chris _________________ Kyosho MP777Sp1/Kyosho MP7.5/X-RAY XB8/
Motor:bei allen OS V-spec
Gesteuert von:Spektrum DX3.0 |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 23.01.2008, 19:03 • Titel: |
|
|
THX,
ich habe nun das problem das er nicht mehr angeht.
wie gesagt ich habe zur zeit eine 4 kerze verbaut.
nun die frage ist es zu kalt 7grad?????
habe seid meiner 2.tankfüllung nichts verändert!!
mfg
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 24.01.2008, 07:29 • Titel: |
|
|
hey,
hat schon mal jemand versucht den motor warm zu föhnen??? wenn ja mit einem föhn oder mit einer heißluft gerät ??
mfg
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 24.01.2008, 07:52 • Titel: |
|
|
hallo.
ich starte bei solchem wetter alle meine nitros mit dem föhn.
nach etwa einer minute hat der motor eine temperatur von etwa 25 -30
grad und springt beim ersten bis zweiten zug an.
ohne vorwärmen zieht man sich einen wolf und der motor säuft meisten ab. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 24.01.2008, 10:39 • Titel: |
|
|
Hallo jenske,
super danke für die info,
werde es heute mal ausprobieren wenn es ich wieder so schüttet.
mfg
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
R_S_;) Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 26 Wohnort: nrw
|
Verfasst am: 26.01.2008, 06:57 • Titel: |
|
|
Ich DANKE allen für eure hilfe!!!!
so gestern liefer er zu ersten mal auf der strasse anfangs zu fett ist bei voll gas stoßen immer aus gegangen ein bischen an der gemischschraube gedreht und dann zeigte mir mein auto was in ihm schlummer und nun wartet er daruf endlich scharf eingestellt zu werden
habe gestern tank 3/4/5 gefahren.
ich habe noch eine frage ich hoffe das ihr mir auch dabei weiter helfen könnt
siehe unter beitrag
"Glüh oder Zündkerze"
mfg
ralf _________________ ansmann virus atr-version |
|
Nach oben |
|
 |
|