RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Bremsen???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Bremsen??? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 09.11.2003, 18:58    Titel: Bremsen???
    Hi Leute

    war grad so am überlegen und hab mir gedacht:

    wie steuert der regler eigentlich die bremskraft.

    prinzipiell is ja nix dabei. ein drehender motor induziert ja ne spannung in die spule. dadurch fließt ein strom. über mosfet steuert der regler diesen strom und umso höher dieser ist desto höher is das aufgebaute gegenwirkende magnetfeld und der motor bremst stärker oder schwächer.

    aaaber: bei jedem vorwärts bremse regler lötet man ne shotky diode dazu. das heist eigentlich fließt beim bremsen eh immer der maximale strom--->maximale bremskraft.

    oder wirkt die shotky diode aufgrund ihres dinamischen widerstandes noch immer strombegrenzend und der regler überbrückt die shotky einfahc wenn ich bremse.


    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 14:31    Titel: Re: Bremsen???
    scheint keiner so genau zu wissen
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 15:29    Titel: Re: Bremsen???
    Bericht aus meiner Erfahrung bar jedem Hintergrundwissen:

    - wenn du einen "Shotky-Motor" mit einem 2 V Bleiakku direkt anheizt, dann passiert folgendes:

    - Motor dreht normal in eine Richtung; kaum Funken beim zusammenstecken der Kabel

    - Motor dreht sehr langsam in die entgegengesetzte Richtung, trotzdem starke Funkenbildung = hohe Stromaufnahem. Shottly Diode wird dabei sehr heiß.


    Glaube daher, dass die Shotky nicht dem Brems(induktions) Strom dämpft, sondern den umgepolten Induktionsstrom direkt am Motor kurzschließt (anders kann ich mir die hohe Stromaufnahme beim "Bleiakkuversuch" mit der geringen Motordrehzahl nicht vorstellen! Da Motor und Shotky paralel geschaltet sind, muss der Kurzsschlussstrom, der dabei über die Shottky fließt muss derart groß sein, dass die Akkusoannung soweit einbricht, dass der Motor kaum noch dreht.

    D.h. die Shotky sorgt (aus meinem Verständnis) lediglich dafür, dass die FETs am Regler keinen "verkehrt gepolten" Strom bekommen, was ja, wie wir wissen, zum Exitus derjenigen führt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 15:42    Titel: Re: Bremsen???
    ja das über die shotky der induktionsstrom fließen soll is mir schon klar.

    aber ganz sicher bin ich mir jetzt nicht:

    wenn ich eine spannung an den motor anlege dan dreht er. (mit der linken hand regel kann man dann die drehrichtung bestimmen)

    jetzt nehm ich die spannugn weg und der motor wirkt als generator. jetzt dreht sich aber auch die spannung um (generatorregler-->rechte handregel) deswegen treten ja auch die hohen spannungspitzen auf (weil sich ja der strom ned plötzlich ändern kann)

    jetzt fließt der strom also über die shotky (wird ja jetzt in durchlass betrieben) (die ja eigentlich nur fürn induktionstrom da währe)
    umso höher dieser strom is umso höher auch die bremsung des motors. nur die shotky is ja schon praktisch ein kurzschluss (fallen ja nur 0,7volt+die spanung am dynamischen widerstand ab)

    nur wie bremst der reglerjetzt noch stärker (das oben genante passiert ja schon in der neutralstellung)

    schließt er jetzt die shotky auch noch kurz das wirklich ein kurschluss ensteht??

    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 15:51    Titel: Re: Bremsen???
    Das ist ja der Punkt!

    Die Shottky schließt zwar den Induktionsstrom "scheinbar kurz" aber nicht vollständig!

