Autor |
Nachricht |
|
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 22.12.2003, 13:12 • Titel: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
Grüße,
Das die in den Sticks und Packs verbauten Sub-C Zellen (Hopf;Sanyo und Co.) momentan Standard bei RC-Hochstrom-Aktionen sind ist mir schon klar geworden.
Nur, was kann man alternativ zum Antrieb seiner RC Cars benutzen...wenn man z.B. auf etwas Kapazität verzichten kann dafür aber kleiner Zellen verwenden will....ich denke mal dass kleine AA Mignon Nimh Zellen (hätte da sehr viele 2000mAh herumliegen) nicht verwenden darf da Sie mit den Strömen die ein brushless Motor oder "scharf-gewickelten" Bürstenmotor entwickelt nicht vertragen....was kann man also verwenden wenn man mehr Zellen bei gleichem Platz verbauen will...und wo kann man diese beziehen..?
Was ist mit den neuen Polymer Akkus..?..da hab ich von Kapazitäten bis 6000mAh und brushless Tauglichkeit gelesen...wo bekommt man die günstig...?
wünsche noch schöne Feiertage..
neopac _________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 22.12.2003, 13:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 22.12.2003, 13:29 • Titel: Re: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
es gibt ja jetzt diese 2/3 und 3/4 Zellen von Sanyo glaube ich, die haben nur 2/3 bzw. 3/4 der sub-c-größe.
Wegen den Lipo-Zellen, wird dir Reinhard helfen können.
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Kumulus Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.08.2003 Beiträge: 121
|
Verfasst am: 22.12.2003, 13:38 • Titel: Re: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
Ich interessiere mich auch brennend für das Thema.
Bitte haltet mich auf dem Laufenden! _________________ MfG
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 22.12.2003, 14:25 • Titel: Re: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
@Martin 0.
wo hast du diese Zellen gesehen...?
grüße
neopac _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 22.12.2003, 15:13 • Titel: Re: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
Ich habe hin und wieder was von ihnen in den Foren gehört, aber habe noch nie genaue Daten über sie gefunden, oder wo man sie kaufen kann...
Mfg Martin _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 22.12.2003, 15:39 • Titel: Re: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
Ich hab ein 9er Pack 4/5 Sub C , sind NiMH von Panasonic mit 2000mAh . _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.12.2003, 18:28 • Titel: Re: Sub-C Alternativen ???? |
|
|
zu Lipos:
nicht "bis" sondern "ab" 6000mAh
sprich: wenn du Lipos im RC-car verwenden willst, sollten sie MINDESTENS 6000mAh
bzw. 8000mAh haben (jeh nachdem was für ne Marke)
ansonsten wäre der STrom für die Zellen zu hoch un dsie würden die erste Ausfahrt nicht überleben..
zu den kleineren Akku:
4/5Sub-C ist der Weg..
8 Stück statt 6...
wenns auch ein etwas anderes Format sein darf:
1950FAUP...
die sind noch um einiges besser, denn:
1.) bessere Spannungslage vor allem auch bei höheren STrömen als 1600RC / 1700cP (4/5 Sub-C)
2.) weniger GEwicht als besagte 4/5 SubC
3.) mehr Kapazität als 4/5 SubC
die Zellen sind allerdings gleich lang wie normale Sub-C und schlanker..
also bringts bei den meisten Akkuschächten wohl nix..
hier ein Beispiel-Bild:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/XXX-4/10Zellen_im_XXX4.jpeg
_________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|