RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

1:4 Landrover in Planung - benötige Tipps

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » 1:4 Landrover in Planung - benötige Tipps » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Ballontom
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2008
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 21.03.2008, 15:17    Titel: 1:4 Landrover in Planung - benötige Tipps
    Hallo zusammen!

    Bin neu hier. Bin grundsätzlich neu in der Modellszene. Habe neuerdings ein Modell eines Heißluftballons (8 m hoch und voll funktionsfähig) und suche nun nach einer Möglichkeit, eine Modell-Zugmaschine und einen entsprechenden Ballon-Trailer dazu zu bauen. Da der Ballonkorb etwa 45 cm breit ist, kommt im Grunde nur ein großer Maßstab in Frage. Ich denke 1:4 würde ausreichen. Ich bin ein totales Greenhorn im Modellsport und denke mir, das Beste wird sein, ein entsprechendes Chassis mit der kompletten Antriebs- und Steuerungstechnik (zu kaufen) zu finden, um dann eine Karosserie selbst darüber zu bauen.

    Wer kann mir helfen und mir sagen, wo ich einen adäquaten Unterbau erhalten kann, bzw. wie ich das Thema am besten angehe? Um es klar zu sagen: Mein Ziel ist kein Racer, sondern einvoll funktionsfähiger Trial-Offroader (ca.) im Maßstab 1:4. Da ich im Original einen Landrover vor unserem großen Ballon zu stehen habe, wird das Modell wohl ein Landy werden Smile

    Gruß an die RC-Gemeinde

    Ballontom
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 11:30    Titel:
    hallo.
    der m 1/4 ist doch recht selten im rc bau. das einzige was mir in diesem
    maß. einfällt ist ein motorrad.
    die monster haben einen maß. von 1/5-1/6.
    also machst du deinen ballon kleiner Wink ,oder du mußt dir doch etwas eigenes einfallen lassen.
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Ballontom
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2008
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 11:45    Titel:
    Mir ist das mittlerweile wohl schon klar, dass ich da etwas eigenes auf die Füsse stellen muss. Für den Bereich der Karosserie ist das aus meiner derzeitigen Sicht auch nicht unbedingt die Hürde (macht eher Spaß!). Es tun sich jedoch eine Menge anderer Fragen auf.

    Zum Beispiel:
    Gibt es im Maßstab 1:4 zum Beispiel Räder entsprechend der "Real"-Dimension 255/85-16?
    Wie steht es mit Felgen?
    Kann ich mir zum Beispiel einen Rahmen selbst bauen und ihn dann mit Achsen, Getriebe, Differenzialen, Motor etc. nach meinen Anforderungen bestücken?
    In welchen Dimensionen muss ich da denken?
    Was ist für meine Zwecke besser - Petrol- oder Elektro-Motor?
    Elektromotor - möglicherweise ein Nachteil bei leichten Wasserdurchfahrten?
    Welche Bezugsquellen für meine benötigten großmaßstanigen Ersatz- und Zubehörteile kann ich nutzen?

    Fragen über Fragen. Dumm ist, dass ich mich derzeit im Kreis drehe und nirgendwo im Internet so richtig weiter komme.

    Wenn also irgend jemand diese Zeilen liest und eine Idee hat, bitte meldet Euch kurz. Ich stehe am Anfang meines Projektes und bin um jede Hilfe dankbar.

    Ballontom
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 22.03.2008, 13:06    Titel:
    ich setze einmal voraus das du eine menge geschick hast .
    ich denke das einfachste ist es sich einen 1/5er zu hohlen zb fg (ist aber zu schade) . im net gibt es die billigen varianten so um 500 euro, die zum schlachten eigentlich reichen.
    da hast du den motor und alle teile die du brauchst. baust ein längeres
    chassies und stellst alles oben drauf. das einzige wird die spurbreite sein
    die dir etwas kopfzerbrechen machen wird.
    ansonsten würde ich dir auf jeden fall von einem elektro abraten.
    für deine zwecke ist ein verbrenner wohl eher besser.
    die monster reifen von fg sind sowieso viel größer ( 200 mm) so das sie bei einem modell von einer länge mit ca. 1200mm ( müsste ungefähr 1/4 sein, da mein patrol etwas über 5 m lang ist )wie die orginalen aussehen müssten. die karo wird ,wie du schon sagst eine einzelanfertigung.
    und nun noch ein bild vom 1/5.
    fg1.jpg (91 KB)
    das ist meiner mit der länge von ca 700 mm. (auto) Wink
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    wigwam
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.11.2004
    Beiträge: 434
    Wohnort: Inzersdorf im Kremstal

    BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 00:57    Titel:
    Servus!

    Alle Achtung, das was du da auf die Beine stellen willst ist sicher nichts alltägliches Wink .

