RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welcher Brushless Motor für 2wd Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welcher Brushless Motor für 2wd Buggy » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nopileus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.02.2008
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 18:03    Titel: Welcher Brushless Motor für 2wd Buggy
    Ich bin zwar nicht neu in der RC-Szene aber bin bisher nur Onroad gefahren, aber da mich jetzt die Lust gepackt hat ein bischen auf Dreck zu fahren habe ich mir einen Losi XXX-CR gekauft (gebraucht, 3 Akkus alt).

    Da mir brushed Motoren schon lange auf den nerv gehen wegen hohem verschleis wollte ich dort gleich Brushless einbauen, nur stellt sich nun die Frage welcher Motor denn der richtige ist.
    Ich will mich auf jeden fall an der Modified Klasse orientieren, aber weiß nicht was dort gefahren wird.

    7.5t? oder doch noch niedriger?
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 18:23    Titel:
    Hallo,
    herzlich willkommen bei offroad-cult.
    Zu deinem Vorhaben: Wieviel würdest Du ungefähr ausgeben?
    Was für Geschwindigkeit willst Du erreichen?
    Nach oben
    Nopileus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.02.2008
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 18:31    Titel:
    Ich wollte auf der Strecke des AMC Langenfeld fahren und mit den Modified Fahrern mithalten können (speedmässig, das fahrerrische Können kommt erst noch)
    Sollte ich das ganze noch nicht kontrollieren können wird halt per Funke begrenzt.

    Regler und Motor wollte ich von Speedpassion kaufen, wird in Deutschland von Toni Reinhard vertrieben. Da kostet der Regler 99 oder 159€, ich werde aber den größeren nehmen.
    Motor kostet 70€, dann komme ich mit 230€ weg.
    Nach oben
    JaJoKo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.01.2006
    Beiträge: 623

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 18:39    Titel:
    Die Modified-Fahrer dürften 6,5T von GM (Evo3) oder LRP fahren. 4WD kann man auch 5,5T oder wenn man unbedingt den schnellsten haben will, 4,5T verwenden.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 18:44    Titel:
    Nopileus hat Folgendes geschrieben:
    Ich wollte auf der Strecke des AMC Langenfeld fahren und mit den Modified Fahrern mithalten können (speedmässig, das fahrerrische Können kommt erst noch)


    Was für Motoren benutzen die anderen?
    Für Offroadeinsatz würde ich keine Motoren mit Luftlöcher nehmen - selbst ohne Luftlöcher gelingt der Staub von Kabelausgang bis in das Motorinnere hinein.
    Nach oben
    Nopileus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.02.2008
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 18:53    Titel:
    Was die andern dort fahren weiß ich leider nicht, ist lang her dass ich mal da war, und damals gab es noch kein Brushless.

    Das mit den luftlöchern ist allerdings ein problem...da bleiben ja dann eigendlich nurnoch die LRP X11 Motoren übrig, und ich bin so ein kleiner LRP-Hasser Rolling Eyes
    Mal abgesehen davon währe ein LRP BL noch ne ecke teurer.

    Ich könnte allerdings auch die Lüftungsschlitze zukleben, nur ob der Motor das mag is die andere sache.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 19:09    Titel:
    Alternativ gäbe es auch noch die Novak Motoren. Die sind ebenfalls gut verschlossen und zur Wartung zerlegbar.
    Doch die Velociti Serie (Velociti Light wäre im 2wd zu empfehlen) dürfte noch ein wenig teurer sein als die blauen/roten Motoren.

    Andererseits, mit einem weniger wartungsfreundlichen Motor könnte dir auch sowas passieren:
    http://www.offroad-cult.org/Board/zerlegen-und-aufbau-eines-kontronik-twist-motors-t6855.html
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Nopileus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.02.2008
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 19:23    Titel:
    hmmm....okay...

    Was würdet ihr mir denn dann empfehlen wenn ich so bei den 230€ bleiben will?
    Ich glaube die Speedpassion motoren haben den gleichen Sensoranschluss wie LRP und co, von daher sollten Novak Motoren doch problemlos funktionieren oder? Oder haben Novak noch ganz andere Sensorkabel?

    Denn dann würde ich mir den Speedpassion Granturismo und einen Novak Velociti light kaufen.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 19:35    Titel:
    Ich bin mir da nicht 100% sicher, doch ich glaube, das ROAR Reglement schreibt für Sensorsysteme einen genormten Stecker vor.
    Jeder ROAR sanktionierte Motor wäre damit zu jedem ROAR sanktionierten Regler kompatibel - von der elektrischen Leistungsfähigkeit mal abgesehen.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Nopileus
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 02.02.2008
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 19:38    Titel:
    Also ich weiß genau dass GM einen eigenen hat, und es dafür adapterkabel für LRP/Nosram/Reedy gibt (so steht es drauf), aber ich weiß nicht ob Novak da auch dazu gehört.

    Ich habe Speedbusters (speedpassion vertrieb) nun mal angeschrieben, und werde dann hoffendlich bald wissen ob die Kabel passen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Welcher Brushless Motor für 2wd Buggy » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 10:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28

    » offroad-CULT:  Impressum