    Denn wie hätte der Motor in meinem Bleiakkuversuch sonst in die entgegengesetzte Richtung drehen können (bie 0,7 Volt läuft dir kein Motor an)
    Meine Vermutung ist dahingehend, dass der Widerstand der Diode mit der angelegten Spannung zusammenhängt, spricht sie sperrt "progressiv"
    - womit es dem Regler ermöglich wird, den Motor zu bremsen, aus dser Erfahrung logischerweise stärker als ohne Shottky.

    Obiges aber nur Vermutungen, ich glaube dass es sich bei eine Shottky Diode nicht um "irgendeine" Diode handelt und dass sie in Bezug auf die Sperrung eben spezielle Eigenschaften hat...
    Aber wie gesagt, kein Hintergrundwissen.

    Probiers mal in Google mit "Shotky Diode" + "Funktion" oder so ähnlich.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 15:57    Titel: Re: Bremsen???
    shoty dioden sind einfach dioden die hohe ströme aushallen und thermisch mehr ertragen. dafür schalten sie sehr langsam (relativ )

    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 12.11.2003, 15:59, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    chester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 12.10.2003
    Beiträge: 212

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 17:05    Titel: Re: Bremsen???
    Wer bremst verliert.
    _________________
    Wenn ihr mich sucht...ich bin da wo der Dreck fliegt
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 18:58    Titel: Re: Bremsen???
    @neuling: und wer des glaubt küsst schnell mal die banden
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 19:06    Titel: Re: Bremsen???
    die Schottky Diode

    Schottky-Diode
    Metall - Halbleiterübergang (im Unterschied zum pn-Übergang)
    Elektron Þ Durchlaßstrom

    Elektronen werden in Durchlaßrichtung aus
    dem höherliegenden Leitungsband des
    Halbleiters in das Leitungsband des Metalls
    emittiert. In umgekehrter Richtung können
    Elektronen aus dem Metall das L-Band des
    Halbeiters nicht erreichen.

    Eigenschaften und Anwendungen:
    Schottky-Dioden werden verwendet, wenn hohe Umschaltgeschwindigkeiten zwischen
    Durchlaß- und Sperrichtung benötigt werden.
    pn-Übergänge benötigen etwas Zeit für das Ausräumen der Ladungsträger aus der Sperrzone
    beim Übergang in Sperrichtung so daß ein kurzer hoher Sperrstrom fließt.
    Die Umschaltgeschwindigkeiten von Schottky - Dioden ist nur von ihrer Kapazität begrenzt.
    Sie erreichen Schaltzeiten von besser als 1 ns..
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 19:12    Titel: Re: Bremsen???
    ok sorry hab da was verwechselt. (des kommt von dem edt unterricht wo man die ganze zeit nur son zeug hört da verliert man die übersicht )

    nur versteh ich ned warum man dann bei nem regler ne shotky verwendet. denn normalerweise verwendet man "langsame" dioden ja bei gleichrichterschaltungen wost auch noch 50 hertz hast. schnelle dioden werden ja vorallem bei lokigschaltugnen verwendet wost teilweise im ghertz bereich bist. solche schaltzeiten sind also eigentlich gar ned nötig beim regler.

    oder hängt das damit zusammen das der regler immer aus und einschaltet (taktet) aber zwischen dem takten hat man ja eigentlich keine rückinduktion weils ja eh schnell geht oda??


    Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 12.11.2003, 19:15, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Bremsen??? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge savage knarrt beim bremsen soundmaster 3 22.03.2015, 10:27
    Keine neuen Beiträge Kleine Frage bzgl. "Bremsen" bei ESCs amigaman 6 22.10.2012, 14:54
    Keine neuen Beiträge Mini Eight verzieht beim Beschleunigen/Bremsen rc-driver 14 14.05.2012, 14:49
    Keine neuen Beiträge Komisches knacken beim bremsen Phönix XT 13 27.03.2012, 14:46
    Keine neuen Beiträge Savage Flux 2350 und Spektrum DX3.0 aussetzer und bremsen? Fluxxx 7 01.05.2011, 20:37

    » offroad-CULT:  Impressum