    Es gibt zwar hier in diesem Forum auch eine Menge Leute die Eigenbauten auf die Beine stellen, aber in diesem doch ziemlich großen und seltenen Massstab hab ich noch nichts gesehen.

    Ich könnte dir da folgendes Forum raten: www.modelltruck.net
    Da findest jede Menge Information zu Eigenbauten und Bezugsquellen für alles mögliche was du dafür benötigst.

    MfG
    Andi

    PS: Sollte der Link gegen eine Forenregel verstossen, bitte entfernen. Aber ich denke es gibt hier nur sehr wenige die mit diesem sehr eigenen Massstab was anfangen können Wink
    _________________
    Axial SCX10
    Hobao Hyper 8.5 Pro BL
    Tamiya XC
    Tamiya XV-01
    Losi Micro Desert Truck
    Losi Mini Rock Crawler
    Nach oben
    Ballontom
    neu hier



    Anmeldedatum: 21.03.2008
    Beiträge: 3

    BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 12:02    Titel:
    Hallo Jenske,

    schönes Fahrzeug, danke für Deinen Hinweis. Ich glaube wohl auch, dass der Angang über den Maßstab 1:5 wohl meiner sein wird, da dort wohl auch die meisten Teile für den großmaßstabigen Bereich zu finden sein werden.

    Das Problem, dass ich derzeit damit habe ist wohl tatsächlich die Spurbreite. Alle Offroader, die ich bislang fand ,tragen ihre Räder offen, bzw. sind in der Monster Kategorie zu finden. Das bedeutet aber auch, dass das Verhältnis von Reifen zu Karosserie in einem totalen Ungleichgewicht stehen. Dies wirkt für mich alles andere als natürlich. Da ich einen "echten" Landy bauen möchte, eben nur in "klein", sollte das verhältnis passen. Ich gehe davon aus, dass ich gerade bei den Rädern/Felgen möglicherweise Abstriche machen muss. Im Maßstab 1:10 gibt es eine Menge brauchbarer Teile, aber in 1:5 ? Wo find ich die?

    Ich könnte echt Hilfe gebrauchen ...
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 14:43    Titel:
    hallo,

    also bei 1:4 trail würde ich schon an einen elektromotor denken ... mit einem benziner und ner fliehkraftkupplung kannst nie so weich anfahren und so genau fahren.

    wegen wasser und strom - bei dem platz den du unter einer landy haube hast wirst wohl alles dichtbekommen.

    ob man reifen und felgen im passenden masstab bekommt kann ich dir nicht sagen ... ich werd mich mal umsehen.

    ganz masstabsgetreu wirst nicht hinbekommen: umgerechnet hätten deine reifen dann 65 mm breite und 210 mm durchmesser. (oder hab ich mich verrechnet ?) - solche reifen wird es nicht geben ...

    obwohl ich bild mir ein es gibt im netz irgendwo schon eine firma die im grossen masstab baut oder ?

    lg richard

    PS: woher bistn ?
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 16:22    Titel:
    Schau mal bei

    www.neweramodels.com die machen große Dinge.
    Nach oben
    Budapester
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 15.01.2007
    Beiträge: 155

    BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 16:55    Titel:
    unglaublich was die anbieten.

    aus dem 1/4 monster truck (achsen) und dem dune digger (reifen) sollte sich sich doch was machen lassen....
    Nach oben
    Garfield
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 17.03.2008
    Beiträge: 52
    Wohnort: Witten

    BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 13:26    Titel:
    das breiteste, was es 1:5 käuflich zu erwerben gibt, ist wohl der MCD EVO wide Monster.... dagegen ist ein FG Monster ein Kleinwagen Very Happy
    Der Vorteil bim MCD ist, das auch die Achsen schon sehr breit ausgeführt sind. Hat dann auch gleich Allrad. Die Räder haben auch ein ordentliches Format (210mm Durchmesser), sind aber evtl etwas breit
    Den MCD passend zu verlängern sollte für Dich wohl nicht das Problem sein (ja ich kenne deine anderen beiden Landys von Bildern Cool )
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » 1:4 Landrover in Planung - benötige Tipps » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 11:32
    Keine neuen Beiträge Aktuelle Truggy Einsteiger Tipps? Dreggisch 7 16.11.2016, 16:33
    Keine neuen Beiträge Indooranlage Schweiz (in Planung) foexer 3 15.02.2016, 17:11
    Keine neuen Beiträge Benötige Tipps für den Umbau auf Flux XL Scarface23 24 29.11.2015, 20:33
    Keine neuen Beiträge suche tipps fürs richtiges upgrade und ersatzteile, ae rival Thilok 0 06.07.2015, 19:27

    » offroad-CULT:  Impressum